• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele Empfehlung 6d

KevinL

Themenersteller
Hallo,

Ich überlege mir ein Tele für die 6d zu holen, bin mir aber nicht sicher welches.
Es sollte ein gutes allround Objektiv sein, nichts spezielles.

f4 würde reichen, mehr ist aber kein Nachteil. mehr als 300mm am langen Ende brauche ich nicht mit 200 wäre ich auch zufrieden.
Budget stelle ich mir mal so um die 500-600 vor.

Tele ist nicht mein Schwerpunkt, daher muss es nicht das Beste vom Besten sein. Auch was den AF betrifft würde mich in den meisten Fällen wohl eher die 6d ausbremsen.

Habt ihr irgendwelche Tipps?

Grüße, Kevin
 
Das liest sich eigentlich danach, als wüsstest du selbst schon die Antwort.
Nach dieser Eingrenzung kommt nämlich nur das 4.0 70-200 L infrage.
Damit machst du sicher nichts falsch. Es fehlt einzig der IS, aber das erlaubt dein Budget nicht.
Überlege daher, ob du wirklich darauf verzichten kannst (bei der 6D aufgrund der guten Qualität auch bei hohem ISO durchaus denkbar), ansonsten spare lieber auf die IS-Variante.
 
Wäre auch meine Empfehlung.
Mit etwas Glück findest Du günstig im Biete Bereich eine Stabi Version EF 70-200 IS f4 ;)
Ist schön kompakt, klasse scharf und fokussiert flott.

mfg Stefan
 
Das liest sich eigentlich danach, als wüsstest du selbst schon die Antwort.
Nach dieser Eingrenzung kommt nämlich nur das 4.0 70-200 L infrage.
Damit machst du sicher nichts falsch. Es fehlt einzig der IS, aber das erlaubt dein Budget nicht.
Überlege daher, ob du wirklich darauf verzichten kannst (bei der 6D aufgrund der guten Qualität auch bei hohem ISO durchaus denkbar), ansonsten spare lieber auf die IS-Variante.

Danke für die schnelle Antwort :)
Das ist richtig, momentan habe ich das 70-200 L im Sinn, und könnte günstig an ein gutes gebrauchtes kommen. Mich lässt der Gedanke aber nicht los, dass ich für etwas weniger auch das tamron 70-300 mit VC bekommen könnte. Es ist außerdem schwarz, was mir lieber wäre (unwichtig) allerdings fährt der Tubus beim zoomen aus, was mir eher weniger gefällt. Wäre das Tamron was die IQ betrifft eine Option?

Grüße
 
Das EF 70-200 IS II USM macht auf alle Fälle eine gute Figur an der 6D. Eine echte Empfehlung ist auch das EF 300 f4. Läßt sich auch gut erweitern mit dem EF 1.4x III.
Das erstere wird nur nicht ins Budget passen, ich kenn aber nur das und hatte die günstigeren Versionen noch nie in der Hand.
Das 300/4 nutz ich selbst an der 5DsR noch, setze das aber immer noch gerne an der 6D ein. Mit einem Zwischenring verringert sich die Naheinstellgrenze nochmals, eine Feine Sache bei Insekten und ähnlichem Kleinzeug mit ausgeprägtem Fluchtverhalten.

Grüße

Robert
 
Danke für die schnelle Antwort :)
Das ist richtig, momentan habe ich das 70-200 L im Sinn, und könnte günstig an ein gutes gebrauchtes kommen. Mich lässt der Gedanke aber nicht los, dass ich für etwas weniger auch das tamron 70-300 mit VC bekommen könnte. Es ist außerdem schwarz, was mir lieber wäre (unwichtig) allerdings fährt der Tubus beim zoomen aus, was mir eher weniger gefällt. Wäre das Tamron was die IQ betrifft eine Option?

Grüße



Das Tamron ist nicht so schlecht wie sein Ruf. Für knapp 300 Düsenjäger bekommst du einen extrem guten Stabi(vc) und von 70-200 hat es eine sehr gute Bildqualität zu bieten. Die letzten 100mm werden dann etwas weich, aber leicht abgeblendet bringt es auch dort genug Leistung finde ich. Wenn man das eh nicht so oft braucht, und du sagst 200mm reichen dir eigentlich schon, dann nimm es. Damit machst du nichts falsch und sparst viel Geld...

Edit: Beispielthread Tamron 70-300VC
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es kein Zoom sein muss, dann mal das Canon 200/2.8 ansehen. Ansonsten wie schon genannt das 70-200/4 non-IS. Auch wenn das 300/4 nicht ins Budget passt, ansehen würde ich es auf alle Fälle.

Boyzhurt
 
Danke für die schnelle Antwort :)
Das ist richtig, momentan habe ich das 70-200 L im Sinn, und könnte günstig an ein gutes gebrauchtes kommen. (...) Wäre das Tamron was die IQ betrifft eine Option?

Grüße

Nein.

Wenn du ABQ meinst.

Hol dir das avisierte 70-200 4L . Du wirst es nicht bereuen.
 
Ohne Stabi würde ich mir keine Brennweite in dem Bereich zulegen.
 
Ohne Stabi würde ich mir keine Brennweite in dem Bereich zulegen.

Früher war ich anderer Meinung, heute unterschreibe ich das so.

In dem Beispielbilderthread den ich verlinkt habe, sind haufenweise Bilder von Kleinbildkameras mit diesem Objektiv.

Ich würde es auch einfach mal am Preis ausmachen, da es ja nicht so häufig zum Einsatz kommen soll. Und auch die anderen Aspekte werden ja nun erfüllt, schwarz zB.
 
Weiß denn einer, das Objektiv an den Rändern auch so performt, wie sie es auf dem APS-C Sensor tut?

Das Tamron wird (wie fast jedes Objektiv) an einer Vollformat Cam an den Rändern schlechter sein als an einer APS-C.
Canon bringt aber, vermutlich im August-September, das neue 70-300 II (nicht L) heraus.
Eventuell könnte der Threadersteller auch darauf warten.
 
Das Tamron ist nicht so schlecht wie sein Ruf.

Das hat doch gar keinen schlechten Ruf?!

Rein vom Preis/Leistungsverhältnis halte ich es auch für unschlagbar, insbesondere wenn man es auch noch gebraucht kauft. Meistens bekommt man es für ungefähr 200,-€, das ist ein Witzpreis für die gebotene Leistung.

Das Tamron hat bis 200mm immerhin noch f4.5 als Offenblende, ist also kaum lichtschwächer als ein 70-200 f4 und es löst auch recht hoch auf. Beim Traumflieger kann man sich die Werte anschauen, die sind gut bis sehr gut. Auch die Leistung im Randbereich bei KB ist durchaus akzeptabel. An APS-C ist es natürlich überragend und hat auch Null Vignettierung, das ist der Vorteil des kleinen Sensors. Aber dieses Objektiv ist auch an KB durchaus gut und bietet eine knackige Bildqualität.

Der verbaute Bildstabilisator dürfte zu den besten auf dem Markt gehören, ich kenne eigentlich niemanden, der nicht beeindruckt war, wenn er zum ersten Mal mit dem Objektiv fotografiert hat. Die Art und Weise, wie der Stabi das Motiv "festnagelt", hat definitiv Seltenheitswert.

Sicherlich wird ein L-Objektiv insgesamt eine noch höhere Auflösung bieten, aber ob die genutzt werden kann und ob man es auf dem Foto wirklich sieht, hängt von mehreren Faktoren ab und ein verwackeltes Bild wegen eines nicht vorhandenen Stabis schneidet in jedem Fall schlechter ab als ein gut stabilisiertes Foto aus dem Tamron VC.

Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kann man sicherlich ein hochwertiges "L IS" kaufen, wenn Geld sehr wohl eine Rolle spielt, würde ich das Tamron bevorzugen. Ohne Stabi würde ich persönlich kein Tele kaufen, oder man muss ein Stativ mitnehmen. Letzteres ist aber auch nicht jedermans Sache.
 
Den schlechten Ruf hat es an der Endbrennweite. Ich selbst habe es ja auch und bin damit sehr zufrieden, und ich nutze es auch an Kleinbild. Allein die Größe und das Gewicht macht es zu einem schönem Telezoom was man immer mal mit nehmen kann.

Ich blende eh ab um Bilder zu machen, daher stört mich das "weiche" Ende nicht so sehr, bei F8 sieht man davon nähmlich nicht mehr viel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten