• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für wenig Geld an der D90


:top: Gudd!
Braves Tierchen!

Ich habe zufällig gerade gestern auf 'ner Parkbank sitzend einen Schwan fotografiert, der sich eben bewegt hat. Bisschen Rumwatscheln, Gras rupfen, Gefieder putzen etc., nix Hektisches. Mit dem AI 50/1,8 10 Schüsse, davon 9 völlige Fehlfokussierungen, 1 x Gefieder scharf, aber der Kopf nicht und die Komposition total für den Eimer, weil ich zu sehr auf den Schärfeindikator geguckt habe. Also 10 mal Müll! Beispielbild erspare ich euch. Das Stadtpanorama über den Fluß hinweg war hingegen in Ordnung, aber da war das Objektiv ohnehin am Unendlich-Anschlag, also keine große Kunst. Habe den Schwan auch mit dem 35/1,8 AF-S und einem AF 80-200-Dunkelzoom fotografiert, und diese Aufnahmen sind mehrheitlich in Ordnung.

Gruß,

Clemens
 
Diese "Schärfeindicator" nach meine Erfahrungen stimmt nicht immer bei Bilder mit niedrigem Kontrast, z.B. Blumen mit dunklem Waldboden im Hintergrund ging gar nicht: immer falsch sowohl AF Objektiv als auch manuell mit Schärfeindikator. Zum Gluck kann man Lupe im Live View aufrufen und mit Muhe doch hinbekommen.
 
Würde ich einem Anfänger mit einer D90 nicht empfehlen ;)

[...]
Frage ist jetzt:
Gibt es eine alte lichtstarke Festbrennweite (Altglas) (z.B. 135mm oder 105mm dürfte reichen) für meine D90, die zu empfehlen ist und am besten unter 100 Euro liegt?
So etwas dürfte man doch bestimmt finden, oder?
Den Autofokus brauche ich nicht unbedingt...
[...]

Oder so...
 
Kein schlechtes Objektiv, aber optisch wird es locker von dem 4/200er und dem 2.8/135er getoppt, welche noch dazu kompakter und leichter sind und eine eingebaute Streulichtblende haben. Ich besitze übrigens alle drei.

Was kosten die Objektive denn so?
Kannst du mir Preise, bzw. Links zu allen dreien geben? :)
Wäre cool, damit ich mal den Vergleich habe, zwecks Größe und Preis..:)

Edit:
Mit dem dritten meine ich natürlich dieses hier im Forum genannte "70-210/4-5,6"...
 
Zuletzt bearbeitet:
sind immer mal wieder in der Bucht. 4/200 um die 200€, 2.8/135 zwischen 80 und 150€ je nachdem ob Series E oder AI-S. Das genannte 70-210 liegt auch irgendwo in diesem Bereich.

Selber hab' ich das 2.8/135 (und das 55-200 dafür weggegeben), Manuel Focus ist sehr gut einstellbar, kein Vergleich mit welchem AF-Objektiv auch immer. (Mit dem 55-200 kann man übrigens praktisch überhaupt nicht manuell fokussieren.)

Aber: spontan etwas einfangen geht natürlich nicht, ist mehr wie früher: Bei bewegten Objekten muss man schon vorher die erwartete Entfernung eingestellt haben, dann nur noch im richtigen Moment auslösen, eigentlich ganz einfach, da man ja viele Bilder machen kann. Nur hektisch am Entfernungsring drehen sollte man vermeiden (siehe oben).

Mit der D90 kommt dasselbe bzgl. Belichtung hinzu. Ist dann wie bei meiner Praktica L in den 1970-ern ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz am Anfang kam etwas mit M42 zur Sprache, was dann aber gleich wieder "nicht empfohlen" wurde...
Was hat es damit aufsich? Bzw. warum ist das nciht zu empfehlen?

Bin gerade auf ein Pentacon 135mm 2.8 gestoßen. Da steht auch M42 dabei :confused:
 

Scheint doch nicht so schlimm zu sein mit dem Objektiv, oder?
Nur bei Architekturaufnahmen wäre es nicht zu empfehlen, ansonsten für das Geld eine gute Linse...oder habe ich da etwas überlesen?
Ich würde das ja höchstens für 75 Euro kaufen...(bei dem Angebot)..

Allerdings ist das 18-105er vllt gar keine so schlechte Idee..:)
Sollte ich mir mal preislich ansehen :)..
 
Was suchst Du denn nun - eine Tele-FB oder ein Suppenzoom? - noch viel weiter auseinander kann es wohl kaum sein.

Einer der Vorposter hat es zwar schon erwähnt, nur zur Sicherheit noch etwas deutlicher: wenn Du ein Nikon-MF-Objektiv kaufst, hast Du damit an der D90 auch keine Belichtungsmessung.

Wenn es auch ein Telezoom sein darf, wird gerne das Sigma AF APO 75-300mm f/4.5-5.6 empfohlen - das sollte mit ein bischen Geduld im Preisbereich um 50 EUR zu bekommen sein. Jetzt, nach Weihnachten, ist natürlich kein guter Zeitpunkt für Schnäppchenkäufe am Gebrauchtmarkt.

Für Porträt suchst Du aber sicherlich etwas anderes. Da wird es mit:
  • (halbwegs) lichtstark und
  • billig und
  • AF (Chip=Belichtungsmessung)
nicht zusammenkommen. In dem Preisbereich wird das einfach niichts. 2 out of 3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das 18-105 kann man wohl uneingeschränkt empfehlen. Die Verzeichnung ist zwar recht stark, aber das haben solche Zooms alle mehr oder weniger so.
Vom eigentlichen Vorhaben bist Du damit aber weit abgekommen: Lichtstarkes Tele, denn Blende 5.6 ist nun gar nicht lichtstark.

Für kleines Geld gibt es das hier schon empfohlene superkompakte "immerdabei" 2.8/100, das ist viermal so lichtstark, was den fehlenden VR ausgleicht und deutlich mehr selektive Schärfe bei Porträts erlaubt.
 

ja, das schrieb er in seinem Eingangspost, dass er das generell mag zu fotografieren. Da man dafür ja aber nicht speziell ein Tele braucht, dachte ich mir, ich frag nochmal nach, ob er noch etwas anderes im Sinn hat.

Wenn das Tele tatsächlich für Portrait angefragt wurde, rate ich Dir dazu, gar keines zu kaufen - Du bist mit Deinem 50er schon super gut bedient.
Wenn Du weiter weg stehst, geh halt näher dran - die Entfernung sollte niemals die Wahl für eine bestimmte Brennweite sein (außer natürlich, es geht physisch nicht anders).

Die Brennweite (eigentlich ja eher der Bildwinkel) spielt eine viel zu große Rolle bei der Bildwirkung (ähnlich wie die der Blende). Ein Kopfportrait mit 50mm wirkt anders als mit 180mm oder gar bei 11mm (nicht, dass all das nicht auch reizvoll sein könnte).

Hol Dir lieber ein/zwei gute Bücher zur Portraitfotografie - da ist das Geld erstmal besser angelegt. Und danach (und einigen Shootings), kannst Du Deinen Bedarf viel besser einschätzen - wahrscheinlich hast Du dann erstmal eher Lust, etwas in Licht (Reflektor/Blitz etc.) zu investieren als in eine andere Brennweite.

vg, Moadib
 
Also wenn du einfach etwas Tele willst, dann nimm ein Nikon 18-105mm VR. Liegt zwar etwas über den 100 Euro, bietet aber AF an allen Nikon DSLR und sehr gute Leistung. Nur das Wort lichtstark kann man dann vergessen.

f/5.6 ist nicht lichtstark (f-3.5-5.6 heisst f/5.6 im Tele)
f/4 ist ein bisschen besser
f/2.8: Da fängt lichtstark an, wenn wir von 100 oder 135mm reden
f/1.8 bis f/2. Das wäre sehr lichtstark, ist aber ausserhalb deines Budgets.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten