• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv für D90 bis max. €500,-

Mr_Swoshi

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte meinen kleinen Objektivpark im Sommer um ein Teleobjektiv erweitern.

Als Budget stehen hier max. €500 zur Verfügung...
Wichtig ist mir in erster Linie das Maximale an Abbildungsqualität für das Geld zu erhalten. Bei der max. Brennweite möchte ich möglichst nicht unter 300mm landen, da ich das Objektiv u.a. gerne mit in den Zoo nehmen würde und hier war ich durch meine Oly €510 mit dem 70-300mm (ich weiß Cropfaktor 2.0 ---> 600mm KB) immer gut dabei.

Ich bin auch durchaus bereit, ein gebrauchtes Objektiv zu ergattern.

Als erstes ist mir das Nikkor AF-S 70-300 VR eingefallen.
Als Alternative würde ich das durchaus günstigere Sigma 70-300 4,0-5,6 APO in die nähere Wahl ziehen.
Auch das Tokina AT-X840 AF fällt noch in das Budget.

Das war es dann aber auch schon:(; ggf. hat jmnd. eine empfehlenswerte Alternative als Geheim-Tipp parat, die Dank eines Gebrauchtkaufs in Frage käme.

Ich bin in Sachen Teleobjektiv echt überfragt und hoffe auf Eure Erfahrungen zu den einzelnen Objektiven, idealerweise auch im direkten Vergleich.

Danke ersteinmal im Voraus...

Gruß Jan
 
für 500 EUR ist das 70-300VR eine sehr gute Wahl, alternativ das neue Tamron 70-300, von dem es aber noch keine Tests gibt
Drunter würde ich nicht einsteigen, wenn du langfristig zufrieden sein willst. :)
 
ich hab ein gebrauchtes 70-210 4-5,6 AF-D und bin damit super zufrieden. hat mich 150€ gekostet und ist ne super schnelle und scharfe linse. leider kein vr oder afs, aber ich kann damit leben. könnte für dich aber etwas kurz sein.
 
Dein erster Einfall ist der beste.
 
Qualitativ zum Preis gibt es zum 70-300 VR keine Alternative:top:.
Was auf jeden Fall noch herankommt ist das wie bereits erwähnte 70-210 D.
 
Da die D90 einen Motor hat:

Sigma 4-5,6/75-300 AF UC APO (Schiebezoom, das aus den 90ern). Mit Glück kann man eins für < 50 aus der Bucht fischen.
Ist besser als alle bisher genannten.
 
Ich empfehle auch das Nikon 70-210mm 4 - 5,6f D.
Bis 110mm hat es Blende 4.
Nach meinen Tests ist die Abbildungsleistung ist besser als die des Nikon 70-300mm, vor allem am langen Ende ist das 70-300mm VR ziemlich weich, genau wie das 55-200mm VR. Wenn man kein Pixel Peeper ist, ist die 70-300 dank VR die bessere Wahl. Betrachtet man seine Bilder gerne bei 100% würde ich die 70-210 D nehmen.
 
Dann zeig uns doch mal Bilder, die Du mit dem 70-210 bei 300 mm Brennweite gemacht hast?

Oder vergleiche das 70-210 mit dem 70-300 bei 210 mm.
 
Hallo zusammen,

danke ersteinmal für die zahlreichen Antworten.

Habe mir mal das Sigma 75-300 in der Bucht gerade mal angesehen...wäre für mich als alter Sparfuchs, wenn denn die optischen Ergebnisse mit dem Objektiv stimmen, ne tolle Sache. Ich befürchte fast, dass der Einsatz des Teles sich auf knapp 5 Einsätze/Jahr (Zoo, Spaziergänge, etc.) beläuft - mein Verstand sagt mir hier, dass, wenn nicht unbedingt nötig, ruhig etwas weniger Kohle ausgegeben werden braucht
Hat jmnd. vlt. ein paar 100%-Crops zu dem Sigma 75-300mm parat?
Ist es wirklich besser als die anderen hier benannten, wie EchoRomeo schreibt (nicht , dass ich das prinzipiell nicht glauben würde).
Gab/gibt es hier unterschiedliche eine spezielle Variante, nach der man suchen sollte?

Wie sieht das Sigma im Vergleich zum Nikkor 70-300 (ohne VR) in Hinsicht auf die Bildqualität aus?

Das Nikkor 70-210 gibt es ja auch schon relativ günstig...allerdings bin ich mir nicht sicher, ob mir am lanbgen Ende die restlichen 90mm bis zu den von mir benannten 300mm letztedlich fehlen werden. Daher klammere ich dieses Objektiv ersteinmal aus...dennoch danke für den Tipp!

Hat keiner irgendwelche Erfahrungen mit dem von mir o.g. Tokina?

Sollte es dann doch ein gebrauchtes günstiges Tele werden, kann ich mir im Sommer dann doch noch ein vernünftiges Weitwinkelobjektiv holen:)

Danke Euch ersteinmal - für weitere Anregungen bin ich immernoch dankbar!

Gruß Jan
 
Cropfaktor bei Nikon ist übrigens 1.5 und nicht 2.0

Ich selber habe das Nikkor 70-300mm VR und bin voll zufrieden.
Habe es die letzen Tage oft im Einsatz gehabt.

4560978063_b881251171.jpg


4560977489_01a5f9d937.jpg


4571883215_27c8bb9ca5.jpg


4571894443_849baa7a8b.jpg


4571876507_0bdb0e060d.jpg


4319144846_9d349a6ab4.jpg


Mehr Photos gibts auf meinem Flickr Account. (Wo ich auch einmal ein paar Kommentare gebrauchen könnte :rolleyes: )

Was man nicht alles mit so einem "dunklen" Teil anfangen kann :p
 
Wow, danke für den Hinweis auf das 75-300mm. Nicht dass ich ein so langes Tele bräuchte, aber 1 bis 2 mal im Jahr hätte ich dann schon mal gerne etwas mehr Brennweite ... Mond oder so was. Werde mir wohl eines "angeln". Zum Preis eines Polfilters kann man ja nicht so viel falsch machen.
 
Cropfaktor bei Nikon ist übrigens 1.5 und nicht 2.0

Das weiß ich selbst:):evil:
Gemeint war es eher so, dass vlt. jmnd. gekommen wäre und gesagt hätte:
"Vergiss bitte nicht, dass 300mm an Deiner Nikon nicht mehr den 300mm an Deiner damaligen Oly entsprechen"

Trotzdem Danke für den Beitrag!

Gruß Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich doch nochmal...

Da ich inzwischen viel Positives über das Nikkor 70-210 gelesen habe und da die Bildqualität als recht positiv beschrieben wird, bin ich nun doch am überlegen, ob ich evtl. nicht doch auf die 90mm am langen Ende verzichten kann...das muss ich dann aber mit mir ausmachen:)

Im direkten Vgl. zum Sigma 75-300: Wie schlagen sich die beiden Optiken miteinander verglichen. In erster Linie AF-Geschwindigkeit und Bildquali?

Danke nochmals!!!

Gruß Jan
 
Dann zeig uns doch mal Bilder, die Du mit dem 70-210 bei 300 mm Brennweite gemacht hast?

Oder vergleiche das 70-210 mit dem 70-300 bei 210 mm.

Wie soll ich mit einem 70-210mm Objektive ein Bild bei 300mm machen? Hast du in der Schule nicht aufgepasst? :)
------------------------------------------------

Der unterschied zwischen 210mm und 300mm beträgt gerade einmal 2 grad Blickwinkel.
Der Bereich mit den größte sichtbare Veränderung ist zwischen 10mm und 75mm, mit einem unterschied von knapp 85 grad Blickwinkel.

Ich hatte beide Objektive, das 70-210mm hat meiner Meinung nach die besser Abbildungsleistung.
 
Der unterschied zwischen 210mm und 300mm beträgt gerade einmal 2 grad Blickwinkel.
Der Bereich mit den größte sichtbare Veränderung ist zwischen 10mm und 75mm, mit einem unterschied von knapp 85 grad Blickwinkel.

... und der Unterschied zwischen 500mm und 2000mm betraegt...? Vermutlich auch nicht mehr. Und nun? Dass zwischen 500mm und 2000mm ein extremer Unterschied besteht, wirst Du vermutlich nicht bezweifeln wollen, oder?

300mm/210mm = 1.43fach engerer Bildwinkel.
75mm/10mm = 7.5fach engerer Bildwinkel.


... was willst Du uns mit diesem Vergleich sagen?
 
Wie soll ich mit einem 70-210mm Objektive ein Bild bei 300mm machen?
Und weshalb willst Du dann ein 70-210 mit einem 70-300 jeweils am langen Ende - das eine bei 210 mm, das andere bei 300 mm - vergleichen und daraus folgern, das 70-210 sei das bessere Tele? Mach den Vergleich bei 210 mm, dann geht er mit Sciherheit anders aus.

Oder mach ihn bei 300 mm, dann ist klar, wie er ausgeht. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten