• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv gesucht

alexchen79

Themenersteller
Hallo zusammen,

da mein Sigma 70-300 4,0-5,6 leider nicht mit meiner Canon 50D kommuniziert, suche ich jetzt einen Ersatz dafür.

Zur Auswahl stehen:

  • Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD
  • Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
  • Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II

Für welches Objektiv würdet Ihr Euch entscheiden und wieso?

Das Objektiv soll zur Tier- und Naturfotografie verwendet werden, z.B. im Zoo.
Ist das Canon 70-300 wirklich besser als das Tamron und somit die 165€ mehr wert oder tun sich die beiden Objektive nicht viel? Seht ihr noch andere Alternativen in der Preisklasse bis max 500 €?

Alexandra
 
Ich habe mich als ich vor der Entscheidung stand gegen 100mm mehr + VC des Tamron und für das 70-200/f4 L entschieden und bereue die Entscheidung bis heute nicht! Die Abbildungsqualität finde ich fantastisch.

Solltest du die Brennweite bis 300mm benötigen, würde ich das Tamron mit Stabilisator nehmen.
 
Also ich würde dir auch zu dem Tamrom raten. Wenn du denn die 300mm benötigst. Ein Stabilisator sollen bei den Brennweiten schon mit bei sein.
 
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1119099

Wenns arg aufs Geld ankommt, dann das 55-250.
 
Bei dem Budget würde ich ein EF 200mm/2,8L USM hier im Gebrauchtforum für unter 400 Euro kaufen. Das ist wirklich erste Sahne.
 
Brauchst du einen Stabi?

Brauchst du 300mm Brennweite?

Hast du dir schon einmal die Beispielbilder hier im Forum angesehen?
 
Ja, ich habe mich natürlich vorher umfangreich hier im Forum und auch bei den Rezensionen von Amaz.. umgesehen, nur so bin ich überhaupt auf die 3 Modelle gekommen, die ich hier zur Wahl gestellt habe.

Wegen der 300mm - ich werde das heute abend nochmal genauer unter die Lupe nehmen und mir die Fotos von meinem letzten Besuch im Zoo mit dem Sigma 70-300 ansehen und mal schauen, in welchem Brennweitenbereich ich wirklich fotografiert habe. Fakt ist aber, ich hatte vorher ein Tamron 28-200 - und die 200mm waren mir zu wenig. Die 300 mm des Sigmas haben mir gut gefallen, evtl. würde ich eben noch die Abstriche auf 250mm machen, aber 200 erscheint mir erst mal zu wenig. Aber ich werde Euch auf dem laufenden halten, was meine Analyse meines letzten Zoobesuches ergibt.

Einen Bildstabilisator hatte ich bisher noch nicht und ich bin bisher auch gut ohne zurecht gekommen. Bei den Brennweiten denke ich aber, kann ich Stabilisator nicht schaden - aber ein Muss ist er nicht!
 
Also das 200mm f2,8 wird man aber kaum für € 400,- bekommen! Zumindest nicht hier im Forum.

Edit: waren doch mal welche drin, aber im Moment scheint das vorbei zu sein.
 
Das Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD ist einfach ein gigantisches Glas, das die nicht LObjektive von Canon und das Sigma locker weit in den Schatten stellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten