• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv gesucht!

Schattenherz

Themenersteller
Hallo an alle!

Da nun bald das Weihnachtsgeld vor der Tür steht, ist die ideale Zeit sich zu entscheiden welches Objektiv es denn nun sein soll. Nach endlosen Gedankenwelzen ob es denn nun eine 50mm Festbrennweite werden soll oder doch das seit langem ersehnte Teleobjektiv, ist die Wahl nun doch auf das Tele gefallen, da ich mich entschieden habe für Portraits auch weiterhin erst das Kit-Objektiv zu benutzen.

Das macht die Sache nun trotzdem nicht wirklich einfacher.
Allerdings sollte es schon eine Brennweite von 300mm mitbringen, da ich es vor allem für Tieraufnahmen verwenden möchte und glaube, dass ich gerade bei scheuem Wild sonst sehr schnell an meine Grenzen stoßen würde, oder?

Ich dachte so an ein Canon 75-300mm 4,5-6 III USM
oder evtl auch mit Stabi...

Ich wäre auch dankbar für Feedback zu anderen Teleobjektiven.
Meine Fragen sind einfach:

- lohnt sich der Stabi
- brauche ich 300mm oder würde ich auch mit 200mm hinkommen?
- welche optionen stehen mir offen, damit ich nicht in einem Jahr ein neues brauche?

Preislich sollte es höchstens bei 350 Euro liegen
 
- lohnt sich der Stabi
- brauche ich 300mm oder würde ich auch mit 200mm hinkommen?
- welche optionen stehen mir offen, damit ich nicht in einem Jahr ein neues brauche?

Preislich sollte es höchstens bei 350 Euro liegen

Grade bei Teleoptiken ist ein Stabi besonders von Vorteil. Bei 18mm kannste ja noch getrost mit 1/30s fotografieren, bei 300mm schaut das anders aus :D

Für freilebende Tiere ist 300mm eher Untergrenze.

Mit 350€ kommste da auch leider nicht sehr weit..

Achja... schau dir lieber das 70-300 IS USM an:
- mehr Brennweite untenrum
- IS
- Gleiche Blendenwerte
- allerdings mehr Aufpreis..
 
- lohnt sich der Stabi
Wenn du Wildlife vom Stativ aus fotografieren willst nicht. Wenn du daran denkst öfter in den zoo zugehen evtl. schon.
- brauche ich 300mm oder würde ich auch mit 200mm hinkommen?
Also ich sag jetzt mal unter 300mm wirds schon schwierig.
- welche optionen stehen mir offen, damit ich nicht in einem Jahr ein neues brauche?
Bei deinem Budget leider wenige, ich schließe mich "mittelhessen" an

An welcher Kamera überhaupt?
 
Okay. Vorab danke für die Antworten :)
Eventuell muss ich dann wohl noch etwas sparen...
Könntet ihr mir vielleicht einige Objektive nennen, die zumindest ganz gute Ergebnisse bringen und wieviel ich dabei dann investieren müsste?
Damit ich mich etwas einstellen kann :D
 
Also wenn du noch etwas sparst dann schau dir mal das Tamron 70-300 usd vc an. Das ist momentan noch nicht lieferbar da es ganz neu ist. Ich hatte es mal auf der kina getestet und fand es klasse. Schneller Ultraschallmotor spitzen Stabi und vorteil gegenüber dem Canon die Linse dreht nicht mit.

Gruß Marc
 
Eventuell muss ich dann wohl noch etwas sparen...

Wenn man das was hier als klassisches Wildlife durch geht engangiert betreiben will, bestimmt! ;-) Zum Üben, für den Zoo und zuhause kommst du aber sicher mit Brennweiten um 300 mm schon ganz gut zurecht. Immerhin kannst du die Brennweite des eingesetzten Objektivs bei deiner Kamera ja mit dem Faktor 1,6 multiplizieren um auf einen gleichen Bildwinkel wie beim Vollformat zu kommen. Wenn hier also Brennweiten ins Spiel gebracht werden und darüber diskutiert wird, welche Brennweiten sinnvoll sind, darf man das nicht ganz vergessen.

Könntet ihr mir vielleicht einige Objektive nennen, die zumindest ganz gute Ergebnisse bringen und wieviel ich dabei dann investieren müsste?

Wenn es länger als 300 mm sein soll, wären z. B. das Canon 100-400 L empfehlenswert. Kostenpunkt als Neuware ca. 1300 EUR, gebraucht in sehr gutem Zustand über 1000 EUR. Leider nicht sehr lichtstark, aber aufgrund des großen Zoombereichs sehr flexibel. In ähnlichen Brennweitenbereichen rangieren auch einige Modelle von Sigma, die recht beliebt sind (weil kostengünstig) aber nicht ganz an die Abbildungsqualität des o. g. Objektivs rankommen.

Wenns noch besser sein soll, wären auch Festbrennweiten zu überlegen, aber zumindest für den Einstieg fände ich das "oversized".

Meiner Meinung nach solltest du vielleicht erstmal "klein" Anfangen. Die Objektive gibts hier auch gebraucht immer wieder mal günstig im Forum. Wenn du merkst was dir fehlt (Brennweite, Lichtstärke, Abbildungsqualität, ... oder alles) kannst du gezielt Ausschau nach was Besserem halten. Dein "Altes" kannst du dann mit sehr geringem Verlust wieder verkaufen.
 
ich würd dir auch das canon 70-300 ehmpfehlen, bei 70mm kann man übrigens auch super portraits machen;)

das tamron gibts ja wohl noch nicht gebraucht^^ neu ist es ja zu teuer...
 
Ja, ich denke fürs erste wird es keine L-Klasse werden.
Ein gebrauchtes ist auch nichts schlechtes, wenn es pfleglich behandelt wurde, denke ich.
Wo liegt der Unterschied z.B. zwischen dem Tamron 70-300 und einem Canon 75-300 ??? Ist es nur der minimale Brennweitenunterschied?
Oder gibt es beim 75-300 irgendwelche Probleme bei Abbildung etc?
 
Also den Brennweitenunterschied finde ich irrelevant! Ansonsten sinds halt zwei verschiedene Objektive mit unterschiedlichen Qualitäten. Der Preisklasse entsprechend, sind beide von der Abbildungsqualität eher mäßig.
 
Ja, ich denke fürs erste wird es keine L-Klasse werden.
Ein gebrauchtes ist auch nichts schlechtes, wenn es pfleglich behandelt wurde, denke ich.
Wo liegt der Unterschied z.B. zwischen dem Tamron 70-300 und einem Canon 75-300 ??? Ist es nur der minimale Brennweitenunterschied?
Oder gibt es beim 75-300 irgendwelche Probleme bei Abbildung etc?

Das 75-300 kann dem 70-300 in Sachen Bildqualität nicht das Wasser reichen und besitzt keinen Stabi. Ich würde hier im Forum nach nem gebrauchten ausschau halten. Bekommst Du für unter 400,- €.
 
Das 70-300 IS USM ist der Nachfolger des hier genannten 75-300 IS USM und diesem meiner Meinung nach in fast allen Belangen überlegen. Wahrscheinlich spricht nur der Preis für das alte 75-300 IS USM.
 
An der 450 D macht sich auch das 70-200 f4 L ganz gut ..... Das Tamron 70-300 mm hatte ih auch mal kurze Zeit, für 140 Euro top BQ,leider sehr lahmer AF. Das 55-250 von Canon wird ab 200 mm etwas weich, ansonsten aber zu gebrauchen. Das 70-300 von Canon hab ich verkauft,hat mir gar nicht gefallen,da wie bereits beschrieben zu lichtschwach und eben kein IS. Den IS habe ich am jetzigen L auch nicht,aber bei bewegten Sportaufnahmen auch nicht notwendig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten