• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter?

es ist so sicher wie das Amen in der Kirche dass gleich aufgeschrieen wird, sobald man ein Zoom mit einem TC betreiben will.
Nein, nur ein lichtschwaches Kompormißtelezoom. An einem Sigma 100-300/4 macht ein TK1,4x durchaus eine gute Figur. Das paßt wohl nur vom Preis her nicht zu den Vorstellungen des TO.

der TE will nur 1-2x im Jahr den Mond ablichten.
Ehrlich gesagt, ich glabe, er wird das nur einmal tun. So arg ändert sich der Mond nicht. Und bei einer Mondfinsternis wird es mit der Lichtstärke ohne Nachführung zu knapp.

Meiner bescheidenen Meinung nach macht es keinen Sinn, speziell dafür Geld auszugeben.
Darum rate ich zu einer Lösung, mit der er auch im Alltag viel Spaß haben wird.
Und das ist in meinen Augen das Nikon 70-300 VR.
Da sind wir vollkommen einig. Ohne TC. Wie bereits geschrieben
Für normale Teleeinsätze, insbesondere bis 250 mm, ist das 70-300 VR eine gute Lösung.

Ich habe es selbst habe zwei Exemplare des 70-300 VR und ich kann die vielzitierte Weichheit am langen Ende, zumindest bei meinen beiden, nicht nachvollziehen.
Offen schon.

Da hatte ich selbst schon genug andere Objektive, die bei 300mm viel viel weicher abbilden !
Natürlich ist ein non-APO Sigma 70-300 für 90 EUR schlechter. Aber bevor ich an einen TK denke, muß erst mal das Grundobjektiv stimmen.

Was den AF angeht: der Mond bewegt sich ja nicht rasent schnell, gut für denen einen oder anderen vielleicht, aber im Prinzip, kann man auf den auch sehr gut manuell scharfstellen.
Die Bewegung des Mondes meinst Du jetzt aber nicht im Ernst? Für den AF bewegt sich der Mond überhaupt nicht, die +/-10% der Entfernung innerhalb von 2 Wochen liegen alle noch in der Schärfentiefe. Natürlich kannst/solltest Du manuell arbeiten. Der Hinweis, daß der AF nicht tut, ist aber trotzdem sinnvoll - wie Du selber schreibst, es gibt ja nicht nur den Mond.

Wie gessagt:
die Lösung TC+70-300 dient ja nicht zur täglichen Motor- oder Pferdesportfotografie, sondern zur gelegentlich Mondfotografie.
Und dafür einen TC für >100 EUR kaufen, der kaum etwas bringt?
 
es ist so sicher wie das Amen in der Kirche dass gleich aufgeschrieen wird, sobald man ein Zoom mit einem TC betreiben will.

Hier geht es allerdings um Folgendes:

der TE will nur 1-2x im Jahr den Mond ablichten.

...

Na.. dann zeig mal ein Bild vom Mond mit dem AF-S70-300, ggf sogar mit Telekonverter. Auf die Qualität bin ich mal gespannt.
 
Was soll ich mir holen?

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass die äußeren Umstände mindestens genauso wichtig sind wie die Objektive selbst, gerade wenn man so viel Luft zwischen Objekt und Objektiv hat wie bei Mondfotos.

Am besten scheint es im Winter bei kalter, trockener Luft zu gehen. Nach Möglichkeit sollte man noch raus aus der Stadt und rauf auf den Berg. Zumindest sind mir - jetzt bitte nicht lachen - mit einem popeligen 70-210 + 1,5x Kenko im Winter schon bessere Aufnahmen unter Optimalbedingungen gelungen als mit einem 400/5,6 (mit und ohne Konvertern) in einer lauen Sommernacht. Beide Male natürlich auf Stativ, SVA und Kabelfernauslöser.

Außerdem sollte man beachten, dass bei solchen Brennweiten - von bei mir effektiv 1200mm - das Objektiv am besten in Beton gegossen gehört! Aushärten lassen nicht vergessen! :D Außerdem wird's dann langsam mit der Nachführung problematisch. => Der Mond ist schneller aus dem Bildausschnitt draußen als man seine Einstellungen machen kann.

Just my 2 cents,
der NikonJoe
 
Hallo zusammen,

dann hoffe ich auf eurer Mitwirken: für Makroaufnahmen und für Mondfotos hätte ich gerne noch etwas mehr Brennweite. Die meisten Objektive in der Gegend >200mm sind aber ziemlich teuer, vielleicht später mal, aber für den Moment soll´s ein Telekonverter werden.

Moin,

da würde ich für 50 Euro eine Wundertüte (Beroflex, 72mm Filtergewinde) 8/500 kaufen. Oder die weiter oben angebotene Russentonne. Der Preis ist gut.

Gruß
Ralf C.
 
Na.. dann zeig mal ein Bild vom Mond mit dem AF-S70-300, ggf sogar mit Telekonverter. Auf die Qualität bin ich mal gespannt.

ich geh doch nicht raus und mache Testfotos nur um dich zu befriedigen.

Ich bin keine Bildagentur.

Dem TE müssen sie gefallen.

Und wie schon jemand schrieb: es spielen noch eine Menge anderer Dinge als TC und Objektiv eine Rolle.

Ich bleibe bei meiner Vernunftlösung.

Da kannste soviel meckern wie du willst :grumble:

@ whr
ahc ja ... offen ... kann ja tatsächlich sein dass das 70-300 am langen Ende und offen weich abbildet ... aber das ist mir, ehrlich gesagt, ziemlich egal.

da ich

... fast immer abblende, wenn die Offenblende 5,6/6,3 beträgt dann blende ich auf 8 ab, und so auch beim 70-300 - und die Ergbenisse sind gut.

... empfehle ich gerade bei Verwendung eines TC abzublenden, der Qualität ist es nur dienlich

... müssen viele Objektive leicht abgeblendet werden um maximale Leistung zu erhalten. Das kann man dem 70-300 VR nun nicht negativ anlasten

.. und zu guter Letzt ist der Mond doch hell genug - da kann man ruhig abblenden.

Wenn ich Zeit und Lust habe, der Himmel klar, der Mond halb und die Sicht darauf frei ist, probiere ich das tatsächlich mal aus,
D300(S) + 70-300 VR + 1,4x Kenko pro

langsam interessiert es mich selbst, aber wie gesagt, der TE muss damit zufrieden sein, klar, die Ansprüche wachsen mit der Zeit. Früher war ich um Fotos froh die ich heute so nicht mehr behalten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Seeing ist zwar heute nicht toll, das kann man in der LV-Lupendarstellung gut erkennen - endlich mal etwas, wofür man LV brauchen kann - aber klar ist der Himmel wenigstens. Jeweils best of 5, ausgewählt nach der größten JPEG-Datei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für Jupiter mit den 4 Galileischen Monden braucht es bei dem unruhigen Seeing heute vor allem Lichtstärke und hohe ISO, um mit der Verschlußzeit weit genug runterzukommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spannend! Danke für die vielen Gedanken und die Probefotos, ich fasse mal die Möglichkeiten (im Budget) zusammen:

a) Russentonne
b) Sigma APO Makro 400/5,6
c) Nikkor 70-300VR
d) Beroflex f8/500

Das schweizer Taschenmesser hat auch Kompromisse und hier gibts wohl auch nicht den Idealkandidaten. Das Sigma wäre schon nett, aber wie schon angemerkt wurde, ist das ein ziemlicher Todprügel:D

Das 70-300VR überschneidet sich schon etwas mit meinem 18-200VR, also ist das auch nicht wirklich ideal ...

Und die Russentonne, naja ... die ist billig, aber schwer und AF ade ^^ Für Mondfotos wahrscheinlich aber noch relativ brauchbar bzw. für statische Objekte. Ich nehme an, alles was sich bewegt ist ein einziges (Fokussuch-)Drama ...

Aber wahrscheinlich ist das Jammern auf hohen Niveau :angel: Liebäugeln tue ich mit allen dieser "Objektive", jedes hat irgend einen Vorteil den ich gerne hätte ...

An der Russentonne haben sich offensichtlich auch schon viele versucht, ich werde mir die mal ( auch auf Grund des günstigen Angebots ) holen und als nächsten Schritt mal schauen ob ich mir nicht doch noch das Sigma oder das Nikkor hole.

Herzlichen Dank nochmal an alle die hier was geschrieben haben! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten