Ich habe das Sigma 70-200/2,8 HSM (also der "Konkurrent des Tamrons), das Sigma 50-500 (vergleichbar zum 150-500) und das Tamron 70-300 ohne OS und hatte das Pentax 55-300.
Mein Sigma 70-200 ist deutlich besser als die kompakteren xx-300-Objektive. Auch ist der HSM-AF sehr leise und trifft echt gut, kann aber auch daran liegen dass der AF-Sensor durch die F2,8 einfach mehr Licht zum arbeiten hat.
Wie derfred schon sagte, sind 200mm viel zu kurz für Vögel. Ich habe deswegen das 50-500 und betreibe es 90% der Zeit nur am langen Ende mit 500mm. Da lässt dann auch die optische Qualität nach im Vergleich zum 70-200/2,8-er bei 200mm.
Allerdings musst du auch Größe und Gewicht des 150-500 mit dem 70-200 vergleichen. Maßkrugstemmen ist nichts gegen einen Tag mit den Sigma xx-500mm ohne Stativ..
Von dem her wie schon gesagt wurde, wenn du > 200 ...300mm nicht brauchst würde ich mir das mit dem Sigma 500 nochmal überlegen. Auch kommen damit andere "Herausforderungen" dazu wie passende Tasche/Rucksack (in meinen Flipside 400 geht das 500-er grade so stramm 'rein).
Mein Sigma 70-200 ist deutlich besser als die kompakteren xx-300-Objektive. Auch ist der HSM-AF sehr leise und trifft echt gut, kann aber auch daran liegen dass der AF-Sensor durch die F2,8 einfach mehr Licht zum arbeiten hat.
Wie derfred schon sagte, sind 200mm viel zu kurz für Vögel. Ich habe deswegen das 50-500 und betreibe es 90% der Zeit nur am langen Ende mit 500mm. Da lässt dann auch die optische Qualität nach im Vergleich zum 70-200/2,8-er bei 200mm.
Allerdings musst du auch Größe und Gewicht des 150-500 mit dem 70-200 vergleichen. Maßkrugstemmen ist nichts gegen einen Tag mit den Sigma xx-500mm ohne Stativ..

Von dem her wie schon gesagt wurde, wenn du > 200 ...300mm nicht brauchst würde ich mir das mit dem Sigma 500 nochmal überlegen. Auch kommen damit andere "Herausforderungen" dazu wie passende Tasche/Rucksack (in meinen Flipside 400 geht das 500-er grade so stramm 'rein).