Hallo Maria,
ich versuche mal ein wenig sachlich zu antworten. Viele Dinge kannst du ausrechnen* ohne vor Ort zu sein und bevor du deine Reise beginnst übe einfach mit einem vergleichbar großen Hund.
1. Größe und Entfernung
Ich habe keine Ahnung von Polarfüchsen, die Wikipedia sagt 30cm Widerristhöhe. Nehmen wir also ein Bild an welches einen 1 Meter breiten Ausschnitt anzeigt. Da ist ein Polarfuchs ich würde schätzen auf einem Drittel des Bildes zu sehen und ein wenig Natur drumherum.
- mit einem 70-200mm Objektiv kannst du 9m Entfernung realisieren (900 EUR)
- mit einem 70-300mm Objektiv kannst du 14m Entfernung realisieren (0 EUR)
- mit einem 100-400mm Objektiv kannst du 19m Entfernung realisieren (1300 EUR)
- mit einem 150-600mm Objektiv kannst du 28m Entfernung realisieren (1100 EUR)
- mit einem 800mm Objektiv kannst du 40m Entfernung realisieren (12000 EUR)

Wie groß du den Fuchs abgebildet haben möchtest und wie scheu die Tiere sind kannst nur du wissen oder zweiteres evtl. deine Kollegen.
2. Autofokus
Möchtest du ein regungsloses Tier fotografieren reicht deine alte Kamera dicke. Für Action wie mehrere spielende kleine Füchse eher nicht. Über vorher an Hunden oder in einem Wildpark / Zoo.
3. Benötigte Helligkeit
Im Juli wird es in Schweden eher nicht so dunkel. Trotzdem eher schlecht einschätzbar. Bis jetzt hast du bei 300mm, 1/250, ISO400 und f/5,6 einen Lichtwert von 5+8-2=11. Das reicht also für ein verwacklungsfreies Bild bei bewölktem Himmel. Nutzt du nun ein 70-200mm f/4 IS an einer moderneren Kamera wie z.B. 700D/70D kommst du auf einen Lichtwert von 7 bei f/4, ISO 1600 und 1/125s. Das würde schon für ein Bild während des Sonnenuntergangs reichen. Weitere Beispiele sind mit Tabelle oder Handy errechenbar. Du kannst bei Flickr nach gewünschten Bildern suchen und oft stehen die EXIF Daten mit allen Parametern unter dem Bild. Dann bekommst du schonmal ein Gefühl ob du eine Kamera benötigst die bei ISO1600/3200 noch gute Fotos zulässt. Dann heißt es aktuelleres Modell wie 700D/60D/70D. Ansonsten kannst du deine 450D nochmal "abtragen".
*Berechnung siehe hier:
http://www.tawbaware.com/maxlyons/calc.htm und auf dem Telefon nehme ich gerne die App Photoaide
*Lichtwert siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert und
http://en.wikibooks.org/wiki/Basic_Photography/Exposure_tables
Viel Spaß beim nachrechnen!