• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv Tamron/Sigma

La Volpe

Themenersteller
Hallo,

ich habe vor mein Tele-Kit 50-200mm zu ersetzen. Hauptsächlich aufgrund des Wunsches nach einer besseren Abbbildungsleistung.

Folgende Objektive habe ich mir herausgesucht:

Sigma 120-400mm
Sigma 150-500mm
Tamron 70-200mm 2.8 Macro

Ich habe schon viel recherchiert und die genannten Super-Tele kommen scheinbar nicht so gut weg. Wenn sie aber im Ganzen recht brauchbar sind würde ich dennoch darüber nachdenken mir eines zu kaufen. Sollte hier aber erst etwas Brauchbares im Preisbereich von 1000 € zu finden sein, dann stelle ich das Thema "Wildlife" erstmal zurück und spare auf etwas Vernünftiges.

Zu dem besagten Tamron habe ich noch weniger gefunden. Es soll laut Amazon-Rezensionen mit massiven Staubproblemen zu kämpfen haben. Die hat zwar jedes Zoom aber hier soll es sogar so schlimm sein das man es nach kurzer Zeit zum Service schicken muss. Stimmt das?

Lohnt sich denn überhaupt der Aufpreis des Tamrons im Gegensatz zu einem einfachen Sigma 70-300mm APO? Ich meine nicht in Bezug der Lichtstärke sondern auf die Abbildungsleistung bei 200mm.

Mein Budget liegt bei 550 €. Sollten die genannten Super-Teles doch ganz gut sein könnte ich noch maximal auf 750 € erhöhen aber definitiv nicht mehr.

Ich weiß das solche Fragen dauernd gestellt werden, aber die meinigen wurden eben nicht alle beantwortet.

Deshalb meine Frage ob jemand diese Objektive besitzt und mir seine Erfahrungen sowie einen Rat mitteilen kann.

Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Antworten.
 
Hallo.

Bin eigentlich bei der gleichen Überlegung. Ich schaue mir immer hier alles durch.


http://www.pentaxforums.com/userreviews/sigma-120-400mm-f4-5-5-6-dg-apo-os-hsm.html

http://www.pentaxforums.com/userreviews/sigma-150-500mm-f5-6-3-apo-dg-os-hsm.html

http://www.pentaxforums.com/userreviews/tamron-70-200mm-f2-8-di-ld-macro.html

Haben wie immer alle ihre Vor und Nachteile. Das Tamron kann man eigentlich nicht mit den anderen vergleichen. Da es aber wohl das beste Preis/Leistung Verhältnis bei bester BQ bietet ist es halt schon interessant.

Gruß

Macke2
 
Danke für die Links, kannte ich noch gar nicht. Da scheinen die Sigmas auch ganz gut wegzukommen.
 
Hi,

habe das selbe Problem, mir reicht das Sigma 70-300 nicht,
ich habe mich für ein neues Tamron 70-200 entschieden.
Kommt KW 29 dann weiß ich mehr.

Ich habe der Bildqualität der anderen Sigmas nicht so getraut.


Gruß
Al
 
@al_cappuchino:

Dann warst du bei deinem Sigma nicht mit der Brennweite sondern mit der Abbildungsleistung unzufrieden?
 
Hallo.

Kommt halt darauf an was man will, Lichtstärke, Brennweite, AF, BQ, Gewicht oder Preis/Leistung. Keines hat alles. Die meisten Punkte erfüllt das Tamron, aber bei geringster Brennweite und schlechterem AF.

Gruß

Macke2
 
Hi,

habe das selbe Problem, mir reicht das Sigma 70-300 nicht,
ich habe mich für ein neues Tamron 70-200 entschieden.
Kommt KW 29 dann weiß ich mehr.

Ich habe der Bildqualität der anderen Sigmas nicht so getraut.


Gruß
Al

Hallo.

Welches der drei Sigmas 70-300? Das einfache? Das APO oder das OS?

Gruß

Macke2
 
Ja der AF beim Tamron soll nicht gut sein.

Stört mich aber nicht weil der AF bei Pentax meiner Meinung nach eh nicht für schnelle Fotografie ausgelegt ist.

Deshalb ertappe ich mich immer öfter manuell scharf zu stellen, dann nervt der AF auch nicht lautstark rum und es trainiert für alte manuelle Optiken.:D
 
Hi,

es ist das 70-300 APO
Nicht übel aber wenn man viel mit Festbrennweiten hantiert fehlt zum Glücklichsein die Schärfe und auch eine größere Blendenöffnung.

Gruß
Al
 
Das 55-300mm wäre eine Überlegung wert. Mich haben aber die Bilder des Vorgängers nicht wirklich überzeugt, deshalb hieß es auch immer dass das Sigma 70-300mm ihm in nichts nach stünde und es zudem günstiger sei.

Das 50-200mm unterscheidet sich optisch nicht zu meinem DAL 50-200mm. Hier hätte ich dann doch lieber etwas mehr BQ.

Was den ewigen Kampf zwischen BQ und BW angeht:
Ja da müssen eben Kompromisse gemacht werden, wenn man nicht bereit ist ordentlich Geld zu investieren.

Aber die Entscheidung fällt mir trotzdem schwer zwischen einem Sigma 150-500mm und Tamron 70-200mm 2.8 Macro.
 
Hallo,

ich habe vor mein Tele-Kit 50-200mm zu ersetzen. Hauptsächlich aufgrund des Wunsches nach einer besseren Abbbildungsleistung.
Dann ist die Sache doch klar: Tamron 70-200 2.8

Die Sigmas sind durchaus gut (ich hatte schon alle von dir aufgezählten Objektive), bringen aber in erster Linie mehr Brennweite. Wenn du die nicht brauchst, ist es rausgeworfenes Geld.

Umgekehrt ist es sinnlos, das Tamron für die Vogelfotografie zu kaufen, nur weil es lichtstark ist und gut abbildet. Es ist dafür einfach zu kurz. Bei deinem Budget musst du einen Kompromiss eingehen (Brennweite oder Lichtstärke). Da du mit keinem Wort erwähnst, was du mit dem Objektiv fotografieren möchtest, kann ich dir nicht raten, welchen.
 
@derfred:

Ja die Frage nach dem Einsatzgebiet ist berechtigt. Ich denke eben das ein Supertele eventuell mehr zum Einsatz kommt, weil ich damit eben Wildlifefotografie betreiben kann. Möglichkeiten hätte ich als Jäger nämlich genug, was Ansitze etc. betrifft. Nur wurde eben im Vergleich zum Tamron immer von den besagten Objektiven abgeraten und immer ein Sigma 50-500mm genannt. Das ist mir allerdings zu teuer.

Es hieß zu den Sigmas eben das ein Crop des Tamron immer noch schärfer sei als die langen Brennweiten der Sigmas, das hat mich eben zusätzlich verunsichert aber ob das stimmt, das wüsste ich eben zu gern.
 
Ja der AF beim Tamron soll nicht gut sein.

sagt wer ?
Schon selber ausprobiert ?
Was bedeutet 'nicht gut' ?

Ich besitze das Tamron und der AF funktioniert an meiner K-3 einwandfrei.
Ist wohl nicht so schnell wie das Sigma 70-200/2.8 HSM, bietet dafür aber die bessere Bildqualität bei Offenblende.

Der AF des Tamron ist gefühlt schneller wie beim DA* 50-135/2.8
 
sagt wer ?
Schon selber ausprobiert ?
Was bedeutet 'nicht gut' ?

Ich besitze das Tamron und der AF funktioniert an meiner K-3 einwandfrei.
Ist wohl nicht so schnell wie das Sigma 70-200/2.8 HSM, bietet dafür aber die bessere Bildqualität bei Offenblende.

Der AF des Tamron ist gefühlt schneller wie beim DA* 50-135/2.8

Hallo.

Niemand sagt das er beim Tamron nicht funktioniert! Er ist lauter und langsamer. Und es geht hier gegen 120-400 und 150-500 von Sigma und nichts anderes! Mit nicht gut meinte er bestimmt nicht sooo gut wie bei den Sigmas.

Gruß

Macke2
 
@Tim_Taylor

Was den AF generell betrifft kann ich nur das sagen was ich gelesen habe.

Wenn du aber das Objektiv besitzt und es mit anderen verglichen hast und das dein Ergebnis ist, dann glaube ich dir das und dann ist der AF auch kein Thema mehr. War er aber auch nie für mich persönlich, weil ich immer mehr manuell arbeite.
 
laut ist relativ, denn auch der HSM von Sigma ist nicht lautlos.
Viel wichtiger ist doch das der AF sitzt, denn was nutzt mir ein schneller AF wenn die Bilder nicht richtig scharf werden.
 
So sehe ich das persönlich auch. Was nützt mir ein flüsterleiser AF wenn er nicht da greift wo er soll.

Wie ist das mit der Aussage das ein Crop des Tamron am langen Ende besser ist als eine Aufnahme eines der Sigmas am langen Ende? Stimmt die oder ist da kaum ein Unterschied auszumachen weil am langen Ende eh die BQ abnimmt.
 
laut ist relativ, denn auch der HSM von Sigma ist nicht lautlos.
Viel wichtiger ist doch das der AF sitzt, denn was nutzt mir ein schneller AF wenn die Bilder nicht richtig scharf werden.

Hallo.

Wie erklärst Du dann einem der keines der Objektive kennt das von 59 Rezenten ca. 30 den AF als Cons Beschreiben? Glaube das gerade bei Wildlife die Lautstärke und der Speed nicht egal sind.

Gruß

Macke2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten