Juhu!
Eben brachte der Postmann die neue Linse. Das Wetter ist (noch) sonnig, also geht's nach dem Frühstück raus zum Testen![]()
Würde gerne deine ersten erfahrungen mit der Linse erfahren.
Wolf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Juhu!
Eben brachte der Postmann die neue Linse. Das Wetter ist (noch) sonnig, also geht's nach dem Frühstück raus zum Testen![]()
Bei Regen macht's doch erst richtig Laune. Wie neilich beim Fußballspiel - Jacke für den Fotografen, Müllsack für die Kamera.
Sach beschissen aus, hat aber gewirkt![]()
Wer zu einer Nahlinse für dieses Objektiv rät, hat wohl selber noch kein Makroobjektiv getestet.
Sorry, aber da kann doch nicht mehr als ein flaues Bild rauskommen.
Sorry, aber ich konnte es mir nicht verkneifen.
Danke @ metallissimus für die flauen Beispielbilder...
@ triangle: man sollte einfach nicht über Sachen urteilen, die man selber nicht gesehn/benutzt hat!
Ich schrieb "Makro" mehr nicht, ich denke für unterwegs ist es echt ne super Lösung.
@Karnefisch: Ich habe ganz gute Ergebnisse mit der Canon 250D Nahlinse erzielt.
Kostet nicht die Welt ;-)
Beste Grüße,
Basti
Hallo Leutz,
ich klinke mich hier einfach mal ein, da meine Frage in eine ähnliche Richtung geht und schon einige das Canon 70-300 4-5.6 IS USM angesprochen haben.
Derzeit besitze ich das 55-250 IS und bin eigentlich sehr zufrieden.
Allerdings habe ich gerade bei sich bewegenden Objekten Fokussierungsschwierigkeiten (was für'n Wort).
Kennt jemand beide Linsen und kann mir sagen ob es merkbare Unterschiede in der Geschwindigkeit gibt?
Du willst das günstigste und preiswerteste Canon Telezoom gegen das zweit günstigste und zweit preiswerteste Canon Telezoom tauschen und versprichst dir den ultimativen Leistungsschub? Teures Lehrgeld.
Warscheinlich wirst Du eine Verbesserung erst mit einem der vier 70-200 L spüren.
Ich würde dir alternativ noch dies empfehlen:
Probier mal einen höherwerigeren Body mit deinem 55-200 aus. U.U. reicht der Wechsel von Deiner 450D auf eine 40D/50D. Die AF Performace des Body solltest Du nicht aus dem Auge verlieren.
triangle
Sei mir nicht Böse, ich freu mich auch über eine Reaktion auf meine Frage.
Allerdings war Deine Antwort nur bedingt hilfreich.
Ich weiss jetzt, dass hier gelesen wird
Nein ernsthaft, ich habe gezielt nach dem 70-300 gefragt, da mir die 300mm schon nicht unwichtig sind. Von der Leistung des 55-250 bin ich ja, bis auf die Geschwindigkeit (und hier auch nur in einigen Situationen) sehr zufrieden.
Aufgrund des geringen bis gar keinem Budget fällt ein Bodywechsel oder gar ein L Objektiv aus.
Die fehlende Geschwindigkeit stelle ich zB. beim Fotografieren von fliegenden Vögeln oder sonst sich bewegener Tiere fest.
thomas
Da darf ich mich einklinken.
Da ich beide Objektive habe, kann ich dir sagen, bitte schlag dir das 70-300 IS USM aus dem Kopf.
Im Vergleich zum 55-250 ist das 70-300 IS USM etwas schlechter. Es verliert zwischen 250-300mm deutlich an Leistung. Und das ist wirklich sichtbar.
Somit wirst du dich, wie oben schon gesagt, schwarz aergern.
Der Ring-USM ist von der Geschwindigkeit her eh ein Witz und nicht schneller als das 55-250.
Hast du schon einen Blick in den Objektiv-Thread geworfen?
Ich werde in naher Zukunft das 70-300 wieder verkaufen und zu L wechseln.
Also völlig normal?der Hüpfer ist der Bildstabi der anspringt.
Genauso der rödeln im objektiv, wenn du anvisierst.