• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter

alles klar, ich lasse das mit dem telekonverter.
jetzt ist nur die frage, ob ich überhaupt die möglichkeit habe, mich da kostengünstig zu verbessern?
das tamron scheint ja auch nicht viel besser zu sein als mein canon momentan...
oder ist die letzte möglichkeit nur, auf ein 1.000 euro objektiv zu sparen?
 
Kostenlos verbessern kannst Du Dich, indem Du mehr Geduld aufbringst. Dann sind auch mit dem 55-250 einige gute Bilder möglich.

Als nächstmögliche Verbesserung sehe ich dann wie gesagt ein gebrauchtes Sigma 4/100-300 an. Ohne Geduld und durchdachte Planung der Fotos (Tageszeit, Ort, Kenntnis der Verhaltensweisen und Lebensräume) würde Dir aber auch ein 1000€-Objektiv nicht viel mehr bringen. Es macht vieles einfacher, aber viel mehr Brennweite bieten sie Dir zum Beispiel auch nicht.

Ein bisschen mehr Brennweite kostet viel viel mehr Geld. Also setze lieber an anderen Stellen an, als bei der Ausrüstung :).
 
links crop, rechts vollformat

aber ich habs verstanden, ne verbesserung wird sehr teuer ;)
 
Falls du zum Thema Naturfotografie etwas lernen willst und erfahrene Leute dabei auch mal etwas fragen, dann schau dir folgenden Thread an:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=779059

Da siehst du aber auch dass für manche Sachen eben etwas mehr Geld in die Hand genommen werden sollte und auch Erfahrung mit den Tieren dazu gehört.

Es sind dort aber auch viele andere Aufnahmen zu sehen, die vielleicht auch ganz spannend für dich sein könnten.
 
Lieber Feltos,

ich kann Dich gut verstehen und freue mich über Deine Liebe zur Natur. Leider ist die Tierfotografie nun einmal recht teuer. Wenn es anders ginge, würden ja viele Leute hinter ihr Kit-Tele einen Konverter klemmen, nicht wahr? Die Probleme, die dann auftreten, sind - neben dem fehlenden AF und der Anfangsblende 11 mit ihrem finsteren Sucherbild - eine wirklich ungenügende Bildqualität, denn diese Zooms sind am langen Ende optisch am schwächsten; kommt dann noch ein Konverter (auch bloß 1,4), hohe ISO und Offenblende dazu, werden die Resultate wirklich schlimm - da sind die Ultratelezoomkompakten noch besser! Übrigens muss man für hinreichende Qualität beim Konvertereinsatz meist ein bis zwei Stufen abblenden - dann bist Du schon bei 16 bis 22!

Trotzdem würde ich persönlich (!), wenn ich Deine Ausrüstung hätte, etwas ändern - nicht, um bloß etwas zu kaufen, sondern konkret für Deine Zwecke: Ich würde nämlich die beiden Kitzooms verkaufen und mir dafür das Tamron 70-300 VC holen (das 2,8/70-200 hat einen viel zu lahmen AF und keinen Stabi). Das 18-55 ist ohnehin überflüssig, weil Du das Tamron 17-50 hast und das 55-250 ist zwar optisch wirklich OK, aber im AF, dem Stabi und der Endbrennweite dem Tamron unterlegen. Das habe ich selbst ausprobiert, weil ich ebenfalls ein langes Tele benötigte (inzwischen bin ich bei Canon L). Dieser Umstieg würde Dich - die Verkäufe eingerechnet - nicht viel Geld kosten und wäre nach meiner Erfahrung lohnend.

Aber viel wichtiger ist, wie schon die anderen sagten, dass Du viel Zeit in Üben und vor allem das Aufsuchen und Gestalten geeigneter Ansitzplätze investierst. Dann kannst Du, aus einem Versteck heraus, wirklich schöne Vogelaufnahmen mit nach Hause nehmen. Für Säugetiere bleibt es schwierig, die sind nun mal extrem scheu. Übrigens kann zusätzlich auch die Insekten-, Pflanzen- und Landschaftsfotografie sehr schön und beglückend sein - auch das ist spannende Natur und mit Deiner Ausrüstung problemlos machbar!

Noch ein Tipp: Gewöhne Dich an das Arbeiten mit RAW-Dateien, denn Du wirst hinsichtlich Belichtung, Kontrast und Ausschnitt oft "zaubern" müssen, und nimm mäöglichst oft an Exkursionen mit erfahrenen Naturfreunden und -fotografen teil, z.B. an Vogelstimmenwanderungen und Führungen durch Naturschutzgebiete. Da lernt man die richtigen Leute und die richtigen Fotoplätze kennen.
 
alles klar, dann werd ich mir evtl erstmal das tamron 70-300 kaufen oder auf eine L linse sparen
 
Hallo zusammen,

ich habe hier noch einen Canon C-8 Tele Converter 1.4 x 67. Ist das Ding brauchbar? Wofür kann er genutzt werden (ich kenne mich bei Canon gar nicht aus).

Vielen Dank für eure Hilfe
Oliver

Edit:
Beitrag angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding war für Super-8-Kameras gerechnet. Demzufolge gibt er heute einen dekorativen Briefbeschwerer ab, aber nicht recht viel mehr. Oder aber, du kennst jemanden, der noch einen Canon S8-Kamera nutzt
 
Adaptieren könnte man das Ding sicherlich. Allerdings hätte ich ziemliche Zahnschmerzen, so ein Gewicht ins Filtergewinde zu schrauben. Und wie gesagt: Die Bildqualität dürfte - gelinde gesagt - unteirdisch sein. Aber Versuch macht kluch..., einfach einen passenden Stepup/ StepDown-Ring besorgen und testen.
 
@feltos: Mit dem 55-250 biste ja nicht so mies aufgestellt, mit crop-Factor kommt man da auch auf 400mm. Da kann man schon den ein oder anderen Vogel mit erwischen. Nen Konverter in jeglicher Form, ist aber einfach unbrauchbar an dieser Linse.
Das empfohlene 70-300 ist gut, aber hat auch nur 50mm mehr am langen Ende...
An deiner Stelle würde ich erstmal mit dem 55-250 üben und in der Zeit auf ein 100-400L oder ähliches sparen, erst genanntes gibt es gebraucht schon für um die 700-800€ :)
Alles andere ist ja schon genannt worden :)

boyzhurt
 
vielen dank für die ratschläge, aber das thema hat sich schon seit 2012 erledigt ;)
aber vielleicht hilft es ja noch jemand anderem
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten