• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

TELE Nikon oder Sigma 50-150 bzw. Tokina 50-135

Hi, also auch ich habe mir eben das Tokina geeordert, doch möchte ich mal wissen woher die mähr vom Stangen-AF kommt denn as 50-135 hat einen internen Micromotor der den Focus betreibt. Also sollte das auch an der D40gehen.
Zitat Tokina:
was bedeutet, das die Linse einen schalter zum AF/MF umschalten hat. also nur weegen der Zukunftssicherheit. Von dennen die eines besitzen, könnt Ihr nich mal nachsehen ob am Bajonet die Mitnehmerklaue für den Bodyinternen ( mich interessiert hier speziell die Nikonversion) AF-Motor ist oder nicht.

LG Olaf

Sc honmal Danke und noch eine schöne RestWE mit Grill und Sonne.

Kannste vergessen. Das 50-135 Tokina hat nen konventionellen Stangen Antrieb.

Ein Unternehmen würde so eine Innovation im Produktsortiment werbewirksam nutzen. Ergo: Sowas spräche sich unter Foto Freaks rum, wenn Tokina an der Nikon jetzt Motoren im Objektiv einbauen würde.

Ich denke, Fehler im Werbetext denn Tokina baut aktuell in CANON Versionen ihrer Linsen Motoren ins Objektiv ein. da hat wohl ein Mitarbeiter was verplant, bzw. ist die Übersetzung kompliziert und verwirrt.
 
Zweite Fehlerquelle: Das Tokina 50-135 ist zum Pentax 50-135 baugleich, allerdings steckt in der Pentax Version ein Motor im Objektiv.
 
Jep - Tokina hat in keinem Nikon Objektiv einen Motor drin.
Was mich dabei eigentlich wütend macht ist der Punkt, dass es dann in der Nikon Version genauso teuer ist wie in der Canon Version MIT Motor :grumble:
 
Hi,

na dann ist mal wieder das bestätigt was ich immer sage...glaube keiner Werbung sondern frage die Leute die es benutzen. Nur gut das meine D80 nen internen AF-Motor besitzt und ich also nicht auf AF-S oder HSM angewiesen bin. Danke nochmal für Eure Richtigstellung der von Tokina verpeilten Aussagen.

LG Olaf
der nun wieder nen Stück schlauer ist
 
Hi,

na dann ist mal wieder das bestätigt was ich immer sage...glaube keiner Werbung sondern frage die Leute die es benutzen. Nur gut das meine D80 nen internen AF-Motor besitzt und ich also nicht auf AF-S oder HSM angewiesen bin. Danke nochmal für Eure Richtigstellung der von Tokina verpeilten Aussagen.

LG Olaf
der nun wieder nen Stück schlauer ist

Ja ja, des ist schon wahr. Die D80 hat noch nen AF Motor im Gehäuse. Ob die Nachfolgeserie der D80 im Jahre 2008/9 dieses Motörchen auch noch hat, dat weiß keener. Und da liegt eben des Problem.
Jetzt geht dir deine D80 aber irgendwann kaputt oder du spürst den Drang auf ein neues Spielzeug, was dann wenn die Nachfolgerin dann keinen AF Motor mehr hat. Alle Linsen gleich mit wechseln und zu nem Spott Preis zu ebay geben ? Ich tendiere ja bei Neuanschaffungen deswegen fast trotzdem zu Ultraschall Motoren in Objektiv.

Alternative: Ne D200 und die nächsten 5-10 Jahre inklusive vollen AI Support glücklich werden. Mehr braucht man eigentlich nicht.
 
Ich tendiere ja bei Neuanschaffungen deswegen fast trotzdem zu Ultraschall Motoren in Objektiv.
Ich werde gewiß kein AF-Objektiv mehr ohne Ultraschallmotor kaufen.

Auch wenn ich mal irgendwann auf eine D200 oder ihren Nachfolger umsteige werde ich ganz gewiß ein kleines Zweitgehäuse haben wollen, und in der Amateurklasse werden mit einiger Sicherheit Neuerscheinungen keinen Motor mehr haben. Vielleicht wird noch ein Facelift der D80 mit Motor herauskommen, aber danach wird dann Ende sein.

Bei der Einstellung der Blendensimulation für MFs lief es genau so. Und auch da mochte es niemand glauben als es soweit war.;)

Grüße
Andreas
 
Hi,

ist ja alles richtig was Ihr da sag, aber ich muss halt jetzt sehen was ich an Optischer Qualität für mein Geld bekomme. Außerdem nach meiner Sigma Odyssee mit dem Sigma17-70 stehe ich dieser Firma doch etwas skeptisch gegenüber. Ist ja auch nicht so das man von dem 50-150 nur tolles gehört/gelesen hat. Wenn wir schon spekulieren, wer sagt mir denn das nicht morgen einer nen ganz tollen neuen Antrieb entwickelt, der schneller, leichter, kleiner und präziser ist wie alle bisherigen und natürlich wird der dann garantiert nicht kompatibel zur bisherigen Elektronik sein ( ich komme aus der Branche und habe mit Antriebstechnik zu tun, da hat sich die letzten Jahre soviel verändert). Oder die neuen Gehäuse sind nicht mehr vollständig kompatibel zu den alten HSM Elektroniken ( wie war das noch mit dem 100-300/f4 Sigma alle ab zu Sigma wegen wenn auch nur geringer Inkompatibilität zur D200, also neuer Chip). Will also sagen ich wechsle a) nicht jedes Jahr das Gehäuse und b) gibt es ja immer auch gute gebrauchte.

Recht habt Ihr allerdings wenn Ihr davon sprecht das jemand zum jetzigen Zeitpunkt neu anfängt und keine Optiken hat die er weiter verwenden möchte/kann/muss sei es weil man sie kennt, oder nicht soviel Geld hat alles gleich neu anzuschaffen.

Was wirklich interessant währe wenn jemand alle beiden Optiken hätte und die an einer Cam vom Stativ aus auf das gleiche Objekt testen würde, daß währen wirklich vergleichbare Aussagen, wobei man dann auch gleich sehen könnte in wie weit sich die Bildausschnitte wirklich voneinander unterscheiden.

So aber nun erst einmal einen Kaffee.

LG Olaf
 
Da ich auch gerade am suchen war, ergänzende INFO zum Thema:

Ich nutze das 70-300 VR seit ca. 2 Jahren und bin sehr begeistert von der Optischen Qualität / für´s Geld.
Aufgrund der fehlenden Lichtstärke habe ich mich jetztaber zusätzlich für ein SIGMA 50-150 f/2,8 entschieden. (das Tokina war nat. auch in der Auswahl)

zu den Preisen: Tokina 50-135 = 489.-
Sigma 50-150 = 543.-
Nikon 70-300 = 420.-

nicht nur ein kleiner unterschied beim Preis sondern auch in der Optischen Qualität.

Offenblede 2,8 sollte ´ne ganze Ecke besser freistellen. ohne VR - schon weider eine grosse Einschränkung, da ich aus Erfahrung mal behaupte so ab 100mm (x1,5) Brennweite ist ein VR schon wirklich gut! und gerade auch beim 70-300er arbeitet der VR absolut grandios. Bilder < 1/15 Sek sind kein Problem und richtig scharf.
Mach das mal bei 150mm (x1,5) aus der Hand; never!!!
Aber bei wenig Licht is halt ein 2,8er wesentlich besser ...auch ohne VR!

Kann eigentlich aber das Nikon nicht wirklich mit den beiden anderen vergleichen - Brennweite & VR. Man sollte schon wissen für was man´s braucht.

Warte nun erst mal ab wie sich das Sigma bei mir bewährt....

lg Peddie
 
Hallo belated2002,
Tokina schreibt in seinen Prospekt 2008/09 über das 50-135
„ Hinweis: Bei Nikon D40 kein Autofokus“
Umschaltung AF/MF
Der verschiebbare Entfernungsring (One-Touch-Fokussierkupplung) ermöglicht einfaches und schnelles Umschalten von AF (Autofokus) auf MF (manuelles Scharfstellen).
Das Teil hat Stangen-AF, da möchte ich mal wissen woher die mähr vom Micromotor kommt.

HansChris, die Nikonversion ist sogar teuerer als die für Canon

Grüße
Gerd
 
Nur mal als kleine Info am Rande. Wer aus Kiel oder Umgebung kommt, sollte mal bei photo Dose reinschauen. Die haben das Tokina für 366€ im Angebot.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten