• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für Rennsport

Habe mich die letzten Tage weiter durchs Netz gelesen. Mittlerweile steht sicher fest, dass es ein 70-200er/2.8 wird.

Momentan plane ich mit folgenden Objektiven:

1. 18-135mm WR (besitze ich schon, guter Allrounder/Reiseobjektiv)
2. 70-200mm 2.8 (ob Tamron oder Sigma wird sich noch zeigen...)
3. 150-500mm (sobald wieder Geld da ist...)

Da ziehe ich das Sigma 70-200 vor. Fokussiert schneller und hat die geringere Serienstreuung von den beiden.

Genau das lese ich auch immer wieder, auf der anderen Seite ist der Neupreis doch deutlich höher als bei Tamron. Ist halt die Frage, ob 350€ mehr für die genannten Eigenschaften gerechtfertigt sind :rolleyes:
Ist der Autofokus von Tamron denn sooo viel langsamer als beim Sigma? Würde sich das bei Sportaufnahmen (z.B. Motorsport) bemerkbar machen?

Aus der Liste empfehle ich das Sigma 70-200. Die aktuelle Version mit OS ist sehr gut auch bei Offenblende mit sehr wenig Serienstreuung. Die alte Version (HSM II, nur noch gebraucht) ist ebenfalls gut, hier muss man aber ein wenig suchen, um ein Exemplar zu finden, das auch bei 2.8 richtig scharf ist. [...] lass dich also nicht über den Tisch ziehen, wenn du ein gebrauchtes HSM II suchst. Mehr als 400 bis max. 450 Euro sind nicht angemessen dafür.

Gebraucht kaufen ist für mich eine Option aber momentan sind Angebote mangelware. Mal sehen wann bei mir der Geduldsfaden reißt bis ich doch ein neues Objektiv kaufe ;)
 
Genau das lese ich auch immer wieder, auf der anderen Seite ist der Neupreis doch deutlich höher als bei Tamron. Ist halt die Frage, ob 350€ mehr für die genannten Eigenschaften gerechtfertigt sind :rolleyes:

Sigma hat sich in den letzten Jahren stark gesteigert. Das spricht für das OS und nicht fürs HSM II.

Und neben dem flinkeren und leisen HSM-Antrieb bekommst du gegenüber dem Tamron eine manuelle Fokus-Eingriffsmöglichkeit ohne Umschalten und den oft hilfreichen OS, der besonders bei schlechtem Licht auch dem AF hilft, der ja auch ein stabilisiertes "Sucherbild" präsentiert bekommt. Auch sind die Garantieangebote bei Neukauf meist üppig.

Momentan hat Sigma echt einen guten Lauf.

Mir wäre das Teil aber schlicht zu schwer. Daher bin ich beim universelleren DA* 60-250/4 gelandet, das auch sehr gut ist. Nur der SDM ist nicht gerade rasend schnell. Für Amateur-Reitsport reicht's aber. Wenn Licht üppig vorhanden ist nehme ich immer das Sigma 70-300/4-5.6 DG OS, das etwas abgeblendet auch sehr gut ist, AF-technisch auch einigermaßen flott und ein echter Preis-Leistungs-Kracher.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] neben dem flinkeren und leisen HSM-Antrieb bekommst du gegenüber dem Tamron eine manuelle Fokus-Eingriffsmöglichkeit ohne Umschalten und den oft hilfreichen OS, der besonders bei schlechtem Licht auch dem AF hilft, der ja auch ein stabilisiertes "Sucherbild" präsentiert bekommt. Auch sind die Garantieangebote bei Neukauf meist üppig.
[...]
Mir wäre das Teil aber schlicht zu schwer. Daher bin ich beim universelleren DA* 60-250/4 gelandet, das auch sehr gut ist.

So jetzt sind wieder ein paar Wochen ins Land gegangen und habe gefühlte 100Foren-/Testbeiträge zum Tamron bzw. Sigma 70-200er/2.8 gelesen. Habe lange gezögert und mich dann doch für ein neues Sigma entschieden (habe ein günstiges Angebot gefunden :top: ). Die Vorteile wurden ja schon genannt, nur das Gewicht könnte manchmal nervig werden.
Das DA*60-250/4 ist auch sehr interessant allerdings auch teurer und weniger gut für Rennsport oder auch mal Indoorsport/Bühnenauftritte.

Jetzt wird gewartet bis es da ist und dann ab zum testen. Hoffe es gibt keinen Grund um es wieder zurückzuschicken... :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten