• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

......Teleobjektiv für Panasonic FZ 50

Iceman´77

Themenersteller
Frage suche ein Teleojektiv für meine FZ 50. Wenn ich das so richtig verstanden habe ( bin noch ein anfänger in sachen fotographie ) ist dieses objektiv für Nahaufnahmen besonders geeignet.Möchte gerne Personen sehr nah und klar Fotographieren halt wie ein Fotograph bei einen guten Fotoshooting.Für Anregungen und hilfreiche tip´s wäre ich sehr dankbar.
mfg Iceman´77
 
Die FZ50 ist eine Bridge-Kamera, bei der man das Objektiv nicht wechseln kann.
http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-FZ50.aspx

Themen rund um Kompakt/Bridge-Kameras haben hier ein eigenes Forum.
-> Kompaktkameras *schieb*

Das ist nur die Hälfte der Wahrheit. Tatsächlich gibt es u.a. von raynox (www.raynox.de) hervorragende Objektivvorsätze (WW, Makro und Tele), mit denen man die Brennweite des Leicaobjektivs gut erweitern kann. Leider ist der Televorsatz ziemlich schwer und sperrig. Aber die Ergebnisse sollen wohl brauchbar sein. Persönlich nutze ich den WW-Vorsatz an meiner FZ50 und bin zufrieden.
 
Danke Fotorafikus für die hilfreiche info.
p.s. nighthelper : das man das Objektiv nicht in dem sinne wechseln kann is mir schon bewust und des weiten steht zu diesem Thema nichts im forum daher ja auch meine Frage. Sorry wenn ich im falschem Forumthema geschieben habe :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

für die FZ50 wird meistens der Olympus TCON17 eingesetzt. Für ca. 100€ bekommt man eine sehr gute Qualität.

Tschüss
Torsten
 
Frage suche ein Teleojektiv für meine FZ 50. Wenn ich das so richtig verstanden habe ( bin noch ein anfänger in sachen fotographie ) ist dieses objektiv für Nahaufnahmen besonders geeignet.Möchte gerne Personen sehr nah und klar Fotographieren halt wie ein Fotograph bei einen guten Fotoshooting.Für Anregungen und hilfreiche tip´s wäre ich sehr dankbar.
mfg Iceman´77

Ich fürchte, das wird so nicht klappen. Die 420 mm der FZ 50 sind schon mehr Brennweite, als jeder Fotograf bei einem Personenshooting verwendet. Wie weit willst Du denn weg von dieser Person??? Ich glaube, Du meinst das Freistellen von Gesichtern zum Hintergrund. Das ist mit einer Bridge aufgrund es kleinen Sensors nur eingeschränkt möglich... da hilft auch kein Telekonverter.

Gruss, Frank
 
Hallo Iceman´77

Versuche es doch mal mit deinem 2fach Digitalzoom !
(kosten 0€ ! )

Bei ausreichend Licht einer klaren Luft und eine ruhigen Hand,
kann man mit der FZ50 bei 420 + 2fach Digitalzoom erstaunlich gute Fotos machen !


anbei 2 Beispiele




:)

gruß Kalle
 
Zuletzt bearbeitet:
Außer für billige Paparazzi-Shots sind solch extreme Brennweiten, wie sie mit dem Olympus Camedia TCON-17 oder Panasonic DMW-LT55E (beide 1,7fach-Telekonverter) erreicht werden (bis 714mm Kleinbildäquivalent), überhaupt nicht für die Ablichtung von Personen geeignet. Durch den perspektivischen "Raffungs-Effekt" haben die Gesichter überhaupt keine Tiefe und wirken platt wie Flundern. Es empfiehlt sich vielmehr, hier mit einer Brennweite von 50mm bis 100mm zu arbeiten (Kleinbildäquivalent). Diese ist ja auf dem Zoomring der FZ50 ablesbar.
Wer vernünftige Portraits fotografiert gibt sich dem Modell erkennbar und geht relativ nah ran. Alles andere ist entweder fotografischer Müll oder moralisch verwerflich (es sei denn, man arbeitet fotografisch z.B. als Grenzschutzbeamter).

Für Landschafts- und Wildlife-Fotografie sind aber der DMW-LT55E oder der TCON-17 durchaus zu empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten