• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele durch Bildausschnitt?

Robeat

Themenersteller
Hallo!

Ich hätte eine Frage, die mich schon länger beschäftigt, ich aber nie wusste, wie ich sie formulieren sollte, aber ich werde es einmal probieren :) .

Ich nenne die Canon 400D und das Kit Objektiv 18-55mm mein Eigen.

Hat es den gleichen Effekt, wenn ich von einem Bild, das mit diesem Objektiv aufgenommen wurde, einen Ausschnitt "ausschneide", wie wenn ich dieses Motiv mit einem Tele aufnehme? (Außer Qualitätsverlust)

Hat es sonst Nachteile?

Tut mir leid für meine Anfängerfrage, aber die Objektivwahl überfordert mich im Moment ein wenig (Fotolehrgang wurde schon mehrmals durchgelesen).

Vielen Dank
Robert
 
Ich hätte eine Frage, die mich schon länger beschäftigt, ich aber nie wusste, wie ich sie formulieren sollte, aber ich werde es einmal probieren :) .

Ich nenne die Canon 400D und das Kit Objektiv 18-55mm mein Eigen.

Hat es den gleichen Effekt, wenn ich von einem Bild, das mit diesem Objektiv aufgenommen wurde, einen Ausschnitt "ausschneide", wie wenn ich dieses Motiv mit einem Tele aufnehme? (Außer Qualitätsverlust)
Ja.

Hat es sonst Nachteile?
Die Tiefenschärfe ist größer, sofern man das als Nachteil betrachtet und sofern überhaupt aufgrund der (bei starkem Beschnitt merklich) niedrigeren Gesamtschärfe relevant.
 
Robeat schrieb:
Hat es den gleichen Effekt, wenn ich von einem Bild, das mit diesem Objektiv aufgenommen wurde, einen Ausschnitt "ausschneide", wie wenn ich dieses Motiv mit einem Tele aufnehme? (Außer Qualitätsverlust)
Nein. Mehr Brennweite bedeutet geringere Tiefenschärfe (besseres Freistellen), welche du bei Ausschnitten natürlich nicht hast. Ein weiteres charakteristisches Merkmal eines Teles ist zudem die Komprimierung des Bildes, der Abstand zwischen unterschiedlich weit entfernten Objektiven scheint sich zu verringern. Daher erreichst du nicht den selben Bildeindruck, wenn du einfach einen Ausschnitt vergrößerst.
 
Nein. Mehr Brennweite bedeutet geringere Tiefenschärfe (besseres Freistellen), welche du bei Ausschnitten natürlich nicht hast. Ein weiteres charakteristisches Merkmal eines Teles ist zudem die Komprimierung des Bildes, der Abstand zwischen unterschiedlich weit entfernten Objektiven scheint sich zu verringern. Daher erreichst du nicht den selben Bildeindruck, wenn du einfach einen Ausschnitt vergrößerst.

Darüber habe ich gerade auch gedacht und habe mich gefragt, ob wirklich das "Tele" der Grund für die Stauchung ist oder der Blickwinkel? Irgndwie kriege ich es im Kopf aber auch nicht auf die Kette....
 
Ein weiteres charakteristisches Merkmal eines Teles ist zudem die Komprimierung des Bildes, der Abstand zwischen unterschiedlich weit entfernten Objektiven scheint sich zu verringern. Daher erreichst du nicht den selben Bildeindruck, wenn du einfach einen Ausschnitt vergrößerst.

Das stimmt nicht, der "komprimierende" Bildeindruck ergibt sich durch die Perspektive und die ist alleine vom Standpunktabhängig, wie dann der entsprechende gewünschte Bildausschnitt zustande kommt, ob durch viel Brennweite und großes Format oder wenig Brennweite und wenig Format ist völlig gleich.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=21047
 
Darüber habe ich gerade auch gedacht und habe mich gefragt, ob wirklich das "Tele" der Grund für die Stauchung ist oder der Blickwinkel? Irgndwie kriege ich es im Kopf aber auch nicht auf die Kette....

Weder noch, einzig und allein der Standpunkt im Verhältnis zum Motiv:
weit weg -> Entfernungen der Teilmotive zueinander sind relativ gering
nah dran -> Entfernungen der Teilmotive zueinander sind relativ groß
 
Wow!!!
Ich dachte, mich in der Zeile verlesen zu haben, wegen der 6 Antworten. :)

Wie ich es jetzt herauslesen konnte, ist der einzige "Vorteil" die geringere Schärfentiefe und die höhere Auflösung, sehe ich das richtig?

Im letzten Urlaub wollte ich einen Helikopter fotographieren, im Automatikmodus, weil es schnell gehen musste und ich das schnelle Einstellen noch nicht so "intus" habe, doch der Heli war ein schwarzer Fleck am Himmel (trotz keinem direktem Gegenlicht). Wäre der Hubschrauber mit einem Tele besser abgelichtet worden (bzw. warum)?

Danke
Robert
 
Wenn du ihn ordentlich belichtest so dass er nicht ebenso unterbelichtet ist ja.
 
Robeat schrieb:
Wäre der Hubschrauber mit einem Tele besser abgelichtet worden (bzw. warum)?
Das Problem der Unterbelichtung ist mit einem Tele prinzipiell nicht besser zu lösen (außer dass du bei der Spot-Messung besser triffst :p). Aber natürlich bekommst du ihn größer drauf.
 
Im letzten Urlaub wollte ich einen Helikopter fotographieren, im Automatikmodus, weil es schnell gehen musste und ich das schnelle Einstellen noch nicht so "intus" habe, doch der Heli war ein schwarzer Fleck am Himmel (trotz keinem direktem Gegenlicht). Wäre der Hubschrauber mit einem Tele besser abgelichtet worden (bzw. warum)?
Naja der helle Himmel ist ja quasi übelstes Gegenlicht. Das der Himmel vermutlich 98% deiner Bildfläche einnimmt, misst die Cam auf den hellen Himmel, wertet ihn als 18% Grau (was kontraproduktiv noch dazukommt) und belichtet den Heli hoffnungslos unter. Je mehr Tele DU hast, desto mehr fliesst der Heli in die Messung ein (was bei einem schwarzen heli imme rnoch nicht richtig sein muss, selbst wenn du spotmessung machst). Ich rate in solchen Fällen:
a) IMMER RAW, um später was retten zu können
b) ein paar testschüsse machen (heli mit der lupenfunktion kontrollieren), und die belichtungswerte im manuellen modus in der cam eintragen. funktioniert prima wenn das wetter nicht übelst schwankt.
 
Super...danke für die vielen Antworten! :top:

Sagt mal...gab es nicht einen Objektivkaufberatungsthread? Ich finde diesen nicht mehr :(

Was würdet ihr mir für ein Objektiv empfehlen?
Ich hab da noch überhaupt keine Vorstellung (vll bis zu 200mm?)
Sollte im preislichen Rahmen bis allerhöchstens 500€ liegen (geht das?)

Danke, Danke, Danke für die Geduld mit einem Objektivmuffel :)

Robert

Edit: Ich hab den Beratungsthread gefunden...werd ihn mir nachmals durchlesen
 
Und dazu: das 18-55 kannst Du vielleicht bis äquivalent 70mm ausschneiden, dann lässt die Leistung nun doch merklich nach.

Als Tele lässt sich das dann aber noch nicht bezeichnen. Die knackigen, hochwertigen Festbrennweiten und sehr guten Zooms lassen da schon mehr Spielraum zu. Aber nicht das Kit.
 
Hallo!

Ich hätte eine Frage, die mich schon länger beschäftigt, ich aber nie wusste, wie ich sie formulieren sollte, aber ich werde es einmal probieren :) .

Ich nenne die Canon 400D und das Kit Objektiv 18-55mm mein Eigen.

Hat es den gleichen Effekt, wenn ich von einem Bild, das mit diesem Objektiv aufgenommen wurde, einen Ausschnitt "ausschneide", wie wenn ich dieses Motiv mit einem Tele aufnehme? (Außer Qualitätsverlust)

Hat es sonst Nachteile?

Eine Aufnahme bei 55 mm bei Blende 5,6, von der 50% der Bildbreite und 50% der Bildhöhe verwendet werden, entspricht vom Bildaufbau genau einem 110 mm-Objektiv bei Blende 11. Aus einer 6 MP-Kamera mit mäßigem Objektiv wird dabei eine 1,5 MP-Kamera mit schlechtem Objektiv.

Eine Aufnahme bei 55 mm bei Blende 5,6, von der 20% der Bildbreite und 20% der Bildhöhe verwendet werden, entspricht vom Bildaufbau genau einem 275 mm-Objektiv bei Blende 28. Aus einer 6 MP-Kamera mit mäßigem Objektiv wird dabei eine 0,24 MP-Kamera mit sehr schlechtem Objektiv.
-----------------------
Der Hauptnachteil ist die sich deutlich reduzierende Schärfe. Bei Kompaktkameras heißt genau dieses Verfahren "Digital-Zoom". Damit das nicht so auffällt, wird bei diesen aber das Bild dann nachträglich wieder hochinterpoliert.

Indifferent ist die größere Schäfenzone, da die effektive Blende sich vergrößert. Für "Ich will von vorn bis hinten alles scharf" ist es ein Vorteil, für "Ich will freistellen" ist es ein Nachteil.
 
Wenn du dir ein Tele kaufen möchtest, und dafür 500€ hast, nimm dir das 70-300 IS (kostet vielleicht einen Fuffi mehr) oder aber ein gebrauchtes 70-200/4L.

Beide sind sehr gut (vor allem das L dank durchgehender Blende 4) und beim anderen ist der IS sehr praktisch. Nimm dir bloß nicht das 55-200!

Und eine Ausschnittsvergrößerung kann nie an ein Tele herankommen.

lg.
Christian
 
Die Schärfentiefe ist auch keine andere wie wenn man es gleich mit einem Tele aufgenommen hätte !!!
Es ändert sich die Auflösung !!!

Wenn 's jemanden interessiert erklär ich wieso
 
Die Schärfentiefe ist auch keine andere wie wenn man es gleich mit einem Tele aufgenommen hätte !!!
Es ändert sich die Auflösung !!!
Auch die drei Ausrufezeichen machen diese falsche Aussage nicht wahr.

50 mm + Blende 5,6 + Software-Crop 1:2 <=> 100 mm + Blende 5,6 haben unterschiedliche Abbildungsmaßstäbe., die unterschiedliche Tiefenschärfe verursachen. Eine Canon 400D + ein 24% Crop ist optisch zu einer Kompaktkamera mit 1/2,5"-Sensor äquivalent.

Wenn 's jemanden interessiert erklär ich wieso
Viel Spaß.
 
Danke für die tollen Tips!

@Auslöser: Wenn du die Zeit hättest, würds mich interessieren

@DarkEaglE: Ich hab ja lange genug Zeit, um das Geld zusammenzukratzen :) werd mal schauen, ob ich was gebrauchtes finde.

Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten