• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele-Zoom mit AF für A7II

CxH

Themenersteller
Hallo zusammen,

Es gibt zwar schon mehrere Threads mit ähnlichen Themen, aber ganz glücklich bin ich noch nicht.

Ich bin auf der Suche nach einem leichten Telezoom für meine A7II. Wichtig wäre ein funktionierender AF und relativ gute Abbildungsleistungen.

Mein Favorit momentan wäre das Canon 70-200/4 ohne IS mit dem Sigma MC11, aber ich finde da recht wenig zum AF.

Weiters gäbe es noch das FE 70-200/4, das FE 70-300 und das 24-240, wobei ich schon mit der Bildqualität des 28-70 nicht zufrieden bin, also fliegt das 24-240 wohl raus.

Kurz gesagt: Telezoom im Bereich 70-200(300)mm, gute Bildqualität, brauchbarer AF. Lichtstärke ist vernachläßigbar, da die 2.8er Zooms zu groß für meine Zwecke sind. Der Preis ist nicht das Problem, wenn die Qualität dafür passt.

Hat jemand schon Erfahrungen mit meinen Kandidaten gemacht und kann etwas zum Vergleich beisteuern? Oder noch andere Objektive, die meinen Vorstellungen entsprechen, zB mittels LAEA3 oder 4 adaptiert, oder etwas von Sigma?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Hallo,

Das FE4/70-200 ist von der Bildqualität und der Geschwindigkeit her top. Es ist eines meiner Lieblingsgläser. Zudem ist es noch recht leicht. Von mir also volle Empfehlung!

Mfg
Micha
 
Dem schließe ich mich an.

Bin mit dem FE 70–200 mm F4 G OSS an der A7 II auch sehr zufrieden.

Topp-Linse und bei 135 mm auch ausgezeichnet für Kopfportraits einsetzbar.
Es ist schon ab Offenblende voll einsetzbar und bildet sehr scharf ab.

Hinzu kommt die Möglichkeit, die programmierbare Taste am Objektiv mit dem Augen-AF belegen zu können.

Insofern eine absolute Empfehlung für die A7 II auch von mir :top:

Viele Grüße

Uwe
 
Hallo,
was Flugzeug81 schreibt, kann ich voll bestätigen. Dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruss Rolf
 
Hallo,

ich besitze das SEL 70200G F4 und mache damit viel Vogelfotografie und Portrais. Der AF ist an meiner A7II sehr flott.

Von ausgezeichneter Schärfe bei Offenblende würde ich aber nicht sprechen.
Es ist scharf, keine Frage aber nicht ausgezeichnet.

Ich stand vor einem halben Jahr vor der gleichen Frage.
Das Canon 70-200/4 ohne IS ist von der Bildqualität mindestens ebenwürdig. Mich hat nur der lahme AF gestört. Mit der nativen Sony kann es nciht mithalten.

Ausprobieren konnte ich es aber nicht.

Fazit:
Schneller AF -> Sony
Ansonsten -> Canon
 
Ausgezeichnete Schärfe bei Offenblende habe ich auch nicht geschrieben, mich vielleicht aber auch etwas missverständlich ausgedrückt.

Ich meinte, dass das Objektiv bei 135 mm (bei dieser Brennweite bildet es am besten ab) schon ab Offenblende voll einsetzbar ist und sehr scharf abbildet.
Und das ist für "Kopfportraits" halt sehr gut ;)

Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten!

Welchen Adapter verwendet ihr für das Canon?

Aber ich sehe es schon, ich muss wohl selbst testen, ob es mir von der Geschwindigkeit genügt:)

Wäre doch recht günstig und universeller. Wobei das FE 70-200 schon auch sehr vernünftig wirkt.
 
@chronos7
Entschuldige bitte. Jetzt habe ich deinen Beitrag sorgfältiger gelesen und in der Tat steht da nicht von ausgezeichneter Schärfe. Sorry :)

@CxH
Ich würde mich an deiner Stelle auf das Experiment nur dann einlassen, wenn Du den Adapter auch für andere Objektive verwenden würdest.
Dann macht es in der Tat Sinn drüber Nachzudenken, aber nur wenn der AF nicht oberste Prio hat.
Du kannst das Objektiv zur Not ohne großen Wertverlust wieder verkaufen.
 
Vielen Dank für die Antworten!

Welchen Adapter verwendet ihr für das Canon?

Aber ich sehe es schon, ich muss wohl selbst testen, ob es mir von der Geschwindigkeit genügt:)...

Ja, die AF Leistung ist immer auch persönliches Empfinden.
Ich nutze seit längerem das Canon 4/70-200L.
(Habe ich extra für die A7II gekauft)
Top BQ, schönes Bokeh und sehr gute Verarbeitung; für den Preis gibt es nichts Vergleichbares.
Zuerst hatte ich es mit dem preiswerten Commlite Adapter genutzt und seit einigen Monaten nun mit dem Sigma MC-11.
Damit ist die AF Leistung über den ganzen Bereich ausgezeichnet; auch bei schwachem Licht.
 
Ja, da habt ihr wohl beide recht :)

Wobei es sonst auf meiner Liste noch ein paar Objektive gibt, die ich gerne adaptieren möchte, da es leider nichts vergleichbares Natives gibt.

Gibt es noch Vertreter der 70-300 Fraktion, die dafür ein gutes Wort einlegen möchten? Oder gar fürs 24-240?
 
Nutze auch das Canon, erst mit Commlite (war ok, hab damit 2-3 Hochzeiten gut überstanden) jetzt mit Metabones. Beim MB fehlt nicht viel zum nativen Sony, was die AF Speed angeht. Dafür ist der Preis für das Glas gigantisch gut und die Leistung des alten L beeindruckend.
 
[..]
Gibt es noch Vertreter der 70-300 Fraktion, die dafür ein gutes Wort einlegen möchten? Oder gar fürs 24-240?

Sony 70-300FE, aber teuer :rolleyes:
Sony 70-400SSM A-Mount mit LA-EA3

Tamron 70-300mm VC soll auch sehr gute BQ haben, da weiss ich aber nicht wie gut es bspw. mit dem LAEA3 oder dem MC-11 zusammenarbeitet bzgl. AF.
 
Das Sony FE 70-300 ist sehr gut. Dagegen kann das Tamron nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum vergleichst du das 28-70 mit dem 24-240er.
Das sind doch zwei ziemlich verschiedene Gläser.
Wobei ich der Meinung bin, daß das 24-240er das mit Abstand bessere Glas ist.
Aber das Beste Glas in meiner Sammlung ist ohne Zweifel das 70-200/4.0
Da stimmt die Abbildungsleistung und der AF.
 
Ja, da habt ihr wohl beide recht :)

Wobei es sonst auf meiner Liste noch ein paar Objektive gibt, die ich gerne adaptieren möchte, da es leider nichts vergleichbares Natives gibt.

Gibt es noch Vertreter der 70-300 Fraktion, die dafür ein gutes Wort einlegen möchten? Oder gar fürs 24-240?

Hallo,
versuch es mit Canon 70-300 L IS f 4-5.6 , ich habe es mit Sony A7 II und MC 11 und bin damit sehr zufrieden. AF ist als adaptierte Lösung ganz gut und die Abbildungsqualität für den Zoombereich sehr beachtlich. Die Kombination mit MC 11 ist allerdings kostspielig. Ich hatte vorher das Sony 70-300 SEL und der Unterschied ist schon deutlich.Vielleicht kannst du es bei deinem Händler ausprobieren.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorher das Sony 70-300 SEL und der Unterschied ist schon deutlich.

Was meist du damit? Ist das Canon besser, oder schlechter, als das Sony.
 
Vielleicht könnte man noch etwas mehr erfahren, was zu einem Wechsel geführt hat. Das wäre für die Entscheidungsfindung von Kaufinteressenten schon wichtig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten