• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele fürs Vollformat unter 600€

Ihr immer mit dem ollen AF-S 80-200......

Das einzige was gegenüber dem 70-200VRI besser sein soll, wäre die Randschärfe bei 200mm.

meine Quelle , die Tester von Pictchallenge -Archive, ABER nicht nur die Sterne angucke, sondern das gekaufte, mit den einzelnen Messwerten.
lt.photozone ja sogar nur der extreme Rand.....



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow! Vielen Dank für die Fülle an Antworten und Ratschläge.

Ich bin leider Gerade erst nach Hause gekommen und werde erst jetzt die Beiträge in Ruhe alle lesen.

Vorab jetzt schon mal die Bilder wie versprochen
Alle mit meinem Tamron 70-300

Bild 1 ist grad eben vom Balkon aus mit Stativ entstanden: 170mm F5 1/500sec bei ISO 640 (weils doch etwas schlechte Beleuchtung war). Fokus lag auf dem Eichhörnchen: Vergrößerung siehe Bild 2

Bild 3 war im Kölner Zoo: Auch vom Stativ aus hier 300mm, F6,3, 1/400sec, ISO200. Wieder mit Vergrößerung auf dem Fokus

Gerne kann ich auch noch abgeblendete Bilder schicken. Find aber auch dann nimmt die Schärfe nicht zu. Alle Bilder sind RAW ohne Bearbeitung.
 

Anhänge

  • Bild-1-170mm-F5-1_400sec-ISO640-Stativ.jpg
    Exif-Daten
    Bild-1-170mm-F5-1_400sec-ISO640-Stativ.jpg
    277,2 KB · Aufrufe: 144
  • Bild-2-Vergößerung-von-1.jpg
    Exif-Daten
    Bild-2-Vergößerung-von-1.jpg
    216,6 KB · Aufrufe: 163
  • Bild-3-300mm-F6,3-1_400sec-ISO200.jpg
    Exif-Daten
    Bild-3-300mm-F6,3-1_400sec-ISO200.jpg
    348,3 KB · Aufrufe: 132
  • Bild-4-Vergößerung-Bild-3.jpg
    Exif-Daten
    Bild-4-Vergößerung-Bild-3.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 112
Nein, beide hatte ich nicht (da würde ich auch eher das VRII nehmen). Aber hier geht es doch u. a. auch um das Geld, das der TO ausgeben möchte. da stehen 850 Euro gegen 1100 (gebraucht). Und 250 Euro besser ist das 70-200/2,8 VRI sicher nicht, oder? Wenn man schon anhand der Tests zugeben muss, dass die Randschärfe bei 200 mm schlechter ist. ;)
Aber das war ja auch nur ein Tip. Was der TO letztendlich kauft bleibt seine Entscheidung. :)
 
Jo. Finde auch das das alles ein wenig Matschig zu sein scheint.
Und CA scheint auch ein größeres Problem zu sein.
Was mir nur nicht einleuchtet ist, warum es an der DX Kamera besser war.

Oder ists vielleicht doch ein leichter Fehlfokus?
Das müsste sich in den Einstellungen der D800 doch kompensieren lassen.

Die Bildqualität die da rauskommt schafft jedenfalls sogar meine Nikon1 locker.

LG
Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die Foto-Beispiele eher abschreckend, die würde mich vom Kauf der Objektive eher abhalten.
 
Bild 1 ist grad eben vom Balkon aus mit Stativ entstanden: 170mm F5 1/500sec bei ISO 640 (weils doch etwas schlechte Beleuchtung war). Fokus lag auf dem Eichhörnchen: Vergrößerung siehe Bild 2

Bild 3 war im Kölner Zoo: Auch vom Stativ aus hier 300mm, F6,3, 1/400sec, ISO200. Wieder mit Vergrößerung auf dem Fokus


… VC an oder aus?
Mup oder Kabelauslöser?

170mm ƒ5 das ist doch Offenblende, oder? … bissi wenig Kontrast, schwer zu sagen, im Schatten ist es halt Dunkel, siehe ISO… auf was steht dein AF genau (ALLE Parameter aus AF-Menü hier auflisten) und wie sieht es mit D-light aus … und hast du mal im LiveView fokusiert?

Fragen über Fragen… da hat mein Sigma 70-300/4-5.6 besser an der D40 abgebildet… und solche CAs oder loCAs?

Gruß
Mike
 
Eigentlich müsste man antworten: Lieber Threaderöffner, wer eine D800 kauft, der sollte nicht meckern, dass die dafür geeigneten Objektive in aller Regel mehr als 600 EUR kosten. Erst recht im Telebereich.

Mir ist Bewusst, dass ich mit 600€ an der D800 nicht das Beste vom Besten haben kann und dass ich momentan ein großes Wergefälle zwichen Objektiv und Kamera habe. Meine Frage bezog sich ja aber eben darauf, dass ich eine Verbesserung gegenüber dem 70-300 suche.
Aus deiner zweiten Antwort schließe ich, dass ich deiner Meinung nach für 600€ kein besseres Objektiv bekomme. Das ist im gegensatz zu deiner oben zitierten Aussage eine die mir wirklich weiterhilft.

Tierfotografie - ist vein weites Feld!
Für den Zoo reicht wohl auch ein "langsameres" Tele, für Wildlife eher nicht. In beiden Fällen wären mir aber mehr als 200mm lieber als f2.8, mal am Rande.
(...)
Wenn das 70-300USD noch Garantie hat, würde ich es (misamt der Cam) zu Tamron einschicken: in Köln können sie die Linse optimal zur Cam einstellen, meinem 28-75/2.8 hat das zu Höchstleistung animiert...

Also da habe ich mich wohl bisschen unklar ausgedrückt :rolleyes: ich lebe ja in Köln und wildlife bezeiht sich hier leider nur auf Park (eventuell mit den stadtbekannten Papagaien) oder auf den Zoo.
Ja das Tamron hat noch Garantie und den Tipp mit Tamron find ich super. Werde ich gerne ausprobieren. Vielleicht kann man auch persönlich vorbei?!?

Ich rate dringend davon ab alte, billige, gebrauchte Objektive an die neuesten High-End-Kamera-Bodys zu schrauben.
Naja da muss ich wiedersprechen. Ich habe von der alten analogen Canon meines Vaters ein Canon 50mm 1:1.4 FD Objektiv welches ich sowohl früher an meiner D5100 und jetzt an der D800 dank Objketivadapter als manuelles Objektiv benutze. Ich bin zwar schon oft richtig dumm angeuckt worde. Aber die Bilder sind (wenn man leicht abblendet auf 1:2 oder 1:2,8) richtig gut.

Das heißt, du hast vorher mit dem selben Objektiv an einer DX-Nikon fotografiert. An welcher denn? Die D800 hat zwar reichlich Auflösung, aber die Pixel sind nicht größer als bei der D7000/D5100 mit 16MP und damit auch nicht weit weg von den 12 und 14MP Sensoren.

Ja ich habe es mir vor kanpp 2 Jahren neu gekauft und an meiner D5100 war ich immer sehr zufrieden mit dem Objektiv. Ich weiß, ich habe mich auch gewundert dass es jetzt ein so großer Unterschied ist. Ich dachte auch schon darüber das Objektiv auch eventuell erst mal allein einzugeben. Werde deinem Ratschlag folgen, denn ich habe ja noch 2 Monate Händler Garantie auf Objketiv.
 
… VC an oder aus?
Mup oder Kabelauslöser?

170mm ƒ5 das ist doch Offenblende, oder? … bissi wenig Kontrast, schwer zu sagen, im Schatten ist es halt Dunkel, siehe ISO… auf was steht dein AF genau (ALLE Parameter aus AF-Menü hier auflisten) und wie sieht es mit D-light aus … und hast du mal im LiveView fokusiert?

Also VC war immer an, beide Mup. Ja 170mm f5 ist bei dem objketiv Offenblende. D-Light war aus. Live-View werde ich probiern.
AF-Menü liefere ich später nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Bild entstand mit der D7000, 300m f8, ISO500, VC on, Freihand. Find ich nun deutlich anders, als deine beiden Beispiele, zumal nicht nachgeschärft. Schatten sogar aufgehellt, d.h. da ist auch Rauschen im Spiel.

Unter 600 Euro bleibt imho nur das 70-300 Nikkor, welches am langen Ende sogar marginal "schlechter" sein soll - bzw. keinerlei Vorteile gegenüber dem Tamron bietet. Unter 600 Euro neu wüsste ich da persönlich gar nichts.
 

Anhänge

1. Die Gruppe der 180mm Festbrennweiten
  • Sigma APO Macro 180 3.5 EX
  • Tamron AF 180mm 3,5 Di LD
  • Nikon AF 180 mm/2,8 D Objektiv
2. Klassische 70-200 Objektive
  • Tamron AF 70-200mm 2,8 Di SP Macro
  • Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM I oder II
3. Sigma 150mm 2.8 EX DG HSM Makro

Wer hat Erfahrungen? oder Tipps?

Hallo ElMoo

Ich nutze an der D800 das Tamron 70 -200 f2.8. Über die Abbildungsleistung kann ich nichts negatives sagen.
Was mich an diesem Teil jedoch massiv stört ist die AF Geschwindigkeit und der extrem leichtgängige Zoom.
Als ich kürzlich im australischen Busch damit unterwegs war, nervten die vielen kleinen Schwächen einfach nur. Viele gute Motive gingen mir dadurch verloren.
Darum habe ich überlegt es gegen das Nikon Pendant zu ersetzen. Aber Preis / Leistung des Tamron geht m.E. voll in Ordnung. Für den "Hausgebrauch" reicht es aber allemal.

Gruss
 
Für Tiere fangen Brennweiten an FX bei 300 mm an.

600 EUR und Brennweiten >= 300 mm?
70-300 mm Objektiv sind da ein Einstieg, darüber wird es teuerer.

Ein SIGMA 100-300 f/4.0 oder das AF-S 300 mm 4.0 D sind die preiswertesten Kandidaten mit besserer Abbildungsleistung.
Gebraucht in gutem Zustand um die 800 EUR.
 
Schwupps. Da ist ja der Bedienungsfehler.
Bei Benutzung eines Stativs ist der VR immer auszuschalten.
Sonst verwackelt der VR das Bild und es wird Unscharf.
Oh ok. Danke :rolleyes: Wieder was gelernt.
Aber ich habe auch einige Bilder Frei Hand mit VC an und zusätzlich kürzer Belichtungszeit. Qualitativ fand ich die aber schlechter und eher noch unschärfer als die vom Stativ aus.
 
• Tamron justieren lassen
• Stativ, VC aus, Selbstauslöser auf längste Zeit, MUp, low ISO, mindestens 1/500s, RAW+alle Automatiken aus
• immer 4 Aufnahmen hintereinander und langsam blende zu machen ISO entsprechend höher auf Zeit achten

Nur das schärfste aus jeder Serie betrachten und entwickeln
Probeweise mit lifeview gegentesten, evtl AF justage nutzen/optimieren, geht am besten wenn man bei offendlende auf die CAs achtet...

Ach ja nicht bei Kerzenlicht und rauhfasertapete testen :ugly:

Soweit mir bekannt gibt es auch gute manuelle 300/2.8er von Tokina und Tamron für Nikon-F
Es muss nicht immer Nikon an die 800er....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten