• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Tele-Wahl an Pana GX7

SandmannSHG

Themenersteller
Hallo liebe Leute...
...für meine neue Pana GX7...suche ich noch ein schönes Tele!
Hab einmal 3 rausgesucht.....
1.
Panasonic Lumix G Vario 45-150mm f/4-5.6 ASPH. Mega O.I.S

2.
Olympus M.Zuiko Digital ED 40-150mm f/4-5.6 R

3.
Panasonic Lumix G X Vario PZ 45-175mm f/4-5.6 Asph. Power O.I.S.

Liegen ja vom Brennweitenbereich alle so ziemlich zusammen,..auch von der Größe!

Welches nun......würdet Ihr mir empfehlen???

Danke und Gruß

SandmannSHG
 
Das Oly fühlt sich zwar billig an, für den Preis allerdings ein herausragendes Objektiv. Sehr scharf, kaum CAa, keine Verzeichnung, sehr geringe Vignette am langen Ende.
Ich hab viele meiner besten Bilder damit gemacht, ich benutze es aber manchmal nicht weil es sich so unfassbar billig anfühlt, mag seltsam klingen ist aber so.
 
Bei den Oly-Objetiven ist das Sucherbild an den Pana-Bodies nicht stabilisiert, ich würde bei deshalb beim Tele eines der Panas wählen. Bei den kürzeren Brennweiten macht sich das nicht so bemerkbar, aber bei den längeren ist es mit stabilisiertem Sucherbild komfortabler. Man muss es sich ja nicht unnötig schwer machen.
 
Nr. 2.... Die Linse ist sehr gut und sehr günstig.
 
Ich persönlich sehe in Sachen Bildqualität keinen großen Unterschied zwischen dem Pana 45-150 und dem Oly 40-150 - tendenziell dann eher das Pana ein klein wenig vorne!
Das Oly ist billiger, kommt aber ohne GeLi. ( ne China GeLi kostet aber auch nicht die Welt )
Das Anfassgefühl des Pana ist imho deutlich wertiger.
Wie bereits gesagt hat das Pana auch nen Stabi...( GX7 Stabi geht ja nicht bei Video )

ICH würde also für das Pana voten! Nutze es selbst auch an der EM1 nachdem ich die GX7 wieder verkauft habe.
Wenn es auf den letzten Cent ankommt und keine Stabilisierung bei Video nötig, dann kannst Du aber auch bedenkenlos zum Oly greifen.
 
O.k.....danke bis hier.....

Und wie sieht die Abbildungsleistung zwischen den beiden Panas aus...gibts da Unterschiede? Denn...die 50 mm KB am oberen Ende...sind doch schon reizvoll?!?!?!?
 
Das 45-175 ist schon deutlich teurer und MIR würden die 25mm auch nicht so viel bringen! Wenn schon viel Tele, dann richtig viel davon ( dafür habe ich dann das 75-300 ).

Evtl. wäre auch das ja eine Überlegung! Klar untenrum fehlt ein Stück aber wenn Du das kompensieren könntest...
 
Für mich würde das 45-175 ausscheiden, weil ich Motorzooms nicht mag.
In Sachen Bildqualität sollen die drei sehr nahe beieinander liegen, je nach Serienstreuung mal das eine, mal das andere vorn.

Preis/Leistung wie schon gesagt das Oly vor den anderen, die dann aber mit internem Stabi und Metallbajonett/besserer Verarbeitung/Materialität kontern.

Mein Fazit aus den ganzen Foren/Tests, die man dazu findet: Geschmackssache und ein bisschen Glück, dass man keinen Ausreißer nach unten erwischt. Und manchmal frag ich mich, ob man sich ein Gebrauchtes kaufen soll, wenn man sich die günstigen Preise für Neuware anguckt und der damit verbundenen Möglichkeit, Montagsexemplare einfach so zurückzugeben ...
 
Mein Fazit aus den ganzen Foren/Tests, die man dazu findet: Geschmackssache und ein bisschen Glück, dass man keinen Ausreißer nach unten erwischt. Und manchmal frag ich mich, ob man sich ein Gebrauchtes kaufen soll, wenn man sich die günstigen Preise für Neuware anguckt und der damit verbundenen Möglichkeit, Montagsexemplare einfach so zurückzugeben ...

Spekulativ: Da die MEISTEN aktiven Forenuser ( schei* Rechtschreibkorrektur ) das Ausschlussverfahren zumeist schon hinter sich haben, ist evtl. die Trefferchance in Foren höher?!
Zumindest MEINE Gebrauchtkäufe würden das unterstreichen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund der Kompaktheit koenntest du auch das 14-140 in Erwaegung ziehen
wenn es auf eine leichte Ausruestung ankommt :evil:.
 
Ich benutze das Panasonic 35-100 f4 auf der GX7, bin sehr zufrieden damit. Auf ebay habe ich einen Olympus C-180 Televorsatz erstanden für kleines Geld. Der wird vor's Objektiv mittels Filtergewinde geschraubt (step-up adapter nötig). Faktor 1,7 macht 170mm. Unter 70mm vignettiert er, aber bei 100mm sehr gute Ergebnisse. Wenn man nur selten über 100 geht, sehr brauchbare Lösung. Das 35-100 ist klein und sehr gut.
 
ich möchte mal eine Lanze für das Pana 45-175 mm brechen.
Alle zur Diskussion stehenden Objektive habe ich genutzt.
Die Abbildungsqualität : klarer Punkt für das Oly.
Die beiden Panas nehmen sich nicht viel, vielleicht das 175mm ist einen Tick besser.
Es schrieb ein User : " Wenn Tele, dann richtig Tele ( 75-300mm).
Das wiegt aber doppelt so viel wie das 175mm. Ich habe mir auch den Telekonverter von Oly c-180 zugelegt, macht also auch 300mm.
Gewicht immer noch deutlich unter dem 75-300.
Mft heißt doch : klein, handlich,kompakt.
Also kleine Kamera= kleine Objektive !
Es gab hier mal einen Thread mit Bildern zu diesem Konverter ( C-180), aus meiner Sicht reicht das für den Hausgebrauch.
Der Vorteil des 175mm ist, das er innenfokussiert, also damit besser zu händeln ist. Ebenso ist der Motorzoom butterweich zu verstellen.
Außerdem kann ich vorgegebene Brennweiten fest einstellen, die dann beim Einschalten der Cam angefahren werden.
Ein User schrieb auch sinngemäß, das Oly ist häßlich, dem ist nichts hinzuzufügen.
Das 175 mm sieht deutlich wertiger aus.

isch bin et
 
Auch wenn ich budget-technisch wohl deutlich über dem Limit liege. Seit ich mein 35-100/2.8 gebraucht für 700 Euro erstanden habe, will die Linse gar nicht mehr runter von der GX7.
Die GX7 ist schon eine Traumkamera für mich (ich weiß, sehr subjektiv), aber mit dem 35-100/2.8 ist das auch eine Traum-Kombination.
Das Tele ist knackscharf bereits bei 2.8 und passt vom Format und Gewicht auch gut zur GX7.
Habe seither das Sigma 2.8/60 weggegeben und werde mich auch vom Oly 1.8/45 trennen - wegen NichtmehrNutzung.

Nach oben ist dann irgendwann das 100-300 eine perfekte Ergänzung. Der C-180 arbeitet nicht sauber mit dem 35-100/2.8 aber der Siocore 1.8 soll gut funktionieren, werde das einmal probieren

Gruß Markus
 
Also ich habe das Lumix 45-150mm an der GX7 und ich kann mich nicht beklagen. Die Wahl ist wegen des Preises vom 2.8 gefallen, weil ich doch nur in bestimmten Situationen diese Lichtstärke brauche.
Freistellung reicht mir bei dieser Brennweite.
Das Olympus kam für mich nicht in frage, weil die Stabilisierung in der Lumix Linse besser finde wie in der GX7.

Gegen die 175mm Lumix habe ich mich entschieden, weil 150mm zu 175mm mir nicht das bringen was ich benötigen würde. Dafür ist die Optik kleiner, leichter und Optisch ansprechender.

Leichte schwäche bei 150mm kann ich bestätigen, erkennt man aber nur mit suchen.
Finde den Stabilisator mega gut, schon fast verwirrend, da das Bild im Sucher etwas wandert, aber funktioniert.

Haitisch finde ich das Objektiv gut, aber die Leica´s 15+25mm fühlen sich schon besser an.
Der Zoom ist nicht wie Butter, aber angenehm, mein Focus scheint etwas unregelmäßigen widerstand zu haben, schleifen kann man es nicht nennen, kann aber auch von meinem Vorbesitzer verursacht worden sein.
Dieses Manko stört mich aber nicht weiter, weil der AF sehr gut greift und schnell ist.

Farbe und Bildoptik finde ich wie beim Lumix 14-42mm PZ etwas hart, dafür aber sehr scharf und detailtreu.

Für mich die Optimale Ergänzung und so sitzt noch ne 42,5mm FB drin :-)

Hoffe das hilft dir bei der Entscheidung, bedanke aber das ich die anderen Objektive nicht kenne und ein gebrauchtes Exemplar habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe das Lumix 45-150mm an der GX7 und ich kann mich nicht beklagen.

Dto.

Hab es an der GM5 und an der OMD, an der GX7 hatte ich es auch. Macht sich haptisch wie optisch sehr gut.
Die kleinste und leichteste Lösung um den Bereich von 100-300mm KB mit größerem Sensor als andere Kompakte abzudecken. Mit der GM nur ca. 400g ! Ergänzt sich super mit einer RX100.

 
Habt alle vielen Dank....
..habe heute das... Lumix 45-150mm....geordert.....bin schon gespannt!
Danke und Gruß

SandmannSHG
 
Habt alle vielen Dank....
..habe heute das... Lumix 45-150mm....geordert.....bin schon gespannt!
Danke und Gruß

SandmannSHG
Gute Wahl. Sauber verarbeitet und sehr ausgewogene Leistung. Ich finde das Bokeh gefällig, die Farbgebung tendiert in Richtung wärmeren Charakter. Es bildet bei offener Blende sowohl anfänglich und auch am Ende sehr passabel ab. Es ist kein Schärfewunder, die Abbildungsqualität ist jedoch in Summe sehr ordentlich ohne große Schnitzer.
 

Denke ich auch. Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv und mein Exemplar ist sichtbar schärfer als zwei vorherige 45-175er.
Aber man muss etwas aufpassen: An einer GM gibt es keine Einschränkungen dank Schrittmotorverschluss, an Kameras mit hartem Verschluss leidet die Qualität deutlich, sobald kein elektr. Verschluss genommen wird. Die GX7 hat einen harten Verschluss. Sogar noch härter als meine alte G5 mit der der Unterschied dann so aussieht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1286727
 
Spekulativ: Da die MEISTEN aktiven Forenuser ( schei* Rechtschreibkorrektur ) das Ausschlussverfahren zumeist schon hinter sich haben, ist evtl. die Trefferchance in Foren höher?!
Zumindest MEINE Gebrauchtkäufe würden das unterstreichen...

Das hat zwei Seiten. Zum einen kaufe ich gerne hier Objektive weil jemand der 3 Jahre sein Objektiv in Benutzung hatte sicher nicht mit einer Gurke fotografiert hat, zum anderen verkaufen gerade die Leute hier ihr Zeug die damit unzufrieden sind, dann aber nicht ehrlich genug sind dies zu erwähnen.
Einfach schauen, hat der User Bilder gepostet, wie aktiv ist er hier usw.
 
Denke ich auch. Ich bin sehr zufrieden mit dem Objektiv und mein Exemplar ist sichtbar schärfer als zwei vorherige 45-175er.
Aber man muss etwas aufpassen: An einer GM gibt es keine Einschränkungen dank Schrittmotorverschluss, an Kameras mit hartem Verschluss leidet die Qualität deutlich, sobald kein elektr. Verschluss genommen wird. Die GX7 hat einen harten Verschluss. Sogar noch härter als meine alte G5 mit der der Unterschied dann so aussieht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1286727
Ich betreibe das Ding an OM-Ds und darauf beruht meine Aussage. Das Ding ist gut. Die Stärke liegt aus meiner Sicht in seiner "Durchschnittlichkeit". Ordentlich verarbeitet, ordentliches Handling, ordentlicher Look, ordentliche Qualität, ordentlicher Preis. Das Olympus-Pendant ist mehr mit Kompromissen behaftet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten