Vielleicht hilft's ja:
ich hatte zunächst die beiden Sigmas 120-400 und 150-500 getestet. Mit beiden bin ich nicht so recht warm geworden. Richtig knackscharfe Bilder aus der Kamera waren nicht drin. Die Objektive waren nicht schlecht, aber auch nicht das, was ich haben wollte. Meinerseits eine Empfehlung für denjenigen, der definitiv keine 1000 Euro oder mehr ausgeben kann/will und trotzdem brachbare 400mm haben möchte.
Dann kam das 100-400 L. Aufgrund der Berichte über einige "Gurken" bei dem Objektiv habe ich es neu bestellt. Passte auf Anhieb, ordentliche Schärfe ab Offenblende, schnell und der IS besser, als man von der alten Version gemeinhin erwartet. Mit dem Schiebezoom kam ich überraschend gut zurecht. An dem Objektiv störte mich einzig der Brennweitenverlust im Nahbereich und der Mindestabstand von 1,8m. Da ich doch öfter mal im Nahbereich kleinere Motive fotografiere, störte das etwas.
Also ein neuwertiges 300/4 L IS besorgt, 1,4x Konverter dazu und gegen das 100-400 L antreten lassen. Die Abbildungsleistung mit TK entsprach in etwa der des 100-400, aber ohne ist das 300/4 schon ein gutes Stück besser. Und man kann damit recht nah (bei wenig Brennweitenverlust) ans Motiv heran. Also 100-400 verkauft und mit dem 300 (+ TK bei Bedarf) lange sehr glücklich gewesen. Den Zoom habe ich eigentlich nie vermisst, bei Piepmätzen und ähnlichen Motiven war es nie zu lang (aber oft auch ohne TK ausreichend!) und zur Not hatte ich ja immer noch irgendein anderes Telezoom.
Das 300er musste kürzlich dem 70-200 2.8 II weichen. Dieses ersetzt mir mit zwei Konvertern (1,4x 2x) alles, was ich sonst im Telebereich eingesetzt habe. Es ist vor allem ohne TK wirklich grandios, aber auch mit TK nicht schlechter als das 300er (280 im Vergleich) oder 100-400. Nur mit 2x TK langsamer, das spielt für mich aber keine große Rolle. Preislich sind wir da aber natürlich in einem anderen Bereich, ich wollte es nur der Vollständigkeit halber noch schreiben.
Der langen Rede kurzer Unsinn: hole dir entweder ein Sigma gebraucht und schau, ob du damit glücklich wirst. Wenn ja, hast du viel Geld gespart. Oder nimm wirklich das 300/4 L IS. Ich glaube, dass du daran bei den geplanten Motiven und mit dem 70-200 in der Hinterhand mehr Freude haben wirst als mit dem 100-400 L.
P.S. wenn du es ohne Stabi versuchen willst, schau dir auch mal das Sigma 50-500 EX an. Optisch wirklich sehr gut, hält locker mit dem 100-400 L mit.