Außer für billige Paparazzi-Shots sind solch extreme Brennweiten, wie sie mit dem Olympus Camedia TCON-17 oder Panasonic DMW-LT55E (beide 1,7fach-Telekonverter) erreicht werden (bis 714mm Kleinbildäquivalent), überhaupt nicht für die Ablichtung von Personen geeignet. Durch den perspektivischen "Raffungs-Effekt" haben die Gesichter überhaupt keine Tiefe und wirken platt wie Flundern. Es empfiehlt sich vielmehr, hier mit einer Brennweite von 50mm bis 100mm zu arbeiten (Kleinbildäquivalent). Diese ist ja auf dem Zoomring der FZ50 ablesbar.
Wer vernünftige Portraits fotografiert gibt sich dem Modell erkennbar und geht relativ nah ran. Alles andere ist entweder fotografischer Müll oder moralisch verwerflich (es sei denn, man arbeitet fotografisch z.B. als Grenzschutzbeamter).
Für Landschafts- und Wildlife-Fotografie sind aber der DMW-LT55E oder der TCON-17 durchaus zu empfehlen.