Mensch, du bist ja ein Knaller. Statt erst mal "im eigenen Stall" zu kucken, denkst du gleich an Sigma oder Tamron.
Eines Vorweg: Das "Forentele" 70-300 von Sigma habe ich auch benutzt, ich mochte es an meiner D30 sehr. An der D70 habe ich mir ein gebrauchtes 70-210 zugelegt (kuck mal bei e**y, da gibts ab- und an wirklich gute Teleobjektive zu vernünftigen Preisen!). Das tolle bei Nikon ist, dass man gebraucht so ziemlich jedes Objektiv benutzen kann. (Okay, das ist jetzt leicht geflunkert - die richtig alten Kisten gehen leider nur mit manueller Belichtungsmessung, aber aus den späten 80ern/90ern gibts noch tolle Teleobjektive, die wirklich was wert waren - wie mein 70-210/4)).
Aber: Das 70-300G von Nikon ist für den Preis sicher auch kein Fehlkauf. Ja, es ist laut und langsam- aber hey, in dieser Preisklasse ist das total normal. Forentele und Tamron sind auch nicht schneller oder leiser.
Bei Canon ist das was anderes - das EF 70-300 ohne USM liegt in Preisklassen, bei denen ein Griff zu Sigma oder Tamron wirklich lohnen kann. Bei Nikon würde ich das 70-300 an deiner Stelle auf jeden Fall mal ausprobieren.
Was für das Sigma sprechen könnte, wäre die integrierte Makrofunktion bis zu einem Maßstab von 1:2. Allerdings ist das auch mehr eine Notlösung, aber besser als gar nichts, wenn man Makros mag!
Ich würde mir an deiner Stelle definitiv mal das Nikkor ansehen.
Übrigens: Das 70-300 ED (teure Version!) ist angeblich auch nicht viel besser, der Mehrpreis lohnt also kaum.