Dass der Kontrast flauer wird liegt wohl - vornehmlich - am A-200.
Wenn die Auflösung trotz Vergrösserung nicht besser wird, liegts wohl - vornehmlich - am Grundobjektiv.
Mit den (besseren) Nikon Vorsatzkonvertern am 45mm f1,8 muss zB. auf ca 2,8-3,6 abgeblendet werden um die optimalsten Ergebnisse zu erhalten.
Das liegt dort allerdings ganz einfach daran, dass das 45er bei weiter geöffneter Blende weicher wird - dessen sweet spot um die f3,6 bildet sich somit 1:1 ab.
Darüber hinaus musst beachten, dass der A-200 ja 70mm Frontlinsendurchmeser hat. Dh du musst / solltest deine Arbeitsblende - je nach Brennweite - sowieso entsprechend wählen - auch mit etwas "zu kleiner" Bende experimentieren.
Wird dann halt schnell dunkel.
Ich habe hier einige Vorsatzkonverter von Olympus Canon Ricoh Nikon rumliegen - mMn die einzigen welche sich für Experimente an aktuellen Linsen (bedingt) lohnen, sind jene von Nikon.
Die anderen finde ich nach heutigen Masstäben Schrott.
http://www.cs.mtu.edu/~shene/DigiCa...5-17-Lens-Test/test-1/Tele-Test-Infinity.html