• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für EOS 450 D oder gleich Umstieg auf 70 D....

Hallo

Mein Tipp wenn es kein Zoom sein muss.

Canon EF 85mm 1.8 USM!
Schnell, scharf, schönes Bokeh, gute Brennweite am Crop für Hundefotografie,

Nachteil:
Umstellung gegenüber eines Zoom


Funktioniert auch an einer 450D super.

Ps: falls du eine neue Kamera willst für Sport (hundefotografie etc.) würde ich dir die 7D empfehlrn, im AF immer noch besser als die 70D, gebraucht schon billig zu finden, BQ nicht viel schlechter als der neue 20MP Sensor, da dann noch Budget übrig bleibt kannst dir ja noch was feines holen.
 
Hallo!

Wenn du nahe genug rankommst mit deinen 300mm, dann investiere in die Kamera -> bessere High- ISO, trotzdem für den Notfall Cropreserven, besserer AF, mehr fps, Video.
Wenn du nicht nahe genug rankommst, investiere in das Tamron 150-600 USD -> Du hast (für heutige Verhältnisse und Möglichkeiten) nicht viel Auflösung, nachträgliches Croppen wird also schwierig, solltest du zu weit weg sein. Ausserdem hast du eine recht kleine Offenblende am langen Ende deines Teles, die ISO kann also schnell mal nach oben geschraubt werden müssen und die 450D ist kein High- ISO- Wunder. Solltest du nun auch noch croppen müssen, dann ist das Bild wahrscheinlich für die Tonne.

Ganz simpel... eigentlich ;)

Du hast derzeit leider gleich zwei Probleme.
Darum mein oben stehender Rat. Eliminiere zuerst das gröbste Problem.
 
wenn deine 450D noch keine Ausfallerscheinungen (Einstellrad hackelig, unpräziser Auslöseknopf, hochfrequentes Auslösegeräusch, Gummierung löst sich, mehr als 30.000 Auslösungen) dann bleibe bei der 450D (meine zeigt diese Erscheinungen und der Ausöseknopf ist deffekt). Denn gerade für einen Urlaub ist Zuverlässigkeit sehr wichtig.

Die 450D verträgt bei passendem Licht durchaus ISO 800 wenn nicht groß gecroppt werden soll (max. ISO 400 ist aber anzustreben). Mit dem Tamron 150-600 hast du einen sehr guten Bildstabilisator und genügend Brennweite ohne stark croppen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre für eine neue Kamera und ein neues Objektiv.
Die 450D ist doch recht veraltet.

Und was ist hierbei jetzt genau das Problem? Meinst Du, etwas Altes bedeutet gleich schlecht?! Leute, ihr seid Gearheads mit G.A.S. Syndrom - nutzt doch erst einmal die vorhandene Technik aus. Mit Megapixel Rennen aus vergangenen Zeiten kannst Du höchstens Kids im Kindergarten beeindrucken anno 2015. Deiner Ansicht nach habe ich dann mit meiner alten EOS 30D sowie meine 5D ja schon "Museumstechnik" - soetwas Blödes aber auch, die DSLRs machen nach wie vor tolle Fotos, irgendetwas ist gewaltig faul hier... :evil::D Manche versuchen Leuten auch einzureden, sie brauchen unbedingt eine 5D III um gute Fotos zu machen...überspitzt gesagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Maria,

ich versuche mal ein wenig sachlich zu antworten. Viele Dinge kannst du ausrechnen* ohne vor Ort zu sein und bevor du deine Reise beginnst übe einfach mit einem vergleichbar großen Hund. :D

1. Größe und Entfernung
Ich habe keine Ahnung von Polarfüchsen, die Wikipedia sagt 30cm Widerristhöhe. Nehmen wir also ein Bild an welches einen 1 Meter breiten Ausschnitt anzeigt. Da ist ein Polarfuchs ich würde schätzen auf einem Drittel des Bildes zu sehen und ein wenig Natur drumherum.

- mit einem 70-200mm Objektiv kannst du 9m Entfernung realisieren (900 EUR)
- mit einem 70-300mm Objektiv kannst du 14m Entfernung realisieren (0 EUR)
- mit einem 100-400mm Objektiv kannst du 19m Entfernung realisieren (1300 EUR)
- mit einem 150-600mm Objektiv kannst du 28m Entfernung realisieren (1100 EUR)
- mit einem 800mm Objektiv kannst du 40m Entfernung realisieren (12000 EUR):evil:
Wie groß du den Fuchs abgebildet haben möchtest und wie scheu die Tiere sind kannst nur du wissen oder zweiteres evtl. deine Kollegen.

2. Autofokus
Möchtest du ein regungsloses Tier fotografieren reicht deine alte Kamera dicke. Für Action wie mehrere spielende kleine Füchse eher nicht. Über vorher an Hunden oder in einem Wildpark / Zoo.

3. Benötigte Helligkeit
Im Juli wird es in Schweden eher nicht so dunkel. Trotzdem eher schlecht einschätzbar. Bis jetzt hast du bei 300mm, 1/250, ISO400 und f/5,6 einen Lichtwert von 5+8-2=11. Das reicht also für ein verwacklungsfreies Bild bei bewölktem Himmel. Nutzt du nun ein 70-200mm f/4 IS an einer moderneren Kamera wie z.B. 700D/70D kommst du auf einen Lichtwert von 7 bei f/4, ISO 1600 und 1/125s. Das würde schon für ein Bild während des Sonnenuntergangs reichen. Weitere Beispiele sind mit Tabelle oder Handy errechenbar. Du kannst bei Flickr nach gewünschten Bildern suchen und oft stehen die EXIF Daten mit allen Parametern unter dem Bild. Dann bekommst du schonmal ein Gefühl ob du eine Kamera benötigst die bei ISO1600/3200 noch gute Fotos zulässt. Dann heißt es aktuelleres Modell wie 700D/60D/70D. Ansonsten kannst du deine 450D nochmal "abtragen".

*Berechnung siehe hier: http://www.tawbaware.com/maxlyons/calc.htm und auf dem Telefon nehme ich gerne die App Photoaide
*Lichtwert siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert und http://en.wikibooks.org/wiki/Basic_Photography/Exposure_tables

Viel Spaß beim nachrechnen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten