Warum zum Geier ???
Er sagt seine Meinung, die auf seiner Erfahrung beruht. Das ist nichts anderes, als es alle anderen hier auch tun !!!
Bringt uns das jetzt weiter, wenn jetzt jeder seine individuellen, ganz persönlichen Erfahrungen postet? Und das dann nicht nur einmal, sondern in gefühlt jedem zweiten Post?
Also gut: ich habe bisher so gut wie überhaupt keine Probleme mit dem AF mit der K-30, egal ob in Gegenlicht- oder Streiflicht- oder sonstigen Situationen.
Und nu?
Der vorurteilsfreie Vergleich unterschiedlicher Systeme selbst bei gleichen Events ist schwierig: meist werden unterschiedliche Objektive und Strategien benutzt. Ich fotografiere z.B ausschließlich in AF-C mit "Extended Area" und mittlerem Fokuspunkt und habe mir den AF auf den AE-Button gelegt und lasse bei statischen Motiven los, wenn "scharf" gemeldet wird und löse dann aus. Bei sich bewegenden Motiven bleibe ich auf dem Button.
Andere benutzen ausschließlich den AF-S und tippen mehrfach an usw.
Zusätzlich spielen die verwendeten Objektive eine große Rolle. So attestiert dpreview z.B. dem Tamron 70-200 (alte Version), welches ich bei Jugendsport in der Halle verwende: "Tendency towards slight misfocusing (at least in Canon mount)"
Ich hatte bisher nur wenige male die Möglichkeit Bilder bei ähnlichen Events mit unterschiedlichen Systemen zu vergleichen. Einmal bei Jugendsport im Freien, wo ein Freund mit der Nikon 7100 + Sigma 70-300 und ich mit der K-30 + Tamron 70-200 unterwegs war. Ergebnis: deutlich mehr Ausschuß bei der D7100. Liegt's am verwendeten System? ich vermute nicht. Eher daran, dass ich schon ein paar mal mehr auf dem Sportplatz war.
Kürzlich war ich auf einer Firmenfeier. Dort hat ein befreundeter (Berufs-)Fotograf mit einer 7D + EF 24-105 fotografiert (ausschließlich Personen in Innenräumen) Ich habe mit der 7D auch ein paar Fotos gemacht. Erstes Gefühl: Wow, das ist aber wirklich ein deutlicher Unterschied bei der AF-Performance: schnell und sitzt sofort. Die Ernüchterung kam dann beim Betrachten der Bilder auf dem Rechner: der Fokus saß selten exakt. Ich wäre damit nicht zufrieden gewesen. Der Fotograf nahm's gelassen...
Google ich nach "problem autofokus site:www.dslr-forum.de", dann bekomme ich 12.700 Treffer. Und nicht nur Pentax
Um auf die Bilder des TO zu kommen: Der Reiher sieht wirklich nicht toll aus. Ob da jetzt der AF der K20D (wegen Gegenlicht und geringen Kontrasten, je nachdem auf was fokussiert wurde) an seine Grenzen kommt, oder ob es sich um eine Fehlbedienung handelt (z.B. auf Kopf fokussiert) lässt sich nur schwer sagen. Unabhängig davon, würde ich dem TO raten vom Stativ mit Spiegelvorauslösung versuchen das Objektiv mittels AF-Feineinstellung zu justieren.