• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv gesucht

Ich werde jetzt wohl erstmal das DA 55-300 entstauben und versuchen rauszubekommen, was da los ist. Nach einigen enttäuschenden Ergebnissen hab ich es weggelegt. Das eine oder andere Beispielfoto suche ich morgen mal raus.
Für die Flugzeugfotos habe ich einige gute Empfehlungen erhalten und vielleicht löst sich dann damit auch das Vogel-Problem. Ansonsten werde ich die Bucht u.ä. mal beobachten :-)

@ice-dragon. Sehr schöne Fotos vom Landeanflug am TXL.
@Kuma.kx. Wimmelbilder sind für mich Bilder, wo es viele Sachen drauf zu sehen gibt und nicht ein einzelnes Objekt im Mittelpunkt steht. Also sowas wie eine Gesamtübersicht des Geschehens.
 
Als ich vor Jahren mein DA* 60-250 gekauft habe war auch lange im Wickel-Wackel ob ich das Sigma (damals gerade auslaufend) oder das DA* nehmen sollte. Ich hoffte, das Sigma diese gute Optik auch mit HSM irgendwann mal "updatet" und wieder anbietet ... leider nein.

Rückblickend wär mir das Sigma lieber gewesen. Nicht weil das DA* 60-250 schlecht wäre, im Gegenteil, aber mit einem DA* 50-135 im Gepäck ist es relativ obsolet und obenraus fehlt es dann halt doch wieder. Nebenbei hat das Sigma 100-300 den Ruf an der Kamera gut ausbalanciert zu wirken, der Innenzoom ist auch sympathisch. Aktuell gibt es keinen Ersatz dafür, das D-FA 150-450 spielt doch in einer anderen Preis- und Brennweitenklasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Flugzeug ist für mich in den meisten Fällen einfach nur eine Verkehrsmaschine in der Luft, beim Start, bei der Landung und auf dem Flughafen. Ab und an mal ein Hubschrauber o.ä.
Bei meinen Vogelfotos sitzen die auf dem Baum oder auf dem Wasser.

Dafür kannst du jedes Objektiv verwenden. Die ganzen Streitereien hier sind sowieso nur für junge, fitte Fotografen relevant, deren Reflexe mit Egoshooter trainiert sind und damit fähig sind, die Kamera bei entsprechend schnellen Bedingungen zu bedienen. Für alle Anderen ist es schnurzegal, ob dann die Hardware noch ein paar Millisekunden schneller ist, wenn eine schnelle (!) menschliche Reaktionszeit in der Größenordnung von 500ms liegt. :evil:

Von der Brennweite her bekomme ich das mit meinem DA 55-300 zwar in den meisten Fällen hin, bin aber bei diesem Objektive mit der Schärfe absolut unzufrieden.

Entweder stimmt da was mit der Hardware nicht (Sturzschaden, AF-Justage...) oder

Für optimale Aufnahmen gehört das Objektiv abgeblendet, ...

wobei schon 1/2 Blende meistens reicht.

Grad ab 300mm hat das Wetter / die Luft einen merkbaren Einfluss auf die Bildqualität.

Die Auswirkungen sind oft drastisch. Gerade bei Sonnenschein ist ein auf dem Wasser schwimmender Vogel mit 300mm praktisch nie scharf, wenn die Aufnahmedistanz groß genug ist. (Fotografiert man eine Ente wirklich formatfüllend, ist sie normalerweise so nahe, dass sich das nicht auswirkt.)

Vor ein paar Tagen hab ich wieder Urlaubsfotos mit dem DA55-300 bearbeitet. Man glaubt es nicht: ein Kanu in mindestens 400m Entfernung, das etwas schräg nach rechts von mir wegfährt, gemütlich, kein Rennen, hat bei 1/180s Bewegungsunschärfe!
 
Diese Version (HSM) gibt es nicht für Pentax und ich habe auch noch kein Exemplar für PK gesehen, das unter 700 Euro gekostet hätte.

Upsi, dachte das Objektiv hätte immer HSM. Naja, eine Empfehlung ist es sicher auch mit Spindel-AF wert.

Was höchst selten, dafür aber manchmal preiswert daherkommt, ist das Sigma 300/4 APO Telemacro (auf die genaue Bezeichnung achten!). Das ist richtig, richtig gut (und auch besser als das 100-300, hatte beide).

Du hattest beide, ich habe beide :p und hatte das 300/4 bereits in meinem ersten Beitrag empfohlen, aber such das mal für Pentax :eek:

Erstmal sollte aber geklärt werden, was mit deinem 55-300 nicht stimmt.

Wenn ein funktionierendes 55-300 ausreicht, könnte man sich die Suche und Kohle natürlich sparen.

Gruß
Jörg
 
Es soll ja von der Schärfe ähnlich, wie die 70-300'er der Fremdhersteller abbilden und da find ich f8 schon nötig.

EDIT: also gegen 300mm meine ich, davor ist es etwas weniger 'schlimm'
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt ist mir bisher weder ein 55-300 noch z.B. ein 70-300 OS in die Finger gekommen, das offen nicht brauchbar gewesen wäre. Meist fehlt es höchstens ein wenig am Kontrast, aber das kann man problemlos in der Nachbearbeitung lösen (oder gleich an der Kamera einstellen).
 
Ehrlich gesagt ist mir bisher weder ein 55-300 noch z.B. ein 70-300 OS in die Finger gekommen, das offen nicht brauchbar gewesen wäre.
Mir schon. Eine Forenkollegin hatte mir vor langer Zeit ihr smc 55-300 mit Bitte um Test und Vergleich mit meinem Exemplar ausgeliehen. Das Ding zeigte keinen Fehlfokus und alle Ecken waren gleich - also nicht typisch dezentriert. Trotzdem hat das das Objektiv abgebildet wie ein Flaschenboden. Kann sicherlich mit jedem 55-300 und jedem anderen Objektiv passieren. So evtl. auch mit dem 55-300 des TE.
 
Egal, Jörg ist enttäuscht, was er jedem auf die Nase binden will. Auch gut.
Aber es nervt schon ein bisschen, weil es immer wieder der gleiche Tenor ist, und hilft dem TO nicht viel weiter.
Nur mal so gefragt ... darf er das nicht ??
Dejenigen, die ausschließlich gute Erfahrungen gemacht haben (sei es, weil sie a). "mehr Glück" mit der Hardware hatten, b). die "besseren Fotografen" sind oder c). mitteilten, dass bei ihnen bestimmte fotografische Situationen (Stichwort "rennende Hunde", "Disko-Genipse" usw.) einfach nicht vorkommen), teilen das doch auch eifrig mit ?!
Das nervt diejenigen, die enttäuscht sind, ebenso und hilft dem TO genausowenig. Man kann sicher mit Pentax jede fotografische Situation meistern (ich greife dabei oft lieber zur alten K100D statt zur K-5) ... die Frage ist, mit welchem "Vergnügen" und Aufwand das gelingt.
 
Kann sicherlich mit jedem 55-300 und jedem anderen Objektiv passieren. So evtl. auch mit dem 55-300 des TE.
Richtig: es kann bei einem einzelnen Exemplar so sein. Mir ging es darum, dass es nicht die Regel ist, dass Bilder von solchen Objektiven bei Offenblende unbrauchbar und deshalb Abblenden Pflicht wäre.

Nur mal so gefragt ... darf er das nicht ??
Nur mal so geantwortet: natürlich darf er, solange kein Verantwortlicher es ihm verbietet.

Die Frage ist: was soll das? Warum muss man erst ganz groß Schreiben "was du vorhast, geht mit Pentax nicht" um dann erstmal ein Stück zurückzurudern und jede Menge konstruktive Vorschläge zu machen?
Das hat nichts mit persönlichen Vorlieben oder Abneigungen zu tun, das gehört sich einfach nicht in einer Beratung. Andere gehen doch auch nicht ins CaNiSoOly-Unterforum, suchen sich einen Kaufberatungsthread, nur um erstmal kundzutun: "CaNiSoOly ist Scheixxe" und dann vernünftige Ratschläge zu geben.

Ich verstehe ein solches Verhalten einfach nicht und erlaube mir meinerseits, darauf hinzuweisen.
 
Na ja, Veganer ist nicht nur enttäuscht von Pentax, sondern ihm gelingt jetzt auch vieles leicht und sicher mit der neuen alten, aber dicken Nikon, was früher nur Glück und Ausdauern zu kriegen war. Da kann man schon eine gesunde Motivation draus beziehen. Und er weiß schon wovon er redet, ich kenne seine Bilder.

Der Threadersteller hat die Problematik ja auch sehr diffus dargestellt, das war natürlich geradezu eine Einladung für eine "Fehlberatung".
 
Konnte das Flaschenboden-Problem behoben werden?

Ich habe mal 2 Beispiele angehängt, bei denen mein Problem hoffentlich deutlich wird. Die Bilder sind von der Schärfe sicher nicht völlig grotte, besser müßte möglich sein.

Die Beispiele sind ausgeschnitten und auf Forengröße gebracht - ansonsten unverändert.
 

Anhänge

Ich verstehe ein solches Verhalten einfach nicht und erlaube mir meinerseits, darauf hinzuweisen.

Warum immer und immer wieder der selbe, unqualifizierte Unsinn?

Und komme mir keiner ICH hätte mit dem Off-Topic-Gelaber angefangen und die erste Unfreundlichkeit "unqualifizierte Unsinn" kam ebenfalls nicht von mir.

Nur mal so geantwortet: natürlich darf er, solange kein Verantwortlicher es ihm verbietet.

Hmm ... da hast Du recht ... "unqualifizierten Unsinn" verbietet ja auch kein Verantwortlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer provokant schreibt muss damit rechnen keine freundliche Antwort zu bekommen, erst recht wenn verallgemeinert wird.

1/30 ist bedeutend zu lang und ab f16 - f18 wird die Beugungsunschärfe bei fast jedem Objektiv gut sichtbar. Da wird das Problem liegen.
Mit 300mm sollte man ohne SR als Faustformel nicht unter 1/450s nutzen, mit kommen (je nach Body) im Optimalfall 3-4,5 LW dazu, die man einsparen kann, irgendwann hilft der aber auch nichtmehr (1/30 dürfte so gut wie nie scharf werden).

Ich hab ja nirgends gesagt, dass sie unbrauchbar wären bei OB und deswegen abgeblendet werden muss. Bei kleinen Ausdrücken fällt die leichte Unschärfe nicht auf, mich stört sie aber schon bei normaler PC Ansicht (zumindest um 300mm).
Das objektiv kann deutlich mehr, wenn es ab f8 genutzt wird. Verglichen mit einem 300* ist es aber auch dann noch etwas im Nachteil.
 
Blende 27??? :eek: Autsch, die habe ich bisher noch nicht mal probeweise benutzt ... :rolleyes: ;)

Bevor du Geld ausgibst, probiere deine Optik erst einmal mit max. Blende 8 aus, die reicht bei den Entfernungen zu den Fliegern locker, um alles scharf zu bekommen. Und für Vögel in ein paar Meter Entfernung sieht es ähnlich aus. Ggf. musst du da mal noch ein wenig weiter abblenden, aber mehr als Blende 11 hab ich mit dem 55-300mm noch nie benutzt (und die auch nur im Nahbereich). Durch die offenere Blende werden deine Belichtungszeiten auch deutlich kürzer, nicht nur, dass du Beugungsunschärfe ausschließt, auch Verwackelungen und Bewegungsunschärfe sind damit eher auszuschließen.
 
Hauptsache man hat sich mal wieder über 53 Beiträge über die technischen Unzulänglichkeiten von Pentax ausgetauscht.

Wer technisch perfekte Bilder erwartet und erhofft, sollte dann auch Einstellung vorgeben, die der Ausrüstung technisch perfekte Bilder ermöglichen.

Blende 27 und 1/30 bei Brennweite 300 gehören da ganz sicher nicht dazu.

Und jetzt bitte ein paar aktuelle Beispielbilder bei gutem Licht und einem klaren Motiv, Offenblende und eine Blende abgeblendet, womit dann von den Zeiten die SR-Wirkung sicher außen vor ist und auch sonstiges Verwackeln ausgeschlossen sind.

Dann noch 100%-Ausschnitte und Bildverkleinerung ohne Exif-Kastration und dann können wir anfangen zu diskutieren, ob der TO wirklich ein neues Objektiv braucht oder ob es mit etwas Übung und besseren Einstellungen nicht auch getan wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht hier um konkrete Hilfestellung und kein allgemeines Marken-Bla-Bla.

Also bitte zurück zum Thema oder Finger von der Tastatur.

Steffen
 
Der Fanhansa hat F/8 bei 1/750

Warum es da die EXIFs zerbröselt hat, wissen die Götter. Egal.

Ich werde jetzt mal einfach auf besseres Wetter erwarten und dann mal sehen, was ich mit der Linse hinbekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten