lieber forent, ich bin mir sicher dass du mehr erfahrung und ahnung hast als ich.
mein anliegen ist, dass ich als schüler und baldiger student leider kein geld für ein 1.000 euro objektiv habe, meine bisherige ausrüstung hat schon über 2.000 euro gekostet, geplant war eigentlich 500. das geld was ich in meiner ausbildung verdient habe (bevor ich noch mal das abi nachgeholt habe) ist nun so gut wie aufgebraucht.
ich habe jetzt rausgefunden dass es mir wirklich viel spaß macht zeit in der natur zu verbringen, und besonders das fotografieren von wilden tieren macht mir sehr viel spaß.
momentan ist sommer und mittags ist sehr gutes licht, weshalb ich mein 250mm momentan sogar abblenden muss oder den iso wert von verträglichen 1.600 auf 800 runterstellen muss damit die "1/4000" nicht im display blinkt.
wenn ich mir jetzt das tamron und den telekonverter kaufen würde, läge es dann an der bildqualität oder an der geringen lichtstärke (und damit an der verwacklungsgefahr) dass ich es in der tierfotografie vergessen könnte?
laut meiner unerfahrenen denkweise bin ich irgendwie der meinung dass der bildstabilisator und ein gehobener iso wert ausreichend wäre um annehmbare fotos von sitzenden hasen und vögeln zu schießen, dass ich keine fliegenden vögel ablichten könnte oder hopsende hasen ist mir bewusst.
edit: es gäbe ja auch noch einen 1,4x telekonverter, der würde die schwache lichtleistung nicht ganz so stark reduzieren
außerdem wäre da ja noch das tamron 70-200 2.8. da dies jedoch kein stabilizer hat, hätte ich bei freihand fotos auch keinen wirklichen vorteil