• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für kleinen Geldbeutel

Na, das wird aber nicht jeder hinbekommen...
 
Warum für mich das L vorzuziehen ist:

Durchgehende Blende - das ist schon ein KO Kriterium für das neue 24-105 ... 5,6 ist schon sehr lichtschwach. F4 ist ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Lichtstärke. Die 2,8er sind mir schlicht zu schwer, um sie meistens dabeizuhaben. Ich komme auch bei sportlichen Motiven gut klar.

Kein Auszug: Definierter Abstand zum Objekt der Begierde unabhängig vom Zoomfaktor. Und das eben auch mit Nahringen.
Zudem ist für mich die "Kopflastigkeit" ein Kriterium. (Ja, ich merke das).

Überzeugende ABQ ... Hier könnt ihr euch gerne selbst was sonstwohin erzählen. Ich sage dazu nix.

IS ist oft praktisch, keine Frage... Mir wars das für meine Anwendung nicht wert. Wenn man das Geld entsprechend locker hat, ist das 4L IS eine klare Empfehlung.

Davon abgesehen kann ein IS _NIE_ Lichtstärke ersetzen.

Und _für_mich_ auch NIE ein Stativ. Für mich sind beides unterschiedliche Anwendungsfälle, die sich überschneiden.
 
Das 55-250 IS STM sogar Problemlos ne 1/15 sec. bei 250mm (Im Beispielbilderthread hab ich nen Beispiel) das ist schon sehr beeindruckend.

Das war dann aber nicht ich :)

Soll heißen: das 70-200 kann das ggf auch, mit einem ruhigen fotografen.
 
Davon abgesehen kann ein IS _NIE_ Lichtstärke ersetzen.

Und _für_mich_ auch NIE ein Stativ. Für mich sind beides unterschiedliche Anwendungsfälle, die sich überschneiden.
Sorry, das kann man so nicht stehen lassen!

1. Für dyn. Motive hast du mit deinem ersten Satz recht, aber bei statischen Motiven kann der IS sehr wohl die fehlende Lichtstärke ersetzen.
2. Was machst du an vielen Orten, wo selbst jemand wie du, der es anscheinend gewohnt ist, mit Stativ zu arbeiten, dieses nicht nutzen kann, weil es einfach nicht erlaubt ist?

Nur ein Beispiel:
Bei der Terrakotta-Armee hätte ich ohne IS meine Kamera erst gar nicht auspacken brauchen. Das Lichtstärken-Äquivalent, welches mir der IS brachte, hätte ich mit keinem Non-IS-Objektiv der Welt erreicht (am ehesten vielleicht noch mit dem 85/1.2) und Stative waren verboten!

Du solltest dein NIE nochmals überdenken, auch du hast sicherlich schon ein Stativverbotsschild gesehen, ich garantiert nicht selten :rolleyes:.

Erwin
 
Überzeugende ABQ ... Hier könnt ihr euch gerne selbst was sonstwohin erzählen. Ich sage dazu nix.

Weil nicht sein kann,was nicht sein darf ? ;)


Davon abgesehen kann ein IS _NIE_ Lichtstärke ersetzen.

Oh doch, natürlich kann er das , sehr gut sogar, solange das Motiv sich nicht bewegt und es nicht auf knappe Schärfentiefe ankommt. Nebenbei hilft der IS auch dem AF, weil man dank ruhigerem Sucherbild besser zielen kann.

Mir kommen deine Argumente etwas verzweifelt vor ;)

Ich will hier das 70-200 4L keinesfalls Schlecht reden, es ist ein tolles Objektiv und besonders für Action noch sehr zu empfehlen hab es ja selbst 4 Jahre benutzt.
Das 55-250 IS STM ist aber ein vielseitigerer Allrounder, mit ähnlichen optischen Qualitäten, da kann man nicht dran rütteln.
 
Sorry, das kann man so nicht stehen lassen!

1. Für dyn. Motive hast du mit deinem ersten Satz recht, aber bei statischen Motiven kann der IS sehr wohl die fehlende Lichtstärke ersetzen.
2. Was machst du an vielen Orten, wo selbst jemand wie du, der es anscheinend gewohnt ist, mit Stativ zu arbeiten, dieses nicht nutzen kann, weil es einfach nicht erlaubt ist?

Ersetzen steht für mich für: immer und überall, vollständig. Ich schrieb nicht ohne Grund: Überschneidungen. Das möchte ich auch gar nicht wegreden ... Und ein Stabi hat definitiv Vorteile.

Aber andere Frage: Was machst du, wenn du für dein Motiv F4 oder besser brauchst - nicht nur wegen der Verschlußzeit, vor allem wegen der Tiefenschärfe?
Dann nützt dir auch das statische Motiv nichts. Blende 5,6 bleibt Blende 5,6.

Wenn ich das Objektiv vom Preis und Gewicht mit Blende 2,8 haben könnte, wäre mir das auch recht ...

Und sonst: Wenn ich an einem solchen Ort bin, dann habe ich einfach Pech gehabt. Dann gibt es kein Photo - oder ein anderes ...
 
Gut, nur gibt es umgekehrt auch die Situationen wo die die Lichtstärke nichts bringt weil größere Schärfentiefe gewünscht wird, da punktet wieder der IS.
Oder auch wo f4 beim statischen Motiv zu Dunkel ist, man aber mit f 5,6 und IS noch Fotografieren kann.

Das 2,8 + IS natürlich am Schönsten ist ( bis auf Gewicht und Preis ) ist auch klar.
 
Doch solange man keine gesundheitlichen Einschränkungen hat und daher stärker zittert, ist das kein Problem, das war keine besondere Leistung von mir der IS ist wirklich so gut.

Kein Problem würde ich zwar nicht unbedingt sagen bei 250mm (zumindest was die 100%-Ansicht betrifft), aber es ist frei Hand relativ gut möglich. Das STM hat wirklich einen super IS.
 
Aber andere Frage: Was machst du, wenn du für dein Motiv F4 oder besser brauchst - nicht nur wegen der Verschlußzeit, vor allem wegen der Tiefenschärfe?
Dann nützt dir auch das statische Motiv nichts. Blende 5,6 bleibt Blende 5,6.
Wenn ich mehr Freistellung haben will, dann kommt z.B. mein 100er F2.8 Makro oder mein 50/1.8 zum Einsatz.

Wer wirklich den Freistelleffekt, z.B. bei Portraits benötigt, für den ist doch auch F4 nur ein fauler Kompromiss.

Aber es geht hier um "Teleobjektiv für kleinen Geldbeutel" und die Quadratur des Kreises, nämlich ein günstiges Tele mit durchgängig mindestens F4 und einem IS gibt es halt nicht.
Wenn ich vor der Wahl stehe, entweder ein 55-250 IS STM zu kaufen, oder für fast den 3-fachen Preis ein 70-200 F4 ohne IS, dann überlege ich nicht lange, was gekauft wird. Wenn Geld gar keine Rolle spielt, ist natürlich das 70-200 mit IS der klare Favorit. Aber ein 3 bis 4-Stufen IS kommt bei mir immer vor einer weiteren einzelnen Blende.

Erwin
 
...und einmal wieder verzetteln sich die Diskutanten mit ihren Argumenten untereinander anstatt dem TO wirklich eine Übersicht der Möglichkeiten zu geben... ääähm was war nochmal die usprüngliche Frage? :-P Siehe meine Fußnote...

@TO: Wie du siehst, viele verschiedene Meinungen, es gibt viele Möglichkeiten. Eventuell hilft dir auch, die typischen hier genannten Objektive mal im (Fach-)Handel in die Hand zu nehmen. Denn nicht nur das letzte Pixel zählt letztendlich, sondern auch Optik/Haptik/Kompaktheit usw :top:
 
...und einmal wieder verzetteln sich die Diskutanten mit ihren Argumenten untereinander anstatt dem TO wirklich eine Übersicht der Möglichkeiten zu geben...
Ähem, die Alternativen wurden doch gleich zu Beginn aufgezählt.

DAS Objektiv zum Threadtitel wurde doch gleich zu Beginn genannt, nämlich das 55-250 STM. Man kann vielleicht noch darüber diskutieren, ob es ein bisschen mehr Brennweite sein darf, dann ein 70-300, wurde auch schon in der 1. Antwort erwähnt.

Nachdem der TO bereits in Beitrag Nr. 7 berechtigter Weise die Problematik eines fehlenden IS vorbrachte, war eigentlich schon alles gesagt. Seither kämpfe ich eigentlich nur dagegen, dass der IS wegdiskutiert wird, was meiner Meinung nach in diesem Fall (es geht nicht nur um Sport!) unweigerlich zu einem Fehlkauf führt. Bei einem Objektiv, welches ausschließlich für Sport Verwendung findet, hätte ich mich nicht gemeldet!

Nachdem bisher nur das 18-55 vorhanden ist, liegt es doch auf der Hand, dass es auch um eine allgemeine Brennweitenerweiterung geht.

Erwin
 
Ich würde hier auch die Empfehlung des 55-250 IS STM sehen. Erstens ergänzt es die Brennweite von dem 18-55er und man kann damit Sportaufnahmen und Architektur fotografieren bei einer soliden Telebrennweite. Da man nur eine Blende verliert gegenüber dem 70-200L f/4 ist das nicht so drastisch.
Später könnte man auf das 70-200 2,8L IS II USM zurückgreifen, wenn Lichtstärke gefragt wird und wäre für die Zukunft gerüstet. Allerdings ist das 2,8L nicht gerade ein Billigheimer!!

mfg
Midge
 
Ich revidiere meinen Ratschlag zum 70-200 L mit oder ohne IS und denke auch, dass das 55-250 STM das Richtige wäre. Denn wenn der TO gerne einen IS haben möchte, fällt das 70-200 raus. Jenes mit IS wäre teurer. Und wer sich wirklich zwischen einem 70-200 IS und einem 55-250 nicht sofort entscheiden kann, sollte wohl preislich das geringere Übel wählen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin mr. Click,
Wenn der is 4 blenden entspricht wäee 1/15 mit is so wie 1/240 freihand.
Nach Daumenregel sollte man eher 1/400 nehmen um sicherzugehen, ich schließe gar nicht aus das da oft mal ein Treffer bei ist, aber so extrem würde ichmicht nicht drauf verlassen wollen.
Aber ob nu 4 oder 5 blendenstufen, das stm zoom ist schon ordentlich fürs geld
 
100% jeder Schuss Unverwackelt haut mit 1/15 sec. natürlich nicht hin, aber locker jedes 2. Bild schon. Hab es ja extra ausgetestet. Mache bei sowas grenzwertigem immer gern 2-3 Serienbilder da sind dann immer ein paar Scharfe dabei.
 
Doch solange man keine gesundheitlichen Einschränkungen hat und daher stärker zittert, ist das kein Problem, das war keine besondere Leistung von mir der IS ist wirklich so gut.

Du stellst stärkeres Zittern als gesundheitliche Einschränkung dar.

Demnach wäre ein Mann unter 175cm auch ungesund kleinwüchsig?
Und über 195 hat er ein krankhaftes Hyper-Wachstum?

Und Blonde sind alle Albinos, und Braunäugige haben eine Pigmentstörung.

Das unterschiedliche zittern ist einfach weil wir alle Individuen und somit anders sind. Mit Gesund oder Krank hat das nichts zu tun.
 
Meine Güte legt doch nicht jedes Wort hier immer auf die Gold Waage.

Alles was ich sagen wollte , ist das ich mit der 1/15 sec. nicht zeigen wollte wie toll ich still halten kann, sondern das, das ein realistischer Wert ist den man Freihand mit dem 55-250 STM einfach schaffen kann. Dafür mußte ich mich nicht übermäßig anstrengen. Ausnahmen nach oben und unten wird es immer geben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten