• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoom gesucht - lichtstark und schnell

Kathi304

Themenersteller
Hallo!

Ich bräuchte mal eure Erfahrungen und Beratung, ich würde mir gern ein neues Objektiv zulegen, da mir mein 70-300 nicht lichtstarkt genug ist und ich des öfteren an die Grenzen stoße.

Ich habe die Suche ausprobiert, aber nichts passendes gefunden und hoffe, das Thema gab es nicht schon 10 mal...

Ich habe bereits das Tamron 70-200 2.8 getestes, Bildqualität gut, Autofokus viel zu langsam.
Das entsprechende Gegenstück von Sigma soll zu matschige Bilder liefern - ein Ausschlusskriterium.

Ich besitze eine D7000 und fotografiere hauptsächlich Pferde, deshalb wäre ein schneller AF sehr wichtig, ich habe vor kurzem das 85mm 1.8D gekauft und bin von der Schnelligkeit absolut überzeugt, definitiv mein schnellstes Objektiv.

Mein Budget ist begrenzt, ich möchte einfach nicht so viel Geld ausgeben, um die 400€ wär ne feine Sache.

Wie schauts mit den ganzen 80-200mm 2.8 aus? Da gibts ja die Dreh- und Schiebeversionen, ich könnte mich auch mit einem Schiebezoom zufrieden geben, aber wie schauts mit der AF Geschwindigkeit aus?

Gibts sonst noch welche Empfehlungen?
 
Ich glaube, dein Wunsch ist unerfüllbar....

Eigentlich kann ich das 70-200 2.8 VR I empfehlen - das wird aber 1000 Euro kosten.
Die Varianten 80-200 sind optisch auch super, aber der Autofokus ist langsamer, aber es gibt eine letzte Variante mit Ultraschallmotor, vielleicht findest du diese.

Vielleicht ein gebrauchtes 70-200 4.0, wenn das jemand bereits verkauft - aber 400 Euro sind knapp...
 
Ich hab es fast geahnt...!

1000€ möchte ich einfach nicht ausgeben, da ich eben wirklich nur als Hobby fotografiere.

Womit ist der AF der beiden älteren Varianten zu vergleichen?

Als Vergleich hätte ich:

35mm 1.8 G
85mm 1.8 D
18-105mm 3.5-5.6 G
70-300mm 4.5-5.6 G
Und dann noch die zwei Kitobjektive 18-55mm und 70-200mm

Ich mein, ein Pferd ist kein Auto, aber das Tamron ging eben überhaupt garnicht.
 
das schiebezoom ist recht langsam, wobei es da auch unterschiede gibt (D vs non-D). das AF-D 80-200 mit zoomring ist schon recht flott unterwegs, allerdings kann ich dazu sonst nicht viel sagen. das af-s 80-200 2.8 wäre sicherlich optimal, aber das liegt deutlich über deinem budget.

günstig und gut gibts nur beim 180 2.8 - ich weiß nicht, inwieweit die af geschwindigkeit wirklich wichtig ist. ich könnte mir vorstellen, dass das 180 2.8 vorfokusiert mit pferden mithalten kann, aber sicherlich nicht der optimalste AF. anderen berichten nach wird es bei hunden problematisch bis frustrierend mit dem 180 2.8
 
Wenn 150mm reichen, gibt es noch das Sigma 50-150/2,8 DC HSM. Das kleinere ohne Stabi ist gebraucht im Budget und neu eh nicht mehr erhältlich.
 
Danke für eure schnellen Antworten!

Klar, das AF-S wäre das Optimum, wenn ich mal reicht bin... :rolleyes:

Hunde bewegen sich aber auch schneller und wendiger, 180mm Festbrennweite kommt für mich aber nicht in Frage.

Und 150mm sind auf jeden Fall zu wenig, 200 ist schon so eben am Limit, ab und zu habe ich bei dem Tamron die 100mm zu den 300 vermisst, 200mm müssen es also definitiv sein.
 
Am kleinen Body ist der Stangen-AF sehr langsam. Der Schiebezoom ist sogar als extrem langsam zu bezeichnen.
Die Nikkore AF-S 70-200/2,8 VR und VRII sind ungeschlagen.
Im Anschluß sehe ich als preisliche Alternative das aktuelle Sigma 70-200/2,8. Hat ein Kumpel an der D800. Schneller AF und ordentliches Bokeh.
Dein 70-300 G ohne VR ist eine optische Krücke. Hatte ich auch mal an der D200. AN der D7000 eigenlich schon eine Beleidigung an den Body ;).
Das AF-S 70-300 VR ist aber ein Sahnestückchen und auch empfehlenswert. Wie gut und schnell der AF ist, weiß ich jedoch nicht.
Edit: Lichtstark ist es jedoch nicht.
 
Ich habe bereits das Tamron 70-200 2.8 getestes, Bildqualität gut, Autofokus viel zu langsam.
Wenn das Tamron zu langsam ist, bleibt nur das Sigma 70-200 HSM II übrig.
Das entsprechende Gegenstück von Sigma soll zu matschige Bilder liefern - ein Ausschlusskriterium.
Wenn Du anhand der Forenbeiträge, ohne das 70-200 HSM II selbst getestet zu haben, das Sigma ausschließt, sieht Du hier die Liste aller in Frage kommenden Objektive im Preisbereich deutlich unter 1.000€:

 
Naja von den Lichtstarken telezooms passt ja eigentlich nur das AF 80-200 2.8 Schiebezoom in deinen Rahmen (das D ist besser als das non-D). Die sind nicht die schnellsten, aber damit kann man auch Vögel usw fotografieren (eigene Erfahrung an der D600). Wenn man das Objektiv kennt kommt man eigentlich ganz gut damit zurecht. Mit der Bildqualität bin ich zufrieden, auch wenn es offenblendig doch sehr zu CA's neigt, jedoch nichts was man nicht korrigieren kann.

Aber wenn du nur 400€ ausgeben willst musst du irgendwo abstriche machen, entweder BQ, Lichtstärke oder AF Geschwindigkeit.
 
Dann habe ich noch etwas auf Lager, diesmal sogar mit eigener Erfahrung: Das ebenfalla nicht mehr neu erhältliche Sigma 100-300/4 HSM, in der non-DG-Version könnte es gerade so im Budget liegen (unter 500€, müsstet nochmal in der hier verlinkten Gebrauchtpreisliste nachsehen).
 
Wenn 150mm reichen, gibt es noch das Sigma 50-150/2,8 DC HSM. Das kleinere ohne Stabi ist gebraucht im Budget und neu eh nicht mehr erhältlich.
+1

Es wird aber bei 150 mm etwas schwächer, da sollte man ein klein wenig abblenden. Und bei 200 mm ist es ganz schwach. ;) - dafür hat es ein sehr schönes Bokeh.

Das 180er ist definitv nicht der Renner, gegenüber dem 85/1,8D weniger als halb so schnell.

Sonst wirst Du kein schnelles 2,8er Tele in der 400-EUR-Preisklasse finden.

Dein "70-300G" ist dieses hier? Ist das schnell im AF?
 
Ich hab es fast geahnt...!

1000€ möchte ich einfach nicht ausgeben, da ich eben wirklich nur als Hobby fotografiere.

Womit ist der AF der beiden älteren Varianten zu vergleichen?

Als Vergleich hätte ich:

35mm 1.8 G
85mm 1.8 D
18-105mm 3.5-5.6 G
70-300mm 4.5-5.6 G
Und dann noch die zwei Kitobjektive 18-55mm und 70-200mm

Ich mein, ein Pferd ist kein Auto, aber das Tamron ging eben überhaupt garnicht.

so ein vergleich ist schwierig. das haupt"problem" mit den alten objektiven (schiebezoom und 180 2.8) ist die riesige fokusskala, die erstmal durchgelaufen werden will. das gibt mehr präzision, aber auch mehr strecke, die zurückgelegt werden muss. allerdings ist höchstens 1/4 der skala interessant, weil man ja nicht von minimaler distanz zu unendlich fokusiert, sondern sich das in einem bestimmten bereich abspielt.

die neuen af-s 35 und 50 und so weiter haben eine sehr sehr kleine skala UND noch nen lahmen motor drin. die sind also absolut gesehen absolute schnecken, kein AF objektiv fokusiert so langsam wie die. die kleinen af-s sind deshalb nur durch die stark komprimierte skala überhaupt zu gebrauchen.

300mm und 2.8 wirst du schnell wieder vergessen müssen :evil:

ABER evtl kannst du dich mit einer 4er blende anfreunden, wenn du dafür 300mm bekommst?
Sigma 100-300 F4
 
Zuletzt bearbeitet:
Am kleinen Body ist der Stangen-AF sehr langsam. Der Schiebezoom ist sogar als extrem langsam zu bezeichnen.
Die Nikkore AF-S 70-200/2,8 VR und VRII sind ungeschlagen.
Im Anschluß sehe ich als preisliche Alternative das aktuelle Sigma 70-200/2,8. Hat ein Kumpel an der D800. Schneller AF und ordentliches Bokeh.
Dein 70-300 G ohne VR ist eine optische Krücke. Hatte ich auch mal an der D200. AN der D7000 eigenlich schon eine Beleidigung an den Body ;).
Das AF-S 70-300 VR ist aber ein Sahnestückchen und auch empfehlenswert. Wie gut und schnell der AF ist, weiß ich jedoch nicht.
Edit: Lichtstark ist es jedoch nicht.

Uuuups sorry!! Ich habe natürlich das mit VR, das ist super! Ich habs ehrlich gesagt vergessen, dazuzuschreiben. Das ist auch definitiv mein meistbenutztes Objektiv. Der AF ist schnell, für meine Bedürfnisse genau richtig.(schneller geht natürlich fast immer)

Dann habe ich noch etwas auf Lager, diesmal sogar mit eigener Erfahrung: Das ebenfalla nicht mehr neu erhältliche Sigma 100-300/4 HSM, in der non-DG-Version könnte es gerade so im Budget liegen (unter 500€, müsstet nochmal in der hier verlinkten Gebrauchtpreisliste nachsehen).

Okay, das hatte ich garnicht auf dem Schirm, klingt interessant!

Naja von den Lichtstarken telezooms passt ja eigentlich nur das AF 80-200 2.8 Schiebezoom in deinen Rahmen (das D ist besser als das non-D). Die sind nicht die schnellsten, aber damit kann man auch Vögel usw fotografieren (eigene Erfahrung an der D600). Wenn man das Objektiv kennt kommt man eigentlich ganz gut damit zurecht. Mit der Bildqualität bin ich zufrieden, auch wenn es offenblendig doch sehr zu CA's neigt, jedoch nichts was man nicht korrigieren kann.

Aber wenn du nur 400€ ausgeben willst musst du irgendwo abstriche machen, entweder BQ, Lichtstärke oder AF Geschwindigkeit.

Also das Drehzoom wäre auch noch bezahlbar für mich, auf 100€ oder 200€ soll es nicht ankommen, aber 1000€ sind halt definitiv zu viel. Danke für deinen Bericht, das hört sich ja dann doch recht brauchbar an.


+1

Es wird aber bei 150 mm etwas schwächer, da sollte man ein klein wenig abblenden. Und bei 200 mm ist es ganz schwach. ;) - dafür hat es ein sehr schönes Bokeh.

Das 180er ist definitv nicht der Renner, gegenüber dem 85/1,8D weniger als halb so schnell.

Sonst wirst Du kein schnelles 2,8er Tele in der 400-EUR-Preisklasse finden.

Dein "70-300G" ist dieses hier? Ist das schnell im AF?

Das Sigma hatte ich auch mal in Betracht gezogen, nützt mir aber nichts wenn auf einer großen Ovalbahn die gegenüberliegende Seite einfach zu weit weg ist.

Und nein, ich habe dieses: http://www.amazon.de/Nikon-AF-S-Zoom-Nikkor-70-300mm-bildstabilisiert/dp/B000HJPK2C/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1375094220&sr=8-1&keywords=nikon+70-300
Und ja, ich finde es recht schnell, die AF ist super.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
so ein vergleich ist schwierig. das haupt"problem" mit den alten objektiven (schiebezoom und 180 2.8) ist die riesige fokusskala, die erstmal durchgelaufen werden will. das gibt mehr präzision, aber auch mehr strecke, die zurückgelegt werden muss. allerdings ist höchstens 1/4 der skala interessant, weil man ja nicht von minimaler distanz zu unendlich fokusiert, sondern sich das in einem bestimmten bereich abspielt.

die neuen af-s 35 und 50 und so weiter haben eine sehr sehr kleine skala UND noch nen lahmen motor drin. die sind also absolut gesehen absolute schnecken, kein AF objektiv fokusiert so langsam wie die. die kleinen af-s sind deshalb nur durch die stark komprimierte skala überhaupt zu gebrauchen.

300mm und 2.8 wirst du schnell wieder vergessen müssen :evil:

ABER evtl kannst du dich mit einer 4er blende anfreunden, wenn du dafür 300mm bekommst?
Sigma 100-300 F4

Danke für deine Erklärung, die Fokussierung spielt sich tatsächlich eher in einem kleinen Bereich ab, da das Pferd meist eben von rechts nach link an mir vorbei läuft, ich möchte trotzdem flexibel bleiben mit einem Zoom Objektiv.

300mm und 2.8 wär super :evil: Aber klar, deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass ich mich mit 200mm anfreunden werde :)

4er Blende hört sich gut an, siehe ein Beitrag davor, ich werde dieses Objektiv mal näher in Betracht ziehen, ich wusste bis eben nichtmal von der Existenz, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Entgegen der Spee Werbung ist es bei Objektiven leider meistens so:

Was nichts kostet is auch nichts.

Man bekommt das wofür man bezahlt.

Nikkor 70-300 VRII ist leider nicht so lichtstark.
Das Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro digitales Objektiv (77 mm Filtergewinde) NEU mit "Built-In Motor" für Nikon ist dir lt. deiner Aussage zu langsam.
Das Sigma ist dir zu teuer.
Das Nikkor 70-200 VRII definitiv um so mehr. ;-)

Was soll man da machen? :confused:

Entweder mit dem Nikkor 70-300 weitermachen oder das Tamron nehmen und mit der Schärfefalle arbeiten. :top:
 
Alles in allem würde ich zum 80-200 2.8 Drehzoom oder zum Sigma 100-300 4 tendieren. wenn du alle objektive besitzt, die du als vergleich aufgelistet hast, kannst locker 3/4 davon zu gunsten vom großen neuen objektiv verkaufen. ich würde an deiner stelle nur das 35 1.8 und das 85 1.8 behalten. wenn du den weitwinkel brauchst, wäre das 18-105 noch diskutabel, auch wegen dem VR.

ich sehe gerade, du hast das 70-300 VR. ggf. ließe sich durch den verkauf zum 80-200 2.8 noch ein nikon AF 300 f4 realisieren, dann hast wieder 300mm! aber ich kenne das af 300 f4 nur vom hören sagen, wäre für mich für das geld aber absolut ne alternative!


zum thema preis: wir bewegen uns hier im bereich von alten profi objektiven, zumindest die nikkore. dass es diese überhaupt zwischen 400 und 700 euro gebraucht zu kaufen gibt, ist schon ein sehr erfreulicher umstand. :top:
 
Schau doch mal nach einem 180mm 2.8 AF-D, das ist zwar kein Zoom, aber ein extrem gutes Objektiv und vielleicht noch im Budget.
 
OK - das ist eher mittelmässig in der AF-Geschwindigkeit, nicht wirklich schnell. Da ich das auch zur Verfügung habe, kann ich dann Vergleiche liefern:

Nikon 180/2,8: etwa 20% langsamer
Sigma 50-150: etwa 50% schneller
Nikon 85/1,8D: etwa 100% schneller

Edit: Das Sigma 100-300/4 habe ich eben mal kurz probiert, es ist nicht so superschnell, etwa auf dem Level 70-300 VR bis 180/2,8. Es wird aber nicht ganz in den genannten Preisrahmen passen, da mußt Du noch etwas drauflegen, auch für ein altes non-DG.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn man die Geschwinigkeit des AFs vergleicht, muß mal auch die verwendete Kamera nennen, schließlich sind die Objektiv an unterschiedlichen Kameras auch unterschiedlich schnell.
 
Wenn man die Geschwinigkeit des AFs vergleicht, muß mal auch die verwendete Kamera nennen, schließlich sind die Objektiv an unterschiedlichen Kameras auch unterschiedlich schnell.
Und außer mit einer D3 kann man ja sowieso nicht photographieren. :rolleyes:

Diese schnöden Amateurkameras, mit denen sich Koryphäen wie Du niemals abgeben würden, drehen alle gleich schnell an der Stange. Bei AF-S/HSM ist es eh egal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten