Servus,
ich hab mir vor ein paar Wochen das Tamron 70-200/2,8 zugelegt (als Ersatz für mein geschrottetes Uralt-Sigma 70-300).
Ich kenn dein bevorzugtes Eisatzgebiet nicht, deshalb kann ich dir nur schwer einen konkreten Tip geben. Ich kann dir aber kurz die Gründe aufzählen, warum ich mich für das Tamron entschieden habe.
1. Der Preis. Das Tamron bietet meiner Meinung nach, ein erstklassiges Preis-Leistungs Verhältnis.
2. Lichtstärke. Wenn man, wie ich, jahrelang vergeblich versucht hat, bei bewölktem Himmel oder im Wald mit 300mm BW und Lichtstärke fünfkommairgendwas auch nur halbwegs scharfe Fotos zu machen (freihändig), dann betritt man mit einer durchgängigen LS 2,8 eine andere Welt

3. "Pseudo-Makro" Tauglichkeit. Durch den Mindestabstand von 95cm kann man bei größeren Tierchen (z.B. Spinnen, Schmetterlinge usw) schon sehr schöne Ergebnisse erzielen.
4. Bildqualität. Die Beispielbilder sprechen glaub ich für sich.
Ich hab beim Durchsehen meiner etwas älteren Bilder übrigens gemerkt, dass ich den Brennweitenbereich >200mm so gut wie nie wirklich genutzt habe. Das liegt zum Einem an meinem Fotografierverhalten (weder "Wildlife" noch Flugzeuge

), zum Anderen aber an den in Punkt zwei beschriebenen Nachteilen.
Das Gewicht stört mich übrigens in keiner Weise, ganz im Gegenteil.
Ich hoffe, ich konnte dir ein klein wenig helfen
Grüße
Otto