• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv Tamron/Sigma

300mm das würde wohl zur Not noch gehen, nur ist der Unterschied zu 200mm zu gering und man findet da für Pentax nix gescheites, ohne durch eine Pentaxlinse in einen Bereich zu kommen der mit ein wenig "drauflegen" auch das deutlich bessere Tamron ermöglicht.

Du denkst zu viel.

Der große Vorteil einer DSLR ist es verschiedene Objektive für diverse Anforderungen zu benutzen.

Alle Objektive auf einmal kaufen können sich nur die wenigsten leisten, also machs wie ich - eins nach dem anderen.
2005 habe ich angefangen hochwertige Objektive zu erwerben, bis heute bin ich damit immer noch nicht fertig.
 
Ja, das mit dem 500-er ist ein Kompromiss - ein mächtiges Zoom, um es fast ausschließlich bei den 500 zu betreiben.
Aber wenn man Brennweite braucht...
Eine Alternative der ich hinterherträume ist das Pentax DA*300/4 mit dem neuen Pentax-Konverter. Derfred kennt sich da sehr gut aus.
Aber diese Alternative ist für meine Verhältnisse sehr teuer...
Mal sehen und sparen! :rolleyes:
 
Ich habe mir vorhin auf Youtube ein Review angeschaut. Auch da hat der Sprecher gemeint dass das Objektiv bei Blende 11/13 so richtig zur Hochform aufläuft.

Wenn man dann aber noch kurze Belichtungszeiten braucht ohne den ISO höher als z.B. 400/800 anheben zu wollen, dann ist es Fakt dass das Licht stimmen muss. Also an sonnigen Tagen kein Problem, wenn's schlechtes Wetter ist oder man in der Dämmerung unterwegs ist, dann wird das ganze schon schwieriger.

Also denke ich das ich mit dem Tamron besser fahre und wenn's dann doch mal Wildlife sein soll, dann muss ich halt mit viel Geduld und Sitzfleisch zur Not im Tarnzelt ran und nach günstigen Gelegenheiten Ausschau halten. immerhin hab ich dann aber 2.8, da bleibt der ISO im Keller und die Belichtungszeiten werden brauchbarer. Das gesparte Geld leg ich dann zurück, falls mal Reparaturen anfallen oder mich der Wunsch nach einer neuen Linse überkommen sollte.

Und vielleicht bau ich mir später mal ein Zweitsystem bei N/C auf, da findet man extra für "Wildlife" noch mehr.:D
 
Ich will nicht unken, aber Wildlife mit 200mm wird nix, ausser du ziehst im Tarnzelt ein...
 
Und vielleicht bau ich mir später mal ein Zweitsystem bei N/C auf, da findet man extra für "Wildlife" noch mehr.:D

Das halte ich für eine gute Idee, die ich aber nicht unbedingt auf später verschieben würde. Die aktuelle Linsenauswahl für den Telebereich ist bei P nun mal sehr überschaubar - manchen reicht das für ihre Zwecke, anderen nicht. Ein Zweitbody ist unterwegs oft hilfreich, einer für "Umgebung", einer für Details. Und da kann die Kamera für die Details (Makro, Tele) auch ruhig von einem anderen System sein, meine ich. Hab ich jedenfalls so gemacht, und das entsprechende Telezoom ist nun das Tamron 70-300 VC USD, welches ich für eine Schippe besser halte als die für P verfügbaren 55/70-300er-Telezooms (von denen ich diverse Modelle ausprobiert und gegeneinander getestet habe). Vor Serienstreuung ist man natürlich nie gefeit. Wenn ich wollte, könnte ich mir nun auch noch das vielgelobte Tamron 150-600 dazupacken (für scheue mitteleuropäische Vögel wohl am sinnvollsten), das es für P ja leider auch nicht gibt. Will ich zwar nicht, aber die Option ist zumindest vorhanden.
 
Ich will nicht unken, aber Wildlife mit 200mm wird nix, ausser du ziehst im Tarnzelt ein...

Das kommt auch sehr darauf an, was man fotografiert. Gefiederte Freunde mit freier Sicht dorthin erfordern (und ermöglichen) den Einsatz anderer Brennweiten als Wild an der Lichtung oder gar im Wald oder Buschland, da kann 200 mm schon genug sein und bei längeren Tüten ist eh nur immer was anderes im Weg ...

Hier gab es mal eine gute Diskussion zum Thema, es ging soviel ich mich erinnere um die Entscheidung DA* 200 oder DA* 300. Eine Öffnung von f/2.8 hat schon auch Vorteile, viele Tiere sind dämmerungsaktiv.

Und im Tiergarten ist's doch genauso, mal sind 135 viel, dann wieder das DA* 300 mit TK zu kurz. Dafür ist dort meistens an Licht kaum Mangel, sprich: es tut ein Consumer-Zoom wie das sehr empfehlenswerte Sigma 70-300 OS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Sigma 70-300 OS brauchbar ist, wäre das eine vernünftige und vor allem preiswerte Entscheidung. Das Tamron kann man sich ja schließlich später immer noch holen.

Aber von besagtem Sigma gibt es ja drei Versionen, welche ist jetzt die Beste?

Und ist besagtes Sigma überhaupt ordentlich von der Abbildungsqualität? Wenn es einem Tamron 70-300mm VC USD nichtmal ansatzweiße das Wasser reichen kann, ist die schöne "günstige" Alternative für die Sonnenscheinaufnahmen auch wieder dahin. :mad:
 
Wenn das Sigma 70-300 OS brauchbar ist, wäre das eine vernünftige und vor allem preiswerte Entscheidung. Das Tamron kann man sich ja schließlich später immer noch holen.

Aber von besagtem Sigma gibt es ja drei Versionen, welche ist jetzt die Beste?

Und ist besagtes Sigma überhaupt ordentlich von der Abbildungsqualität? Wenn es einem Tamron 70-300mm VC USD nichtmal ansatzweiße das Wasser reichen kann, ist die schöne "günstige" Alternative für die Sonnenscheinaufnahmen auch wieder dahin. :mad:

Hallo.

Das mit OS gilt als das beste. Davon gibt es nur eines. Ca.150€.

Gruß

Macke2
 
Das Sigma 70-300 OS ist wirklich gut. Am langen Ende eine gute Stufe abblenden, bis mittlere Brennweiten eine Stufe und es fehlt bei meinem nicht viel zu einem teuren DA*!

Nebenbei ist der OS in Richtung 300 mm sehr angenehm, wenn man durch den Sucher guckt und auch ein stabilisiertes Sucherbild hat (wichtig: Kamera-SR dann ausschalten!).

Schau dir mal Beispielbilder an, zB hier auch von mir:

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=95421
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, da bin ich platt!!!:eek:

Hätte ich jetzt nicht gedacht das so eine Schnäppchenlinse so reinhauen kann.

Gerade das mit der Libelle hat mich dann doch sehr beeindruckt. Vielleicht ist es dann doch mal einen Blick wert, vorallem bei dem Preis. Wenn es mein 50-200mm Kit locker schlägt könnte ich mir das Sigma als Ersatz durchaus vorstellen und das Tamron 70-200mm 2.8 Macro erstmal zurückstellen.

Aber wer weiß wie lange es das Tamron für PK noch geben wird. Ist ja jetzt schon schwer mit den Lieferzeiten.

Allerdings ließt man immer mal wieder das bei der Sigma 70-300er Reihe nach ein zwei Jahren immer etwas defekt sein soll. Ist das Objektiv wirklich so anfällig, nur weil es so günstig ist?
 
Und die Serienstreuung?

Wie ist die bei dem genannten Sigma? Wenn das auch wieder so ein "Lotteriespiel" ist, muss man sich ja gleich zwei drei aufeinmal bestellen und durchprobieren.
 
Und die Serienstreuung?

Wie ist die bei dem genannten Sigma? Wenn das auch wieder so ein "Lotteriespiel" ist, muss man sich ja gleich zwei drei aufeinmal bestellen und durchprobieren.

Hallo.

Bist du denn nie zufrieden? Egal wer was empfiehlt fällt Dir wieder ein neues "aber" ein.
Bestell es einfach und teste es und wenns ne Gurke ist kannst es doch zurückschicken. Oder bestell gleich drei und schick die 2 schlechteren zurück. Aber denk dran das sich das Gesetz geändert hat!

Gruß

Macke2
 
Und ist besagtes Sigma überhaupt ordentlich von der Abbildungsqualität? Wenn es einem Tamron 70-300mm VC USD nichtmal ansatzweiße das Wasser reichen kann, ist die schöne "günstige" Alternative für die Sonnenscheinaufnahmen auch wieder dahin. :mad:

Das Tamron VC USD ist wie gesagt mMn eine Schippe besser als die anderen Consumer-Telezooms. Mit "nicht ansatzweise das Wasser reichen" würde ich das im Umkehrschluss für die anderen aber nicht übersetzen ;). Das Sigma 70-300 OS (mit "OS" gibt es nur ein Modell) dürfte im Pentax-Universum noch näherungsweise ähnlich gut sein (dieses Teil kenne ich aber nun gerade nicht persönlich).
 
Das mit dem "aber" ist halt fest in mir verankert. :o

Ich bin kein entscheidungsfreudiger Mensch, wenn andere schon essen, denke ich noch nach was ich jetzt endlich bestellen soll. :D

Deshalb werde ich besagtes Sigma vielleicht mal testen und wenn's nichts ist, schau ich mir die nächsthöhere Klasse an.

Ich denke das ist das Vernünftigste.
 
Das mit dem "aber" ist halt fest in mir verankert. :o

Ich bin kein entscheidungsfreudiger Mensch, wenn andere schon essen, denke ich noch nach was ich jetzt endlich bestellen soll. :D

Deshalb werde ich besagtes Sigma vielleicht mal testen und wenn's nichts ist, schau ich mir die nächsthöhere Klasse an.

Ich denke das ist das Vernünftigste.

:top:
And you will be happy!

Gruß

Macke2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten