• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300 mm 4L IS

AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

...und noch viel schlimmer, das eine im Ebay schon über 2000,- und noch 2 Tage!

(ich hatte auch mehr als nur Glück!) Fast ein Jahr gesucht!

Schwer isses halt, ne riesige Frontlinse und leider keinen IS, aber auf den "pfeif" ich!
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Nicht am non-IS. Das kannst du knicken. Es sei denn, du willst immer mit Einbein rumlaufen. Aber selbst dann sieht es nicht so prall aus. Zumindest mit Kenko Pro 300.

Nicht? Blende 4 ist doch nicht so übel.
Das 200mm 2,8L ging mit dem Konverter auch recht gut, leider hat der AF ab und an rumgepumpt.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

...
Canon 300mm 4L IS: Schön für Tiere, aber nicht flexibel genug und mit recht schwachem Stabilisator, zudem bei Offenblende keine Offenbarung.

Haste das mal von Hand fokussiert?

Das Teil müsste offen schon megascharf sein, ansonsten ist es schlicht dejustiert, kaputt oder sonstwas.

Das Problem ist, dass passende Optiken halt sofort Unsummen kosten... :eek:

Das alte 2,8/300 ist super scharf, aber selten zu bekommen, dazu gibt's keine Ersatzteile mehr und es kostet >2000,- EUR, soll es noch was taugen.
die aktuelle IS-Version kostet wohl ab 3500,- aufwärts.

Das 2,0/200 kostet jenseits der 4000,-.

Womit sich wohl noch ganz ordentlich arbeiten ließe wäre das 2,8/70-200 (IS) mit einem 1,4er Konverter an Crop 1,6, also 40D oder 50D.
Mit einer blende Verlust, wäre vielleicht das 2,8/200 noch interessant.

Es gibt ja auch diese Zooms, die bis 400mm gehen, aber die kenne ich nicht.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Ich habe mit dem 70-200 f2.8 in Kombination mit dem 300Pro auch schon freihand Fussball geknipst. Keine Probleme, auch der AF hat eigentlich noch gut mitgespielt, besser als ich gedacht hätte. Qualitativ nicht mehr auf FB-Niveau, aber das haben TK nunmal an sich. :)
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Nicht? Blende 4 ist doch nicht so übel.
Das 200mm 2,8L ging mit dem Konverter auch recht gut, leider hat der AF ab und an rumgepumpt.

Die Schärfe leidet ziemlich. Ich muss von 3 in DPP auf mindestens 5 gehen.

F4 ist nicht schlecht, aber es sind eben unstabilisierte 280mm mit einem ziemlich schweren Objektiv.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Mir wurde das 70-200 4IS vorgeschlagen.
Da das 4L ohne IS auch mit Konverter noch gut funktioniert, würde es sich sicherlich lohnen.
Über die Schärfe braucht man ja nicht zu diskutieren …
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Hi,

war dein EF300 schon beim Service? Eigentlich sollte es bei 300mm schon gut scharf sein.
Da dir beim EF300 die Flexibilität fehlt wäre das Sigma EX100-300 (die scharfe Schwester des 120-300) vllt was für dich.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Mir wurde das 70-200 4IS vorgeschlagen.
Da das 4L ohne IS auch mit Konverter noch gut funktioniert, würde es sich sicherlich lohnen.
Über die Schärfe braucht man ja nicht zu diskutieren …

Was willst du denn damit? 280mm f/5.6 unstabilisiert. Wenn das ein Fortschritt gegenüber 300mm f/4 2-Stop-IS sein soll, versteh ich es nicht mehr. Das ganze wilde Hin- und Hergespringe wirkt reichlich planlos.

Die einzige echte Alternative zum 300mm f4 IS dürfte wohl ein 300mm f/2.8 IS sein.

Grüße
Peter
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Der 4-step-IS im 70-200 4IS gefällt mir, das werde ich mir mal ansehen.
Das 300er 2,8 IS liegt weit ausserhalb meiner Budgetgrenze.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Das 300 2.8 gibt auch von Sigma vllt auch eine Alternative. Gebraucht kosten sie meist nur 100-200 mehr als das EF300 4L IS.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Das 300 2.8 gibt auch von Sigma vllt auch eine Alternative. Gebraucht kosten sie meist nur 100-200 mehr als das EF300 4L IS.

Nun, gebraucht würde ich es nicht kaufen: Fehlfokus lässt grüßen!

Bisher hatte ich mit Fremdhersteller-Optiken immer Glück … das Sigma 70-200 war die erste Gurke. :(
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Der 4-step-IS im 70-200 4IS gefällt mir, das werde ich mir mal ansehen.

Stop, nicht Step! ;)

Ok, jetzt verstehe ich es. Du denkst also an die 70-200mm f/4 IS-Version. Hatte mich nur verwirrt, weil du gleich anschließend wieder vom Non-IS geschrieben hattest.

Nun gut, das Teil ist echt der Hammer und der IS nagelt einem das Sucherbild geradzu fest. Stimmt schon. Allerdings bist du mit Konverter auch schon wieder bei f/5.6.

Nach meiner Erfahrung leistet der IS beim 300er (ich meine die bezahlbare Version ;)) mehr als er verspricht, also eher in Richtung 2,5 bis 3 Blendenwerte. Alles zusammengerechnet ist der Vorsprung des 70-200er IS + 1.4x-Konverter damit nicht mehr groß. Flexibler wäre man damit allerdings.

Ist denn dein 300er wirklich so schlecht? Machs doch sonst einfach wie ich: Gönn dir einfach beide! :)

Grüße
Peter
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Marcel hat (hatte) glaube ich auch das 300/4 (non IS) wie du und ich!

Du weist doch wie das ist, irgendwann kommt man auf die Idee mit den TK:D

Dann sagt man sich: 900,- fürs 300/4 und was kommt jetzt???

So gings mir doch auch!
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Manche Legenden sterben nie aus ;).
Genauso wie dass das 70-2004L IS USM das schärfste aus der Reihe sei...
Laut the-digital-picture mag es ja stimmen, aber z.B. das dort gezeigte 70-200 2.8L IS USM ist ja dort eine Katastrophe :ugly:

Solchen Tests kann man nicht glaube, wegen der Serienstreuung.
 
AW: Teleobjektiv als Nachfolger fürs 300mm 4L IS

Marcel hat (hatte) glaube ich auch das 300/4 (non IS) wie du und ich!

Du weist doch wie das ist, irgendwann kommt man auf die Idee mit den TK:D

Dann sagt man sich: 900,- fürs 300/4 und was kommt jetzt???

So gings mir doch auch!

Laut Eingangsbeitrag und seinem Profil hat er das EF 300mm f/4L IS USM. Genau wie ich. :)

Dass man da auch einen Konverter ranschraubt drängt sich ja irgendwie auf. Ich benutze meins sicher zu 50% mit 1.4x-Konverter und zu fast 100% bei Offenblende. Und bin mit der Leistung an der 450D eigentlich auch zufrieden.

Die Kombi liefert oftmals sogar bis 1/60s noch ganz brauchbare Ergebnisse. Auch wenn man damit sicher nicht mehr den "Ich bin knackscharf bis in die Ecken"-Award bekommt. Darum verstehe ich das Problem auch nicht so ganz. Außer Marcels 300er ist ein bisschen schrottig. Aber dagegen ließe sich doch bestimmt etwas tun . . .

Grüße
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten