Siggi242
Themenersteller
Ich weiß, dass dies der gefühlte millionste Beitrag dieser Art ist- vielleicht erhalte ich dafür die Forenehrenmitgliedschaft.
Ich habe in den vergangenen Monaten bereits viele der ähnlichen Threads durchstöbert, benötige aber etwas persönliche Zuwendung.
Ich bin mittelfristig auf der Suche nach Ersatz für mein 70- 300. Durch meine anderen Objektive bin ich inzwischen so "verdorben", dass mir die Bildqualität einfach nicht mehr ausreicht und ich es nur noch verwende, wenn es nicht anders geht. Der vorwiegende Einsatz ist bei Reisen, um z. B. ne Burg formatfüllend heranzuholen oder Menschen aus dem Hinterhalt zu fotografieren, bevor sie sich in Pose werfen können. Daneben ist es auch ganz nett, im Garten mal nen Piepmatz ablichten zu können.
Ich hatte nun Gelegenheit, mal das ursprünglich favorisierte 100-400 L in die Hand zu nehmen. Es gefällt mir vom Handling her nicht so und scheidet nun aus.
Derzeit habe ich das 70-200 2.8 L IS Mk I eines Kumpels da und war damit unterwegs. Das ist schon ein ziemlicher Trümmer. Allerdings kann ich mich an das Gewicht eventuell gewöhnen. Der Vorteil ist die hohe Lichtstärke und die Flexibilität. Eine denkbare Lösung wäre es somit, das Mk II zu kaufen und da ggfs. nen 2 x- Konverter hinterzuschrauben. Allerdings ist diese Kombination nicht wirklich unauffällig und ich weiß nicht, ob ich hierfür genügend Selbstbewusstsein habe.
Eine andere Variante ist das kommende 70-300 L, wenn dessen Bildqualität passt, da es die handlichste Variante für unterwegs ist. Andererseits ist der Unterschied 200 zu 300 mm nicht so dramatisch und der TK- Einsatz fiele flach.
In den letzten Tagen habe ich bemerkt, dass ich das 70- 200 fast ausschließlich am langen Ende verwende und es mir da meist viel zu kurz ist. Eventuell ist daher das 300 4.0 L + 1,4 x- TK sinnvoller? Zieht man dann noch den finanziellen Aspekt hinzu, wäre bei dieser Lösung gegenüber der 70-200er Variante notfalls noch Raum für ein 200er 2.8 L, um z. B. mal meine Tochter in der dämmerigen Reithalle abzulichten.
Für Porträts o. ä. benutze ich üblicherweise mein 50er oder das 100er Makro.

Ich bin mittelfristig auf der Suche nach Ersatz für mein 70- 300. Durch meine anderen Objektive bin ich inzwischen so "verdorben", dass mir die Bildqualität einfach nicht mehr ausreicht und ich es nur noch verwende, wenn es nicht anders geht. Der vorwiegende Einsatz ist bei Reisen, um z. B. ne Burg formatfüllend heranzuholen oder Menschen aus dem Hinterhalt zu fotografieren, bevor sie sich in Pose werfen können. Daneben ist es auch ganz nett, im Garten mal nen Piepmatz ablichten zu können.
Ich hatte nun Gelegenheit, mal das ursprünglich favorisierte 100-400 L in die Hand zu nehmen. Es gefällt mir vom Handling her nicht so und scheidet nun aus.
Derzeit habe ich das 70-200 2.8 L IS Mk I eines Kumpels da und war damit unterwegs. Das ist schon ein ziemlicher Trümmer. Allerdings kann ich mich an das Gewicht eventuell gewöhnen. Der Vorteil ist die hohe Lichtstärke und die Flexibilität. Eine denkbare Lösung wäre es somit, das Mk II zu kaufen und da ggfs. nen 2 x- Konverter hinterzuschrauben. Allerdings ist diese Kombination nicht wirklich unauffällig und ich weiß nicht, ob ich hierfür genügend Selbstbewusstsein habe.

Eine andere Variante ist das kommende 70-300 L, wenn dessen Bildqualität passt, da es die handlichste Variante für unterwegs ist. Andererseits ist der Unterschied 200 zu 300 mm nicht so dramatisch und der TK- Einsatz fiele flach.
In den letzten Tagen habe ich bemerkt, dass ich das 70- 200 fast ausschließlich am langen Ende verwende und es mir da meist viel zu kurz ist. Eventuell ist daher das 300 4.0 L + 1,4 x- TK sinnvoller? Zieht man dann noch den finanziellen Aspekt hinzu, wäre bei dieser Lösung gegenüber der 70-200er Variante notfalls noch Raum für ein 200er 2.8 L, um z. B. mal meine Tochter in der dämmerigen Reithalle abzulichten.
Für Porträts o. ä. benutze ich üblicherweise mein 50er oder das 100er Makro.
Zuletzt bearbeitet: