• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Telekonverter sinnvoll?

ProFredi

Themenersteller
Ich habe ein 7D MK I und wollte mir einen der beiden oder beide Konverter zulegen

Kenko KE-KHD14C Teleplus HD DGX Konverter 1,4-fach für Canon EF/EF-S
Kenko KE-KHD20C Teleplus HD DGX Konverter 2,0-fach für Canon EF/EF-S

Momentan besitze ich das "EF 100 / 2.8 L Makro IS USM" und habe vor mir noch in nächster Zeit
das "EF 300 / 4.0 L IS USM" zulegen will und einen der beiden o.g. Konverter an beiden Objektive nutzen.

Nach dem Lesen vieler Beiträge und Tests bin ich mir eigentlich nicht mehr sicher, ob ich mir den oder die Konverter anschaffen soll.
Da die Qualität doch sehr leiden soll und die Konverter ja preislich auch nicht gerade billig sind, bin ich am überlegen ob es sinnvoll ist
den oder die Konverter zu kaufen.
 
Statt das 300/4 und den 1.4 Konverter würde ich mir lieber das 100-400ter II zulegen.
Top Bildqualität, top Stabi schneller AF. Einzig f/4 würde Dir fehlen. Dafür wärst aber flexibler.
Vielleicht eine Überlegung wert.

Holger
 
Statt das 300/4 und den 1.4 Konverter würde ich mir lieber das 100-400ter II zulegen.
Top Bildqualität, top Stabi schneller AF. Einzig f/4 würde Dir fehlen. Dafür wärst aber flexibler.
Vielleicht eine Überlegung wert.

Holger

Hab ich mir schon überlegt, aber der Preisunterschied ist doch etwas gross.
 
Ich habe einen 1,4fach TK, habe mich nicht großartig vor dem Kauf informiert - ergo nicht verrückt machen lassen - und mein Fazit: Ohne direktes Vergleichsbild in ordentlicher Vergrößerung ist nicht zu erkennen, ob es sich um eine Aufnahme mit oder ohne TK handelt (Vollformat und L Objektive).
 
Ich habe einen 1,4fach TK, habe mich nicht großartig vor dem Kauf informiert - ergo nicht verrückt machen lassen - und mein Fazit: Ohne direktes Vergleichsbild in ordentlicher Vergrößerung ist nicht zu erkennen, ob es sich um eine Aufnahme mit oder ohne TK handelt (Vollformat und L Objektive).

Vielleicht hab ich auch zu viel gelesen, wenn Zufriedenheit herrscht wird das ja auch nicht unbedingt irgendwo geschrieben, das negative wird immer sofort berichtet, ob es zutrifft oder nicht.
Auf jedenfall hat es mich doch recht verunsichert, was ich bisher gelesen habe.
 
Ich sehe bei mir den Unterschied schon deutlich mit dem Kenko C-AF 1.4x Teleplus MC4 oder ohne TK.
Ich verwende ihn gelegentlich an der 7D und dem 70-200er F4.
Man muss halt wissen was man will.
Der Konverter hat gebraucht keine 50€ gekostet, noch Fragen? Kaufen ausprobieren und dann zur "Not" wieder verkaufen und schlauer sein.:top:
 
Ich habe einen 1,4fach TK, habe mich nicht großartig vor dem Kauf informiert - ergo nicht verrückt machen lassen - und mein Fazit: Ohne direktes Vergleichsbild in ordentlicher Vergrößerung ist nicht zu erkennen, ob es sich um eine Aufnahme mit oder ohne TK handelt (Vollformat und L Objektive).

Da bin ich aber nicht deiner Meinung. ( Bezug auf Extender 2X )
 
Vorausgeschickt, meine Kameras können AF nur bis Blende 5,6. Im Lauf des Sommers habe ich öfter für die Lokalpresse die Storchenbrut auf einem alten Fabrikschornstein aufgenommen. Leider ist das Nest nur von zwei ziemlich weit entfernten Stellen aus einsehbar. Deshalb habe ich das 400/5,6L mit dem Canon-Extender 2x (1.Generation) gepaart. Scharfgestellt habe ich manuell auf das vergrößerte Displaybild. Die Bilder waren besser als erwartet, für das grobe Raster der Tageszeitung waren sie sowieso gut genug. Bei bewegten Motiven wäre das natürlich unmöglich gewesen.
Das 100L habe ich auch schon mit Canon-Extendern 1,4x und 2x genutzt. Wenn man einen 12 mm Zwischenring zwischen Extender und Objektiv setzt, funktioniert das. Ich hatte aber den Eindruck, dass die Abbildungsqualität ohne Extender, nur mit Zwischenringen, besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan besitze ich das "EF 100 / 2.8 L Makro IS USM" und habe vor mir noch in nächster Zeit
das "EF 300 / 4.0 L IS USM" zulegen will und einen der beiden o.g. Konverter an beiden Objektive nutzen.

Nach dem Lesen vieler Beiträge und Tests bin ich mir eigentlich nicht mehr sicher, ob ich mir den oder die Konverter anschaffen soll.
Da die Qualität doch sehr leiden soll und die Konverter ja preislich auch nicht gerade billig sind, bin ich am überlegen ob es sinnvoll ist
den oder die Konverter zu kaufen.

Ich hatte mir das 300 f/4 L IS USM und den 1,4er TK II von Canon mal ein paar Wochen ausgeliehen und kann Dir versichern, dass die Qualität auch mit Konverter exzellent ist. Die Geschwindigkeit des AF leidet natürlich und der Stabi ist auch recht alter Bauart.

Wenn Du häufiger am langen Ende unterwegs bist, ist das 100-400 II sicher die bessere Investition. Falls Du 300 auch öfter mal verwendest, hat das 300er halt eine Blende mehr, was schon hilfreich sein kann. ist man in ISO Grenzbereichen unterwegs fährst Du mit nem Crop und 1 Blende heller nicht schlechter als mit dem Tk.
 
Der TO will den Konverter auch an dem 100L 2.8 nutzen, das geht mit Canon Convertern mechanisch nicht, nur mit Kenko (es sei mal dahingestellt ob an dem Objektiv ein Konverter überhaupt Sinn macht).

Die Frage ist halt ob ein 1,4er Tk an einem 100mm Objektiv überhaupt sinnvoll ist. Ich würde sagen nein. Hatte damals auch den Kenko gekauft um ihn an 100mm zu betreiben. In der Praxis croppe ich in dem Brennweitenbereich lieber als nen Tk davorzudengeln.
 
Statt das 300/4 und den 1.4 Konverter würde ich mir lieber das 100-400ter II zulegen....

@ ProFredi

Holger hat Recht, wenn du das 100-400 II erlebst, wirst du kein anderes Zoom mehr haben wollen: Top Bildqualität, extrem kurze Naheinstellgrenze für eine solche Brennweite (< 1m) - und vor allem auch die Flexibilität eines Zooms.

Vielleicht sparst du noch ein wenig, verkaufst dein bestehendes - und wirst mit dem 100-400 II glücklich(er). :)
 
Wenn Qualität wichtig ist, warum nicht einen TK von Canon kaufen ?

Dann spar ich noch und hol mir gleich das 100-400 holen.


Der TO will den Konverter auch an dem 100L 2.8 nutzen, das geht mit Canon Convertern mechanisch nicht, nur mit Kenko (es sei mal dahingestellt ob an dem Objektiv ein Konverter überhaupt Sinn macht).

Die Frage ist halt ob ein 1,4er Tk an einem 100mm Objektiv überhaupt sinnvoll ist. Ich würde sagen nein. Hatte damals auch den Kenko gekauft um ihn an 100mm zu betreiben. In der Praxis croppe ich in dem Brennweitenbereich lieber als nen Tk davorzudengeln.

Das frag ich mich eigentlich auch, aber ein Versuch wäre es Wert.
Will den Konverter hauptsächlich für das 300er nutzen.

@ ProFredi

Holger hat Recht, wenn du das 100-400 II erlebst, wirst du kein anderes Zoom mehr haben wollen: Top Bildqualität, extrem kurze Naheinstellgrenze für eine solche Brennweite (< 1m) - und vor allem auch die Flexibilität eines Zooms.

Vielleicht sparst du noch ein wenig, verkaufst dein bestehendes - und wirst mit dem 100-400 II glücklich(er). :)

Das 300er hab ich noch nicht und das Makro geb ich nie wieder her.
Also bleibt doch nur sparen auf das 100-400
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten