• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv gesucht

Ich wollt damit nur zeigen, dass per Nachreglung durch den Kontrast das Bild schon schärfer wird. Geschärft hab ich mit einem Wert zwischen 4-10 (grad nichtmehr im Kopf).


- Immer wieder werden die Begriffe Schärfe, Kontrast und Auflösung durcheinandergebracht. Schärfe ist ein subjektiver Eindruck und besteht aus Auflösung und Kontrast. Die beiden letzteren kann man messen. Fehlt der Kontrast, wirkt das Bild unscharf, auch wenn die Auflösung hoch ist.
Grundsätzlich richtig, außer dass Kontrast ebenfalls nicht messbar ist und ich denke mal deswegen auchnicht die Schärfe.
 
Zum AF nochmal: Bei "Blendung" des AF-Moduls, filigranen Motiven bei Gegenlicht (zB Menschengruppe vor einem Fenster) kämpfe ich ab einem gewissen Kontrastgrad regelmäßig mit kräftig danebenliegendem Fokus. Mit zwei K-3 und einer K-5 IIs ebenso wie mit der Ex-K-5 II. Von der verflossenen K-5 wollen wir mal garnicht reden ...

Das Objektiv selber spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle, passiert mit Pentax- wie mit Fremdoptiken größerer Öffnung.

Leider habe ich (noch) keinen Vergleich zur Technologie des Mitbewerbs, aber das will ich mir genau ansehen, denn meine Leidenschaft ist es zunehmend, in solchen Gegenlichtsituationen zu fotografieren.

Der Reiher entspricht ungefähr dieser Situation. Mit LiveView kann man verlässlich einen Gegentest machen.
 
Warum zum Geier ???
Er sagt seine Meinung, die auf seiner Erfahrung beruht. Das ist nichts anderes, als es alle anderen hier auch tun !!!
Bringt uns das jetzt weiter, wenn jetzt jeder seine individuellen, ganz persönlichen Erfahrungen postet? Und das dann nicht nur einmal, sondern in gefühlt jedem zweiten Post?
Also gut: ich habe bisher so gut wie überhaupt keine Probleme mit dem AF mit der K-30, egal ob in Gegenlicht- oder Streiflicht- oder sonstigen Situationen.
Und nu?

Der vorurteilsfreie Vergleich unterschiedlicher Systeme selbst bei gleichen Events ist schwierig: meist werden unterschiedliche Objektive und Strategien benutzt. Ich fotografiere z.B ausschließlich in AF-C mit "Extended Area" und mittlerem Fokuspunkt und habe mir den AF auf den AE-Button gelegt und lasse bei statischen Motiven los, wenn "scharf" gemeldet wird und löse dann aus. Bei sich bewegenden Motiven bleibe ich auf dem Button.
Andere benutzen ausschließlich den AF-S und tippen mehrfach an usw.

Zusätzlich spielen die verwendeten Objektive eine große Rolle. So attestiert dpreview z.B. dem Tamron 70-200 (alte Version), welches ich bei Jugendsport in der Halle verwende: "Tendency towards slight misfocusing (at least in Canon mount)"

Ich hatte bisher nur wenige male die Möglichkeit Bilder bei ähnlichen Events mit unterschiedlichen Systemen zu vergleichen. Einmal bei Jugendsport im Freien, wo ein Freund mit der Nikon 7100 + Sigma 70-300 und ich mit der K-30 + Tamron 70-200 unterwegs war. Ergebnis: deutlich mehr Ausschuß bei der D7100. Liegt's am verwendeten System? ich vermute nicht. Eher daran, dass ich schon ein paar mal mehr auf dem Sportplatz war.

Kürzlich war ich auf einer Firmenfeier. Dort hat ein befreundeter (Berufs-)Fotograf mit einer 7D + EF 24-105 fotografiert (ausschließlich Personen in Innenräumen) Ich habe mit der 7D auch ein paar Fotos gemacht. Erstes Gefühl: Wow, das ist aber wirklich ein deutlicher Unterschied bei der AF-Performance: schnell und sitzt sofort. Die Ernüchterung kam dann beim Betrachten der Bilder auf dem Rechner: der Fokus saß selten exakt. Ich wäre damit nicht zufrieden gewesen. Der Fotograf nahm's gelassen...

Google ich nach "problem autofokus site:www.dslr-forum.de", dann bekomme ich 12.700 Treffer. Und nicht nur Pentax :rolleyes:

Um auf die Bilder des TO zu kommen: Der Reiher sieht wirklich nicht toll aus. Ob da jetzt der AF der K20D (wegen Gegenlicht und geringen Kontrasten, je nachdem auf was fokussiert wurde) an seine Grenzen kommt, oder ob es sich um eine Fehlbedienung handelt (z.B. auf Kopf fokussiert) lässt sich nur schwer sagen. Unabhängig davon, würde ich dem TO raten vom Stativ mit Spiegelvorauslösung versuchen das Objektiv mittels AF-Feineinstellung zu justieren.
 
... bei klarer Luft mit robustem Stativ und Spiegelvorauslösung bei ISO 100, 1/500 Sek., f/8 bis 11 und dazu ein paar Vergleichsschüsse unter LiveView mit Kontrast-AF und manuell fokussiert, dann kann man etwas zur Leistung des Objektivs sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist nicht, dass von Erfahrungen berichtet wird, sondern von Einzelfällen, die verallgemeinert werden.
Schau mal,
Du beklagst Dich über negative Verallgemeinerungen ...
Der Pentax AF ist im Vergleich zu dem der Konkurrenz an sich treffsicherer (wenn man mal von den Kunstlichproblemen in speziellen Situationen mit manchen K5'en absieht). Die Konkurrenz geht eher den Trend schneller zu fokussieren und opfert ein wenig Treffsicherheit. Dafür ist der AF-C und das Nachführen mit entsprechenden Objektiven bei Pentax schlechter, bzw langsamer.
... und machst 2 Sätze später einfach mal ein paar positve Verallgemeinerungen draus ?
(oder hast Du belastbare Untersuchungsergebnisse, die Deine Angaben für die von Dir genannte (nebulöse) Objektmenge ("die Konkurrenz") möglichst mit objektiven Messwerten belegen könnten ?) Oder meinst Du DEINE Kameramodelle verschiedener Marken ? Das wären aber dann auch wieder nur Einzelfälle, wenn auch positive ... und die DARF man ja Verallgemeinern ;-)

Entweder Einzelfälle oder (wenig belastbare) Verallgemeinerungen ... weder die "kritischen User" noch die "begeisterten User" haben wirklich andere oder zutreffendere Argumente im Köcher ... und JEDER hat von SEINEM Standpunkt aus gesehen recht und darf wohl seine Erfahrungen kundtun (ohne dafür als "Nervensäge" oder "Verfasser von Unsinn" bezeichnet zu werden) ... sie gehören nunmal genauso zum "Gesamtbild" dazu (wie die, die aus Prinzip oder Psyche oder anderen Gründen alles schönreden).
 
Zuletzt bearbeitet:
@uwe_k

Ich suche gerade verzweifelt deine konstruktiven und themenbezogenen Beiträge in diesem Thread, die dem TO in irgendeiner Weise weiterhelfen. Haben die sich versteckt?

@TO

Dein 55-300 scheint nach allem, was ich bisher hier gesehen habe, in Ordnung zu sein. Unter vernünftigen Bedingungen könntest du damit auch vernünftige Bilder machen. Von den im Eingangspost genannten Objektiven rate ich dir ab, da tust du dir keinen Gefallen (wenn du überhaupt je eine davon findest). Ich sehe im Moment folgende sinnvolle Möglichkeiten für dich:

- Kamera aufrüsten. Eine K-S2 oder sogar eine K-3 läge im Budget und würde einen deutlichen Sprung nach vorne im Vergleich zur K20D bedeuten. Diese Kameras bringen zudem größere Ausschnittsreserven mit, so dass du indirekt wieder einen kleinen Gewinn an Brennweite hättest.

- Budget aufstocken. Ob dann eine Lösung mit Pentax oder einer anderen Marke ist mir persönlich völlig wumpe. Möglichkeiten gibt es sehr viele, du solltest meiner Meinung nach aber rund 1.500 Euro, eher 2.000 für eine gute Lösung mitbringen.

-
 
Er hat meiner Meinung nach ausgewogene Kritik geübt mit Pro und Cons, die sich seiner und mit der Erfahrung vieler anderer Nutzer deckt.
Mit meiner nicht.
Wo fängt denn bei Dir "viele" an ?
Zähl mal die zusammen, die hier seit 2007 (bis dahin kann ichs selbst einigermaßen abschätzen) dabei sind oder früher dabei waren und andere Erfahrungen posteten ... da komme ich auch auf "viele" ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meiner nicht.
Wo fängt denn bei Dir "viele" an ?
Zähl mal die zusammen, die hier seit 2007 (bis dahin kann ichs selbst einigermaßen abschätzen) dabei sind oder früher dabei waren und andere Erfahrungen posteten ... da komme ich auch auf "viele" ;).

Dann hast du hier also schon unter anderen Namen herum gestänkert?:mad:
 
Warum zum Geier ???
Er sagt seine Meinung, die auf seiner Erfahrung beruht. Das ist nichts anderes, als es alle anderen hier auch tun !!!

Früher, als er noch Pentaxianer war, war er mit Ausnahme des AF und infolgedessen auch des Services zufrieden. Jetzt ist er bei Nikon und es passt ihm bei Pentax überhaupt nix mehr.
 
:ugly:och nööö..
lieber zurück zum Thema!
Habt Ihr eigentlich schon gewusst das in folgender Kombi die Objektivkorrektur nicht mehr funktioniert? K-3II + 1,4er TK + DA* 60-250!
Sobald man den TK wieder raus nimmt, ist die Funktion wieder da!
 
Früher, als er noch Pentaxianer war, war er mit Ausnahme des AF und infolgedessen auch des Services zufrieden. Jetzt ist er bei Nikon und es passt ihm bei Pentax überhaupt nix mehr.

AF/Service/Objektivauswahl (eigen und fremd) bemängelte ich damals wie heute (neben den zahlreichen kleineren Unzulänglichkeiten, die aber in ähnlicher Form bei allen Herstellern vorkommen)
 
Ich hätte jetzt nicht gedacht, daß auf meine Frage soviele Antworten erhalte, freue mich aber über alle Tips und Hinweise.

Auf meiner Liste stehen nun folgende Dinge:
- Neukauf Body (vorgesehen für 2017)
- Beobachtung Bigma und / oder DA *300 plus TK
- Der eine oder andere Objektiv-Test, sobald sich die Gelegenheit ergibt :)

Die Einladung nach Köln hätte ich sogar fast annehmen können :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten