Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zuerst wird noch mit einem 70-200/2.8 oder gar dem 80-400 geliebäugelt und kaum ist das erste größere Objektiv da, ist die Ausrüstung zu schwer? Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Warum hast Du denn dann nicht das 55-300 statt 70-300 genommen, wenn Dir Gewicht/Größe so wichtig sind?![]()
An spiegellose Cams kann man nahezu alles adaptieren, was in den letzten Jahrzehnten an Objektiven produziert wurde...und Adapter gibt es auch für fast alle Erfordernisse...dank des kleinen Auflagemaßes dieser Bajonette wird man eine technisch passende Lösung finden.. Die Frage ist, ob es Spaß macht (MF) oder sinnvoll ist (optische Qualität).
Da wir keinen Fotoladen haben kann ich es nicht live begutachten.aber kein Grund unfreundlich zu werden..
Ehrlich gesagt hatte ich nicht gesehen, dass das von Nikon etwas leicht ist.
Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR - neu ca. 240€ (Amazon)
+ leicht
Nur noch als Hinweis: Du suchst offenbar kein Reisezoom (das wäre sowas wie ein 18-200), sondern ein nicht zu schweres und nicht zu großes Tele.
Welcher Kompromiss aus Maximalbrennweite, Lichtstärke und Größe/Gewicht für Dich der richtige ist, weisst Du nur selbst. Ein 70-300 von Nikon oder Tamron ist schon erheblich größer als Dein 18-105. Schau doch mal bei
http://www.nikon.de/de_DE/product/nikkor-lenses?
rein, da kannst Du solche Daten finden und auch Vergleiche machen.
Beispiel Gewicht:
18-105VR 420g (zum Vergleich)
55-200VR 335g
55-300VR 530g
70-300VR 745g
Ich habe gerade im Netz gelesen, dass die Alpha 7 Reihe sich besser zur Adaption eignen würde als die 6000, weil die Pixel der Alpha 7 größer sind und somit das Objektiv etwas schlechter sein kann?
Dir ist schon klar das ein Objektiv mit gleicher Lichtstärke weder an der A6000 bedeutend kleiner und schon gar nicht an der A7 sein kann? Die A7 hat ein FX Sensor.
Ich würde mich an deiner Stelle erstmal mit der Fotografie und der D7200 und ihrer fast unbeschränkten Objektivauswahl beschäftigen... Der Body der D7200 ist nicht schwer, sondern höchstens solide.
Wenn Tele und leicht eine so hohe Bedeutung hat wäre MfT eine Lösung.
Aber willst du Lichtstärke+lange Brennweite an APS-C oder FX dann hängt da Glas an der Kamera.
Was heißt unfreundlich? Wollte ich eigentlich nicht sein. Es ist lediglich sehr verwunderlich und nicht leicht nachvollziehbar, wie hier die Entscheidung zustande gekommen ist.
Das meine ich mit nicht nachvollziehbar: Der Thread startet vor 4 Tagen, es wird auf das Gewicht hingewiesen. Du siehst selbst den Vorteil des 55-300ers, dass es leichter ist. Und nun kommt es zuletzt zu einem Systemwechsel für nen größeren vierstelligen Betrag für ein paar Gramm Gewichtsersparnis? Bzw zu einem Wechsel zu Kleinbild, wo die Objektive nochmal größer und tendenziell schwerer werden? Da hab ich halt mal erstaunt gefragt, ob das wirklich Dein Ernst wäre?
Sony A7II - 550 Gramm
Sony E 16-35/4 - 520 Gramm
Sony E 28-70/3.5-5.6 - 300 Gramm
Sony E 50/1.8 - 200 Gramm
Sony E 100-400/4.5-5.6 - 1300 Gramm
Summe 2.870 Gramm
Anbei mal das Gewicht der vergleichbaren Systeme.
Sony A6500 - 450 Gramm
Samyang 12/2 - 245 Gramm
Sony E PZ 18-105 - 425 Gramm
Sony E 50/1.8 - 200 Gramm
Sony E 70-300 - 850 Gramm
Summe 2.170 Gramm
Nikon D7200 - 765 Gramm
Tokina 11-16/2.8 - 550 Gramm
Nikon 18-105 - 420 Gramm
Nikon 50/1.8 - 185 Gramm
Nikon 55-300 - 530 Gramm
(Tamron 70-300 - 765 Gramm)
Summe 2.450 Gramm (2.685 Gramm)
Ja und nein. Das mit der Auflösung stimmt schon in gewissem Maße, aber dafür hast Du auch die größere Sensorfläche auszuleuchten und gerade die Ränder sind ja oft die schwächeren Bereiche der Objektive. Da würde stattdessen beim APS-C-Crop sozusagen das Filetstück des Objektivs genutzt.
Achja: normalerweise sagt man doch, dass die FX Sensoren ein besseres ISO-Rauschen als APSC Sensoren haben? (wegen den größeren Pixeln)
Jetzt habe ich ein paar Berichte gelesen, dass die A6500 da durchaus auf Augenhöhe mit der Alpha7II sein soll. Wenn das wirklich so ist, dann würde sich die Frage nach der 7II für mich erst garnicht stellen.
Btw ich habe gelesen, dass an den Sonys die Canon Objektive mit Adapter sehr gut funktionieren sollen. Gibts da im Telebereich was leichteres? Muss ja nicht unbedingt bis 300mm gehen...
Zudem hat die Alpha Reihe wiederrum ein paar Features welche bei Nikon AFAIK fehlen, zB Focus Peaking. Stelle ich mir für das manuelle fokussieren sehr genial vor.