• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoom für Nikon D300s

Knäckebrot

Themenersteller
Hallo,

ich bin auch der Suche nach einem Telezoom (ca. 70-200mm od. 70-300mm). Eigentlich hatte ich mir ein gebrauchtes AF-S NIKKOR 70-200mm f/2.8G IF-ED VR in den Kopf gesetzt.
Mittlerweile sehe ich aber das o.g Objektiv für mich als DSLR Noob etwas Oversized.

Habe mir folgende Alternativen rausgesucht:

AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G VR
Tamron SP70-300 F/4-5.6 Di VC USD

Einsatztgebiet: bewegte Motive (Radsport, Wassersport und dreckige Autos)

Für Tips bin ich dankbar....evtl. läßt sich ja doch etwas Geld sparen um in weitere Ausrüstung zu investieren.

Danke

Knäckebrot
 
Bei Wassersport/Radsport in der Halle, wird´s evtl. wegen der Lichtstärke der beiden 70-300er Zooms eng. Da sollte das 70-200/2.8 perfekt passen.

Ansonsten würde ich das Tamron 70-300 VC empfehlen. Hat den deutlich schnelleren AF als das 70-300er Nikkor.

Draußen beim Motorsport brauchst die Lichtstärke fast nie.
 
Hallo,
habe an der D300s das Sigma 70-200/2,8 HSM II, und bin zufrieden...
Im Fachhandel und online z.Zt. für 598.-€ als Aktionspreis zu haben..


Gruß lonely0563
 
Werfe noch das Nikkor Af-S 80-200 f/2.8 in den Raum - Scheint dem 70-200er nicht nachzuhängen und soll von der Schärfe ab und zu sogar noch besser sein. Plus: Gebraucht um einiges günstiger zu erwischen.
 
Werfe noch das Nikkor Af-S 80-200 f/2.8 in den Raum - Scheint dem 70-200er nicht nachzuhängen und soll von der Schärfe ab und zu sogar noch besser sein.
Auf jeden Fall, das Nikon AF-S 80-200 ist ein Traum, und wenn man den VR nicht braucht am FX sogar besser als das 70-200 VRI.
Plus: Gebraucht um einiges günstiger zu erwischen.
Das stimmt leider nicht. Das AF-S habe ich noch die irgendwo unter 800 Euro gesehen, die Sigmas gehen bei eBay um die 420 weg, ich biete selbst im Moment ein älteres Semester um 350 Euro an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe das genau so, auch wenn du vielleicht ein "DSLR Noob" bist :D
Dafür ist es genau richtig.

2,8/70-200
Schlechte Bilder kann ich dann aber nicht aufs Objektiv schieben:p

Bringen die 2,8 Lichtstärke z.B im Wald, wo das Licht auch im Sommer nicht so gut ist, wirklich so viel?


@Manuel_F4
sind die Mopped Bilder mit dem Tamron geschossen?
 
Bringen die 2,8 Lichtstärke z.B im Wald, wo das Licht auch im Sommer nicht so gut ist, wirklich so viel?

Naja kannst dir ja ausrechnen:
Angenommen du machst mit einem 4,5-5,6/55-200 ein Foto bei 200mm mit Offenblende, also 5,6. Damit dus ned verwackelst (tja kein Stabi) nimmst du 1/250s und brauchst ISO 800.
Hättest du jetzt stattdessen ein 2.8/70-200 dabei und würdest das bei Offenblende nutzen (natürlich ist hier die Schärfeebene weniger tief), würde dir ISO 200 reichen (da bei 200mm 2 Blenden lichstärker), um bei 1/250s ein gleich helles Bild zu erzielen.

Ob und wie viel Licht in dem Wald ist hängt extrem von der Tages- und Jahreszeit sowie dem Wetter ab, mein Beispiel trifft wohl eher auf Dämmerung oder schlechtes Wetter zu.
 
dslr-noob mit d300s :rolleyes:

dann machts wohl auch keinen unterschied mehr, ob du jz einen 70-200/2.8 hast oder nicht :p

würd meinen, entweder AF-D 80-200 DREHzoom, oder das erwähnte AF-S
(ggf. auch sigma, weil deren AF auch ziemlich flott ist)

tamron wird im dunkeln probleme haben, mit dem AF-C.
 
Hi
Was mir schon länger aufgefallen ist.Hier in der Börse werden ja öfters die Sigmas 70-200 2.8 egal ob mit DG oder ohne und mit HSM I oder II angeboten.Von dem Tamron 70-200 2.8 sieht man da nix.
Sollte es da irgend welche Gründe geben?Das Tamron eventuell besser???

mfg
 
eher weniger verbreitet, weil niemand das tamron kauft, da es ja einen "soo lahmen AF hat" :rolleyes:

ich würde das tamron gegen nichts anderes mehr ersetzen außer die VR/OS-versionen :top:
 
Sollte es da irgend welche Gründe geben?Das Tamron eventuell besser???

Viele Leute schrecken vor dem langsamen Autofokus des Tamron zurück, wenn sie es für Sport oder ähnliches hernehmen wollen.

Für die D300s (oder generell DX) kann ich dir einen Tipp geben, den man glaub ich so unkommentiert stehen lassen kann: Solltest du über 1000 ausgeben wollen, hol dir ein gebrauchtes Nikon 70-200 VR I und kein Sigma OS.

Ansonsten ist es halt die Frage wie viel man ausgeben will:
400-500 Euro: Sigma gebraucht (schnellerer AF) oder Nikon 80-200 non-AF-S (potenziell bessere Optik)
600-700 Euro: Neues Sigma oder Tamron oder besser erhaltenes Nikon 80-200 non-AF-S
800-1000 Euro: Nikon 80-200 AF-S (wenn du eines findest)
1100-1300 Euro: Nikon 70-200 VRI
>1800 Euro: Nikon 70-200 VRII
 
Einsatztgebiet: bewegte Motive (Radsport, Wassersport und dreckige Autos)
Ich bringe hier auch noch das Sigma 100-300 4.0 DG HSM als Alternative ins Spiel. Das ist lichtstärker als die 70-300er Objektive und bietet mehr Brennweite als das 70-200 VR. Das Exemplar, das ich hatte, war bereits bei Offenblende scharf. Vom AF her ist es zwar nicht ganz so schnell wie das 70-200 VR, aber schneller als jedes 70-300. Das Objektiv habe ich hier gebraucht schon für +- 600 Euro gesehen. Neu ist es leider nicht mehr erhältlich.

Für die Halle ist f/2,8 natürlich besser, aber wenn die Halle nicht gut ausgeleuchtet ist, landest du auch mit f/2,8 schnell im oberen High ISO-Bereich. Ich würde für diesen Zweck eher zum 85 1.8 D greifen und versuchen, nah genug ranzukommen. Wenn dir Fotos in der Halle aber nicht ganz so wichtig sind, machst du mit dem o. g. Sigma nichts falsch.
 
Ich bringe hier auch noch das Sigma 100-300 4.0 DG HSM als Alternative ins Spiel. Das ist lichtstärker als die 70-300er Objektive und bietet mehr Brennweite als das 70-200 VR. Das Exemplar, das ich hatte, war bereits bei Offenblende scharf. Vom AF her ist es zwar nicht ganz so schnell wie das 70-200 VR, aber schneller als jedes 70-300. Das Objektiv habe ich hier gebraucht schon für +- 600 Euro gesehen. Neu ist es leider nicht mehr erhältlich.....

...und hat auch keinen VR !
 
Ich bringe hier auch noch das Sigma 100-300 4.0 DG HSM als Alternative ins Spiel.

Von dem hört/sieht man viel gutes. Mein Problem damit ist nur, dass man das 4.0/100-300 nicht als 2.8/70-200 hernehmen kann, wohl aber umgekehrt mit einem 1,5TC.

Je nach Objektiv das man von den TC schraubt kann man halt nicht ganz so scharfe Ergebnisse bei Offenblende erwarten, wobei die AF-S Nikkore sehr gut mit den allen Konvertern bis auf den veralteten TC-20EII harmonieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten