• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für Safari

Robusto

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich reise im Sommer 2009 für eine Wochen nach Südafrika Safari.

Nun meine Frage:
Wie ihr seht hab ich ja das Teleobjektiv 70-200mm von Nikon, nun suche ich noch ein Teleobjektiv für die Safari weil ich denke mit 200mm nicht auszukommen.
Da ich nicht gerade 9000 Sfr. ausgeben möchte, hab ich das "Sigma 50-500mm F4,0-6,3 APO EX RF HSM" oder das "Sigma 80-400 mm F4,5-5,6 EX DG APO IF OS Sigma" in Betracht gezogen.

Kann mir jemand Infos über diese Objektive geben. Ob sich das lohnt oder ob ich mit dem "70-200mm" schon genug Tele hab.

Liebe grüsse
ROB
 
Zuletzt bearbeitet:
200mm für ne Fotosafari sind schon ein wenig arg kurz. 300mm sind meiner Meinung nach unterste Kompromissgrenze. Für Wildlife sind eher noch längere Brennweiten gefragt. Gerade bei Neuanschaffungen für einen speziellen Einsatzzweck sollte man sich aber auch Gedanken über die weitere Verwendung nach dem Urlaub machen. Ich denke es nutzt nicht all zuviel ein Zoom mit langem Ende zu kaufen, das später nur noch im Schrank liegt. Daher finde ich, dass 300mm eine sinnvolle Alternative sind.
Da Du aber bereits ein relativ lichtstarkes 70-200er hast, wäre ein 2X Konverter auch ne Überlegung wert.
 
Stimmt darüber dachte ich auch schon nach, aber der Konverter frisst mir ja 2 Blendenstufen weg. Das heisst ich hab dann durchgehend 5.6.
Reicht das?

Also ja bei Sonnenschein sicherlich aber wo sind eurer Meinung nach die Schwachpunkte vom Konverter?

Grüsse
ROB
 
Hallo Robusto,

in Südafrika, wo Safari stattfindet ist das Wetter ständig praller Sonne!
Das reicht noch locker mit Blende 5,6!

Ausserdem ist 70-200 mit Konverter (umgerechnet 140-400mm) immernoch ein Tick´chen lichtstärker als 70-300 VR! Und der Investion mit einer Konverter lohnt sich eher als ein 70-300 VR (habe selber einen!).

Also keine Sorge!
So wie der Vorredner sagen, unterschreibe ich dazu darunter!
 
Safari ist wohl grad in Mode. :)
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=470988 - vielleicht läßt sich daraus und den dort zitierten weiteren Threads etwas nutzen.

Ausserdem ist 70-200 mit Konverter (umgerechnet 140-400mm) immernoch ein Tick´chen lichtstärker als 70-300 VR!
Das sicherlich nicht, das eine ist 5,6 durchgehend und das andere 4,5-5,6. Aber es geht dabei eher um die Frage, wie weit man jeweils noch abblenden muß, damit die Schärfe maximal wird.
 
Danke euch für diese Antworten

Aber wie sieht es denn jetzt so mit den Sigma Linsen aus?
Hätte immerhin bis 500mm Telebereich und das wäre für ne Safari ja noch besser oder?

Liebe grüsse
ROB
 
Vielleicht solltest Du auch überlegen Dir eine Linse für diese Reise auszuleihen?
Dann läufst Du nicht Gefahr, dass die Linse nach der Reise nicht mehr genutzt wird.
 
Hallo Fotomanu

Ja danke für den Tip, diese Idee hatte ich auch schon mal. Hätte auch in Zürich ein Geschäft gefunden das Teleobjektive zu leihe hat, nur das 200-400mm Nikor Z.b. kostet mich pro Tag 280 Sfr und dann 10 Tage miete würde mich 2800 Sfr kosten.
Für dieses Geld habe ich so ein Objektiv ja nach 3x mieten schon fast selbst gekauft.

Grüsse euch
ROB
 
Hallo Fotomanu

Ja danke für den Tip, diese Idee hatte ich auch schon mal. Hätte auch in Zürich ein Geschäft gefunden das Teleobjektive zu leihe hat, nur das 200-400mm Nikor Z.b. kostet mich pro Tag 280 Sfr und dann 10 Tage miete würde mich 2800 Sfr kosten.
Für dieses Geld habe ich so ein Objektiv ja nach 3x mieten schon fast selbst gekauft.

Grüsse euch
ROB

Stimmt, dass ist zeimlich viel. hast Du schon mal auf der Sigma-HP selber geschaut? Ich glaube Sigma macht das auch direkt.
 
Leihen mit Objektiv ist einfach zu teuer! Einen Tag ist zwar einigermassen ok. ABer mehr als 1 Woche....nee!

Besser kaufen, dort im Safari fotografieren, danach wieder verkaufen. Gute Objektive haben zum gegenteil der DSLR-Gehäuse sehr, sehr geringe Wertverlust! Das ist viel günstiger als ausleihen!
 
Ich denke, die Investition fürs Tele muss in einem sinnvollen Verhältnis zum Gesamtpreis der Reise stehen, wobei du die spätere Verwendung auch mit einrechnen solltest. Bei nur einer Woche werden sich Bildchancen vermutlich nur ein mal ergeben, wenn überhaupt.
Ich würde auf jeden Fall eine Linse mit OS nehmen, vermutlich ein 150-500 Sigma. Das ist mit knapp 2 kg auch noch tragbar. Wenn du es hinterher wieder verkaufst, kannst du mit 10-20% Verlust rechnen. Das ist weniger als die Mietkosten.
Das Nikon 200-400 ist in jeder Beziehung besser, größer, teuerer, schwerer.
Die Sigma und Nikon 80-400 sind häufig zu langsam wegen des Stangen AF.

Bernhard
 
Hallo Fotomanu

Ja danke für den Tip, diese Idee hatte ich auch schon mal. Hätte auch in Zürich ein Geschäft gefunden das Teleobjektive zu leihe hat, nur das 200-400mm Nikor Z.b. kostet mich pro Tag 280 Sfr und dann 10 Tage miete würde mich 2800 Sfr kosten.
Für dieses Geld habe ich so ein Objektiv ja nach 3x mieten schon fast selbst gekauft.

Grüsse euch
ROB

bei profot.ch würdest Du das Nikkor AF-S II 500mm/4.0 VR für 150.- pro Tag bei 10 tägiger Miete bekommen. Sind immer noch 1500.- ich weiss.

Gruss
Ivor
 
Also ich war in Südafrika mit einem 70-200 und einem 1.7 Konverter. Für meinen Namibia Urlaub vor 2 Jahren habe ich mir dann ein 300/4 und noch einen 1.4 Konverter gekauft. Damit bin ich eigentlich recht gut zurecht gekommen. Gerade in Südafrika sind wir recht nahe an die Tiere herangekommen.

Meine Südafrika Bilder habe kann man hier anschauen http://www.ipernity.com/doc/photoceptions/album/15422.

Namibia und Botswana Bilder mit besagter Ausrüstung hier.

Grüße,
Thomas
 
in Südafrika, wo Safari stattfindet ist das Wetter ständig praller Sonne!
Das reicht noch locker mit Blende 5,6!

leider verkriechen sich die "Viecher" aber auch bei praller Sonne und somit ist die beste Zeit früh morgens und später Nachmittag! Und da ist leider nix mehr mit praller Sonne... Ich war froh um jede Blende....
 
leider verkriechen sich die "Viecher" aber auch bei praller Sonne und somit ist die beste Zeit früh morgens und später Nachmittag! Und da ist leider nix mehr mit praller Sonne... Ich war froh um jede Blende....

Tja, das ist ein sehr weit verbreiteter Irrtum, dem viele hier unterliegen. Die meisten verbinden Afrika irgendwie immer mit praller Sonne :rolleyes:
 
Naja, um 16:20 Uhr habe ich im Etosha noch mit Blende 8 fotografiert und um kurz nach 17 Uhr mußte man den Park verlassen haben.
Und zwischen Sonne scheint und stockdunkel ist die Zeit extrem kurz. Ähnlich beim Sonnenaufgang.
Die meiste Zeit hat man meiner Erfahrung nach (als normaler Tourist) wirklich keine Probleme mit zu wenig Licht.
 
Wenn ich lese
wo Safari stattfindet ist das Wetter ständig praller Sonne!
da kann ich nur ungläubig den Kopf schütteln :mad:
Scheint in Afrika nachts die Sonne?
Gibts die pralle Sonne schon morgens auf der Frühpirsch um 6:3o Uhr ?
Übrigens...
in Afrika gibts je nach Jahreszeit Schlechtwetterfronten, Regen, bedeckten Himmel. Wieso sollte da ständig prall die Sonne sein???

Als Objektiv ist eins mit Stabi nicht schlecht. Ansonsten schauen, ob es Safarifahrzeuge sind, bei denen man auflegen kann (um Verwacklungen zu vermeiden). Da helfen sogenannte Bohnensäckchen.

Gruss
Alf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten