• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tele für 7d

Also an die Grenze der Belichtungszeit kommt man bei 200mm und F4 recht schnell, wenn das Licht etwas nachlässt. Abends kannst du damit deine Probleme kriegen oder du musst halt mit der Empfindlichkeit rauf, was aber auch nicht so kritisch ist :)
Tiefenschärfe ist natürlich auch deutlich größer als beim 70-200/2.8, was beim Sport auch nicht ideal ist, du magst ja dein Motiv schön freistellen.

Schau dir doch grad für Sport das 70-200/2.8 an, und wenn's günstiger sein soll eben eins von: 85/1.8, 100/2, 200/2.8. Die sind alle lichtstark, schnell, kleiner und leichter als Zooms und für ihre Auflösung bekannt, da kannst du bestimmt auch gut croppen.
 
guten morgen

bin auf der suche nach einem guten teleobjektiv für meine 7d; wer kann etwas empfehlen? hauptsächlich für outdoor-sport aufnahmen.

der preis sollte sich bei max €1500 bewegen.

vielen dank im voraus!

Sony 80-200SMM oder schauen das du noch ein Minolta 70-200 2,8G irgendwo findest.
 
Meine Empfehlung wäre Tamron 17-50 2.8 und das Canon 70-200 2.8

dein jetziges Tamron ist zwar äußerst flexibel, aber gerade bei Hallensportarten die nochd azu schnell sind, tischtennis, badminton usw, schnell probleme um auf die nötige belichtungszeit zu kommen
 
Du hast das Problem, dass es bei 300mm keine lichtstarken Zoms mehr gibt und die Alternative 300 2.8 doch recht teuer ist.
Mit der 7d hast du genug Reserven um diesen Ausschnitt zu croppen, also sollte dies nicht das Entscheidungskriterium sein. Sondern erst einmal der Normalbereich gut abgedeckt sein, damit man den Haupteil der Bilder machen kann.
 
Sony 80-200SMM oder schauen das du noch ein Minolta 70-200 2,8G irgendwo findest.

Lies dir mal die anderen Posts durch. Wir reden hier von der Canon 7d, nicht von der Minolta 7d:top:

Sigma HSM soll zumindest beim 100-300 F4 genauso schnell sein, wie Canons USM

Meiner Meinung ist als Lichtstarke Lösung selbst 2.8 zu wenig. Wenn dann richtig. Ein Zoom stellt doch IMMER ein Kompromiss dar. Du bekommst weniger Lichtstärke und weniger Abbildungsleistung, dafür aber die Fähigkeit des Zoomens.

Also:

scheinbar willst du 300mm haben und scheust dich nicht, ne Menge Glas zu schleppen:)

Dann ganz klar das Sigma 100-300

Da wie gesagt F4 bei Dämmerung zu wenig ist (F2.8 aber auch "nur" eine Blende raus haut) würde ich def. noch nen Festbrenner dazu nehmen. Das 135er oder wenns billiger sein soll das 100er
 
Meiner Meinung ist als Lichtstarke Lösung selbst 2.8 zu wenig. Wenn dann richtig. Ein Zoom stellt doch IMMER ein Kompromiss dar. Du bekommst weniger Lichtstärke und weniger Abbildungsleistung, dafür aber die Fähigkeit des Zoomens.

Ach komm, nicht jeder braucht Speziallinsen wie das 200mm 2,0L IS …
Ein 70-200 2,8 reicht locker für Outdoor-Sport.

Für Innen nimmt man halt ein 135 2,0 oder 85 1,8.
 
Ach komm, nicht jeder braucht Speziallinsen wie das 200mm 2,0L IS …
Ein 70-200 2,8 reicht locker für Outdoor-Sport.

Für Innen nimmt man halt ein 135 2,0 oder 85 1,8.

Von diesen Speziallinsen red ich ja garnicht. Ich persönlich halte nur eine Kombination aus weniger lichtstarkem Zoom, was zudem noch leichter ist und fast 1/3 kostet + einer lichtstarken Festbrennweite (meinetwegen auch "Speziallinse") für Sinnvoller, weil: wenns dann nämlich wirklich mal dunkler wird, hast du gegenüber dem 2.8er immer noch eine Blende Reserve. Außerdem denke ich, dass das 135er bei 2.0 schärfer ist, als das 70-200 bei 2.8
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten