• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telezoom als Ergänzung

Zuerst wird noch mit einem 70-200/2.8 oder gar dem 80-400 geliebäugelt und kaum ist das erste größere Objektiv da, ist die Ausrüstung zu schwer? Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
 
Zuerst wird noch mit einem 70-200/2.8 oder gar dem 80-400 geliebäugelt und kaum ist das erste größere Objektiv da, ist die Ausrüstung zu schwer? Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Ich hatte vorher keine Vorstellung davon wie groß die Tele's für Nikon sind.

Da wir keinen Fotoladen haben kann ich es nicht live begutachten.aber kein Grund unfreundlich zu werden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Kombi D7200+70-300 als leicht...
Mit einem 70-200 oder einem 150-600 an einer D4 oder ähnliches, hast Du dann richtig Gewicht. Allerdings macht es mir selbst den ganzen Tag an der Rennstrecke nichts aus... ;)

Wenn Gewicht eine Rolle spielt, und Du unbedingt viel Zoom/Brennweite willst, ist m.M.n. ne DSLR nicht das Richtige... :ugly:

Ich würde mich etwas daran gewöhnen, das wird schon :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich auch an vieles gewöhnen. Wenn jemand alt oder krank ist und ohnehin schon nicht gut zu Fuß ist das ja was anderes und nachvollziehbar, aber sonst ...?
Gutes Glas wiegt halt immer und wenn man entsprechende Objektive an einer spiegellosen Kamera nutzt relativiert sich deren vermeintlicher Gewichtsvorteil oft wieder.
 
Warum hast Du denn dann nicht das 55-300 statt 70-300 genommen, wenn Dir Gewicht/Größe so wichtig sind? :confused:

Ehrlich gesagt hatte ich nicht gesehen, dass das von Nikon etwas leicht ist.

Ne Freundin hat bereits Interesse an meine D7200 geäußert...


Ich denke ich werde am Wochenende den langen Weg zur nächsten Stadt mit einem Fotoladen in Kauf nehmen und mir die beiden Sonys Mal anschauen und in die Hand sehen. Dann Mal weiter sehen
 
Schaden kann es nicht (schau dir auch die Fujis und die Canon M5 mal an), aber die Objektive werden immer ähnlich groß sein, sprich letztlich sparst du hauptsächlich beim Body.
 
Joah klar..

Mein Dad hat noch alte Konica Minolta Objektive aus der analogen Zeit...

... Passen die an der 6000 bzw 7? Evtl mit Adapter?
 
An spiegellose Cams kann man nahezu alles adaptieren, was in den letzten Jahrzehnten an Objektiven produziert wurde...und Adapter gibt es auch für fast alle Erfordernisse...dank des kleinen Auflagemaßes dieser Bajonette wird man eine technisch passende Lösung finden.. Die Frage ist, ob es Spaß macht (MF) oder sinnvoll ist (optische Qualität).
 
An spiegellose Cams kann man nahezu alles adaptieren, was in den letzten Jahrzehnten an Objektiven produziert wurde...und Adapter gibt es auch für fast alle Erfordernisse...dank des kleinen Auflagemaßes dieser Bajonette wird man eine technisch passende Lösung finden.. Die Frage ist, ob es Spaß macht (MF) oder sinnvoll ist (optische Qualität).

Ich habe gerade im Netz gelesen, dass die Alpha 7 Reihe sich besser zur Adaption eignen würde als die 6000, weil die Pixel der Alpha 7 größer sind und somit das Objektiv etwas schlechter sein kann?

So wie ich das verstehe ist die A7/A7II die Einsteigermodelle? Das wären dann auch die Modelle welche für mich preislich in Frage kommen würden... die A7R(2)/A7S(2) ist mir zu teuer.
 
Dir ist schon klar das ein Objektiv mit gleicher Lichtstärke weder an der A6000 bedeutend kleiner und schon gar nicht an der A7 sein kann? Die A7 hat ein FX Sensor.
Ich würde mich an deiner Stelle erstmal mit der Fotografie und der D7200 und ihrer fast unbeschränkten Objektivauswahl beschäftigen... Der Body der D7200 ist nicht schwer, sondern höchstens solide.
Wenn Tele und leicht eine so hohe Bedeutung hat wäre MfT eine Lösung.

Aber willst du Lichtstärke+lange Brennweite an APS-C oder FX dann hängt da Glas an der Kamera.
 
Da wir keinen Fotoladen haben kann ich es nicht live begutachten.aber kein Grund unfreundlich zu werden..

Was heißt unfreundlich? Wollte ich eigentlich nicht sein. Es ist lediglich sehr verwunderlich und nicht leicht nachvollziehbar, wie hier die Entscheidung zustande gekommen ist.

Ehrlich gesagt hatte ich nicht gesehen, dass das von Nikon etwas leicht ist.

Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR - neu ca. 240€ (Amazon)
+ leicht

Nur noch als Hinweis: Du suchst offenbar kein Reisezoom (das wäre sowas wie ein 18-200), sondern ein nicht zu schweres und nicht zu großes Tele.

Welcher Kompromiss aus Maximalbrennweite, Lichtstärke und Größe/Gewicht für Dich der richtige ist, weisst Du nur selbst. Ein 70-300 von Nikon oder Tamron ist schon erheblich größer als Dein 18-105. Schau doch mal bei
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses?
rein, da kannst Du solche Daten finden und auch Vergleiche machen.

Beispiel Gewicht:
18-105VR 420g (zum Vergleich)

55-200VR 335g
55-300VR 530g
70-300VR 745g

Das meine ich mit nicht nachvollziehbar: Der Thread startet vor 4 Tagen, es wird auf das Gewicht hingewiesen. Du siehst selbst den Vorteil des 55-300ers, dass es leichter ist. Und nun kommt es zuletzt zu einem Systemwechsel für nen größeren vierstelligen Betrag für ein paar Gramm Gewichtsersparnis? Bzw zu einem Wechsel zu Kleinbild, wo die Objektive nochmal größer und tendenziell schwerer werden? Da hab ich halt mal erstaunt gefragt, ob das wirklich Dein Ernst wäre?

Anbei mal das Gewicht der vergleichbaren Systeme.

Sony A6500 - 450 Gramm
Samyang 12/2 - 245 Gramm
Sony E PZ 18-105 - 425 Gramm
Sony E 50/1.8 - 200 Gramm
Sony E 70-300 - 850 Gramm
Summe 2.170 Gramm

Sony A7II - 550 Gramm
Sony E 16-35/4 - 520 Gramm
Sony E 28-70/3.5-5.6 - 300 Gramm
Sony E 50/1.8 - 200 Gramm
Sony E 100-400/4.5-5.6 - 1300 Gramm
Summe 2.870 Gramm

Nikon D7200 - 765 Gramm
Tokina 11-16/2.8 - 550 Gramm
Nikon 18-105 - 420 Gramm
Nikon 50/1.8 - 185 Gramm
Nikon 55-300 - 530 Gramm
(Tamron 70-300 - 765 Gramm)
Summe 2.450 Gramm (2.685 Gramm)

Ich habe gerade im Netz gelesen, dass die Alpha 7 Reihe sich besser zur Adaption eignen würde als die 6000, weil die Pixel der Alpha 7 größer sind und somit das Objektiv etwas schlechter sein kann?

Ja und nein. Das mit der Auflösung stimmt schon in gewissem Maße, aber dafür hast Du auch die größere Sensorfläche auszuleuchten und gerade die Ränder sind ja oft die schwächeren Bereiche der Objektive. Da würde stattdessen beim APS-C-Crop sozusagen das Filetstück des Objektivs genutzt.
 
Moin!

Dir ist schon klar das ein Objektiv mit gleicher Lichtstärke weder an der A6000 bedeutend kleiner und schon gar nicht an der A7 sein kann? Die A7 hat ein FX Sensor.
Ich würde mich an deiner Stelle erstmal mit der Fotografie und der D7200 und ihrer fast unbeschränkten Objektivauswahl beschäftigen... Der Body der D7200 ist nicht schwer, sondern höchstens solide.
Wenn Tele und leicht eine so hohe Bedeutung hat wäre MfT eine Lösung.

Aber willst du Lichtstärke+lange Brennweite an APS-C oder FX dann hängt da Glas an der Kamera.

naja bei den Telebrennweiten brauche ich nicht unbedingt F2.8 oder so... ich hatte die nur wegen des Preises im ersten Post aufgeführt. Also da könnte ich wohl Kompromisse machen.

Was heißt unfreundlich? Wollte ich eigentlich nicht sein. Es ist lediglich sehr verwunderlich und nicht leicht nachvollziehbar, wie hier die Entscheidung zustande gekommen ist.

Das meine ich mit nicht nachvollziehbar: Der Thread startet vor 4 Tagen, es wird auf das Gewicht hingewiesen. Du siehst selbst den Vorteil des 55-300ers, dass es leichter ist. Und nun kommt es zuletzt zu einem Systemwechsel für nen größeren vierstelligen Betrag für ein paar Gramm Gewichtsersparnis? Bzw zu einem Wechsel zu Kleinbild, wo die Objektive nochmal größer und tendenziell schwerer werden? Da hab ich halt mal erstaunt gefragt, ob das wirklich Dein Ernst wäre?

Entschuldigung! Habe ich dann wohl in den falschen Hals bekommen.
Bei solchen Entscheidungen bin ich leider ziemlich schnell emotional (wegen dem Systemwechsel)
Aber Fakt ist ja: zum jetzigen Zeitpunkt würde ein Systemwechsel nicht so wehtun, als wenn ich noch 2-3 Jahre warten würde. Vor allem ist der Wertverlust jetzt noch nicht allzu groß.
Hängt wohl jetzt davon ab wie gut mir die A6000/A6500 gefallen.

Sony A7II - 550 Gramm
Sony E 16-35/4 - 520 Gramm
Sony E 28-70/3.5-5.6 - 300 Gramm
Sony E 50/1.8 - 200 Gramm
Sony E 100-400/4.5-5.6 - 1300 Gramm
Summe 2.870 Gramm


Naja ich denke die A7II lasse ich mal direkt außen vor. Ersten wegen dem Gewicht wie du hier aufgelistet hast (danke!) und zweitens sind mir dessen Objektive auch zu teuer.
Achja: normalerweise sagt man doch, dass die FX Sensoren ein besseres ISO-Rauschen als APSC Sensoren haben? (wegen den größeren Pixeln)
Jetzt habe ich ein paar Berichte gelesen, dass die A6500 da durchaus auf Augenhöhe mit der Alpha7II sein soll. Wenn das wirklich so ist, dann würde sich die Frage nach der 7II für mich erst garnicht stellen..


Anbei mal das Gewicht der vergleichbaren Systeme.

Sony A6500 - 450 Gramm
Samyang 12/2 - 245 Gramm
Sony E PZ 18-105 - 425 Gramm
Sony E 50/1.8 - 200 Gramm
Sony E 70-300 - 850 Gramm
Summe 2.170 Gramm



Nikon D7200 - 765 Gramm
Tokina 11-16/2.8 - 550 Gramm
Nikon 18-105 - 420 Gramm
Nikon 50/1.8 - 185 Gramm
Nikon 55-300 - 530 Gramm
(Tamron 70-300 - 765 Gramm)
Summe 2.450 Gramm (2.685 Gramm)

fast 500g sind schon eine Menge!
Die A600 wäre ja noch mal ein Stück leichter als die 6500..

Btw ich habe gelesen, dass an den Sonys die Canon Objektive mit Adapter sehr gut funktionieren sollen. Gibts da im Telebereich was leichteres? Muss ja nicht unbedingt bis 300mm gehen...



Ja und nein. Das mit der Auflösung stimmt schon in gewissem Maße, aber dafür hast Du auch die größere Sensorfläche auszuleuchten und gerade die Ränder sind ja oft die schwächeren Bereiche der Objektive. Da würde stattdessen beim APS-C-Crop sozusagen das Filetstück des Objektivs genutzt.


Achso.
Naja ich denke die 7II hat sich für mich eh erledigt. War eher so der Gedanke des "FX haben wollens", aber ich denke das macht kein Sinn ohne den richtig guten Objektiven.


/Edit
Was noch hinzu kommt: die a6000/6500 kann man bestimmt mit einem kleinen Objekt in die Jackentasche mitnehmen. Das kann ich bei der d7200 vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Adaptionen leidet der Af doch meist. Und leichter sind die Canon Zoomobjektive auch nicht wirklich. Leichter wäre vielleicht ohne Stabi. Würde ich bei Tele aber nicht drauf verzichten wollen.

Bzgl. Gewicht... ne Nikon D3400 wiegt auch nur 440g, und bräuchte man keine neuen Objektive...
 
Die 6500 hat doch den IBIS Sensorstabi? Wenn der auch nur annähernd so gut wie bei Olympus ist, würde mir das reichen.

Die D3400 hat mir wiederrum zu viele Einschränkungen.

Zudem hat die Alpha Reihe wiederrum ein paar Features welche bei Nikon AFAIK fehlen, zB Focus Peaking. Stelle ich mir für das manuelle fokussieren sehr genial vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau kauf dir die A6500:top::top::top:
Mit dem kleinen Kit 16-50mm ist das auch super kompakt für die Jackentasche!

Mit der D7200 und einem 17-50 2.8er Standardzoom geht das natürlich nicht, da würde ich auch die leicht schlechtere Bildquali locker in kauf nehmen :evil:
 
Wie gut genau der IBIS ist weiß ich nicht... Bei Telebrennweiten sind IBIS ja aber generell nicht so effektiv, weswegen ich bei Telezooms immer einen Objektivstabi wollen würde.

Ich wollte auch nur anmerken das es auch leichte DSLR gibt.
Wenn du lieber eine Spiegellose APS-C willst, ich würde da dann auch mal bei Fuji gucken. IMHO mir gefallen die besser als Sonys A6xxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Achja: normalerweise sagt man doch, dass die FX Sensoren ein besseres ISO-Rauschen als APSC Sensoren haben? (wegen den größeren Pixeln)
Jetzt habe ich ein paar Berichte gelesen, dass die A6500 da durchaus auf Augenhöhe mit der Alpha7II sein soll. Wenn das wirklich so ist, dann würde sich die Frage nach der 7II für mich erst garnicht stellen.

Die A6500 ist auf Augenhöhe mit der D7200. Nicht mehr und nicht weniger. Bei einer A7II oder einer D610 hättest Du bei ISO und Dynamik schon noch einen gewissen Vorsprung. Der Vorsprung von FX zu DX ist in etwa genauso zu bewerten, wie der Vorsprung von APS-C zu mFT.

Btw ich habe gelesen, dass an den Sonys die Canon Objektive mit Adapter sehr gut funktionieren sollen. Gibts da im Telebereich was leichteres? Muss ja nicht unbedingt bis 300mm gehen...

Kaum. Das Canon 55-250 wiegt auch 350 Gramm. Mit dem Adapter bist dann fast wieder beim Nikon 55-300. Das native Sony SEL 55-210 ist in der gleichen Gewichtsklasse mit 345 Gramm und das Nikon 55-200 hätte auch nur 335 Gramm gehabt.

Zudem hat die Alpha Reihe wiederrum ein paar Features welche bei Nikon AFAIK fehlen, zB Focus Peaking. Stelle ich mir für das manuelle fokussieren sehr genial vor.

Ich denke, das ist mehr der Vater des Gedankens als die paar Gramm Unterschied. Zum 55-300 wären es ja keine 500 sondern nur 300 Gramm Unterschied gewesen. Und mit einer D5500 hättest Du dann fast Gleichstand gehabt. Aber was will man machen, wenn einem die D7200 zu groß ist. Dann muss halt was Neues her. Ist ja nichts Verwerfliches dran.
 
Der Sensor-Stabi der Sonys ist ok aber reicht nicht an die Performance von Olympus und Panasonic im mft-Bereich heran. Schau dir generell die Kamera vorher mal genau an, da sind ja noch ein paar mehr Unterschiede, als nur das geringere Gewicht... el. Sucher, Sucher außerhalb der Objektivachse, komplett anderes Bedienkonzept, kürzere Akkulaufzeit, d.h. ggf. Gewicht für Ersatzakkus einkalkulieren usw. + der Body muss einem gut in der Hand liegen, dazu kommen noch die Preise bei Sony
 
Oke danke noch Mal an alle. Ich werde mir die drei Alpha 6000 Modelle einmal live anschauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten