• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele 18 - 400 für Canon 80D

...trotzdem wünsche ich mir auch so manches Mal so eine eierlegende Wollmilchsau.
...
Ich glaube, fast jeder hier wünscht sich ein EF 8-800mm/1.2 L Nano-USM IS - und das dann für 500,-€ .... :lol:
 
[OT]Und auch Gerätturnen ist richtig, Geräteturnen ist aber ebenfalls richtig.[/OT]

Das Canon EF-S 15-85mm habe ich selber nicht, es scheint aber sehr gut zu sein. Ich habe mich dagegen entschieden, weil ich gerne mehr Lichtstärke haben wollte (und habe das EF-S 17-55mm f/2,8 genommen), das ich ebenfalls als sehr gut ansehe (klar, es sind beide keine Profi-Objektive).
Vielleicht ist es am besten, mit einem der Kit-Objektive zu beginnen und dann zu schauen, wo es noch fehlt: Brennweite, Lichtstärke, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Für jemanden, der einsteigt, ist ein ordentliches Kit-Objektiv sicherlich ein guter Einstieg.
Doch 2 Punkte gilt es abzuwägen:
Kaufe ich es, weil mein Budget klein, meine Lust am Fotografieren aber groß ist, führt ein unterdurchschnittliches Glas leicht zu Frust und der Einstieg ins Hobby ist versaut.
Kaufe ich es, um überhaupt erstmal ein Objektiv, ein Immerdrauf zu haben und ich kann mit den Schwächen leben (vor allem die Lichtschwäche dieser Gummi-Zooms), dann ist alles gut.

Nur gleich mit hochwertigen Linsen einsteigen und dann doch kein Zugang zum Fotografieren bekommen, ist halt auch blöd.
Am Ende muß der TO mit seiner Entscheidung zufrieden sein und es muß ihm klar sein, dass wenn der Spass kommt, auch der Wunsch nach spezielleren (und teureren) Optiken kommt!
Hier spricht Erfahrung:o
 
Zum Thema Budget: Dies liegt bei 1.600 €, mit Geschick wären da zwei Objektive schon drin!?
 
Definitiv!
Die 80D, dann das Canon 55-250 STM und dazu als Immerdrauf kann ich das Sigma 17-50 2.8 empfehlen. Die Lichtstärke über den gesamten Brennweitenbereich wirst du gerade Abends und in Innenräumen spüren.
Wenn dir Lichstärke auch im Telebereich wichtig ist, gibt es da noch das Tamron 70-250 mit 2.8, wozu ich aber nix zur BQ sagen kann.


Damit kannst du locker 80-90% aller Motive fotografieren. Der Wunsch nach mehr kommt dann aber ganz von allein :evil:
 
Ah, Budget :)

Also: Gerät(e)turnen und 400mm sind gesetzt, korrekt? Mit dem Budget sind einige tolle Möglichkeiten denkbar auch wenn es zwei unterschiedliche Anforderungen sind.

Mir fiele jetzt ad hoc ein:
Das Canon EF 70-200mm/ 2,8/ L IS IS USM gebraucht mit 2x Converter könnte die "all in one" Lösung sein. Bei 400mm noch gut brauchbar, aber echten 400m natürlich unterlegen. Für Hallensport mit Zoom-Bedarf die beste Lösung. IS für den Sport wohl nicht zwingend, bei 400mm je nach Motiv hilfreich.

Für kompromisslose 400mm könnte das Canon 100-400mm in der ersten Version (Schiebezoom) gebraucht für ca. das halbe Budget drin sein. Würde ich persönlich den Tamron/Sigma Versionen vorziehen.

Dazu eine eine gute, lichtstarke Festbrennweite falls kein Zoom in der Halle benötigt wird (bleibt Geld über). Oder das Sigma 50-100 1.8 dazu (dann bleibt kein Budget über).

Edit: Für kleineres Budget schließe ich mich der 55-250 & 17-50 2.8 Lösung an. Evtl. ne Festbrennweite als Vorhalt, z.B. 85mm 1.8, 100mm 2.0
Ist halt die Frage wo der Schwerpunkt liegt und ob man jeweils die beste Lösung möchte oder wo ggfs. Abstriche in Kauf genommen werden können. Aber wenn gebraucht wird (was ich empfehle) können die Objektive die zur Not auch ohne Verlust wieder abstoßen.
 
Wenns 400mm sein müssen......
Und das Canon 100-400 II zu teuer ist ...
Bei 1600 für alles inkl. Body? Da schließt sich das Canon 100-400 II von allein aus.
Ich denke, die bisherigen Vorschläge, 18-135 bzw 18-55+55-250 oder auch das 2.8/17-50 passen eher. Für die Halle wird eh kein 400er benötigt, eher ein 1.8/50 oder 1.x/30.

Im Endeffekt muss sich der TO erst einmal mit dem Thema anfreunden und Erfahrungen sammeln. Das 400er kann er später nachkaufen, wenn er entsprechende Erfahrungen gesammelt hat und weiß was er braucht.
 

https://www.duden.de/rechtschreibung/Besserwisser

Du passt somit perfekt hierhin.

OT Verhinderer für den TO: Schiel doch mal auf das Sigma 17-50 2.8 OS HSM als relativ lichtstarkes Grundobjektiv wenn Du am WE auf Einkaufstour gehst und bitte den Verkäufer, dir die Kombi mal zusammen zu stellen. Eventuell wenn Du in der Halle nah dran kommst, 85 mm 1.8 - sollte in einer Turnhalle Dir gute Bilder möglich machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt machen wir Nägel mit Köpfen. Es soll CANON EOS 80D 18-135/3.5-5.6 IS USM KIT werden. Ich glaube, da machen wir nichts falsch?! Wir decken damit bestimmt 80% unserer Ansprüche ab. Und wenn unsere Ansprüche steigen, werden wir schon was passendes finden. Hauptsache, es geht jetzt endlich los .. ;-)

PS: gibt es das Objektiv auch mit 2.8? Luft im Budget hätten wir ja noch!
 
PS: gibt es das Objektiv auch mit 2.8? Luft im Budget hätten wir ja noch!

Nein, das 70-200 2.8 wäre die Tele Alternative dazu. Das ist aber relativ groß und schwer (und nicht günstig). Von Sigma gibt's das ART 50-100 1.8 oder 50-150 2.8 OS welche beide am Crop auch für (Hallen)sport eingesetzt werden.

Das USM ist optisch identisch mit dem STM hat nur einen flotteren AF.
Für die Halle wirst du wahrscheinlich was Lichtstärkes (zusätzlich) benötigen. Aber ein 85 1.8 / 100 2.0 / 135 1.8 oder 2.0 kann man später immer dazu kaufen.
Du musst dich halt jetzt entscheiden welche Qualitäten und Eigenschaften dein Hauptobjektiv aufweisen soll und danach entscheiden.
 
Ein herzliches Dankeschön an alle Antworter meines 1. Posts! Wie schon gesagt, am WE, Einkaufstour in der großen Stadt und zugeschlagen. Wie geplant wurde es eine Canon 80D 18-135 Kit. Ich denke, da haben wir nix falsch gemacht. Dieses Objektiv deckt wohl 80% unserer Wünsche ab und die Zeit wird es zeigen, welches Objektiv uns dann noch fehlt. Morgen wird die Camera in Betrieb genommen. Über 500 Seiten DIN-A4 Handbuch in Farbe ausgedruckt und spiralgebunden, da gibt es viel zu lesen und zum Ausprobieren. Wir freuen uns über unsere erste "große" Kamera und viele Anregeungen und Tipps in diesem Forum. Bis wir mit Tipps dienen können, wird wohl noch viel Wasser die Isar runterfließen ... ;-)
 
Über 500 Seiten DIN-A4 Handbuch in Farbe ausgedruckt und spiralgebunden, da gibt es viel zu lesen und zum Ausprobieren.

Erstmal Glückwunsch zur neuen Kamera! Viel Spaß damit.

Wow, das nenne ich mal engagiert :-). Ist aber auch schwer, am Monitor Markierungen zu machen... Hast Du einen Laserdrucker für den Ausdruck genommen oder per Tintenstrahler?
 
Ein Internetausdrucker ;)

Bei Handbüchern kann ich es aber verstehen. Wichtig ist dazu auch Notizen zu machen, was man eingestellt hat und wie die eigenen Erfahrungen damit sind.
 
Ich musste ja auch erst schmunzeln :).

Vor kurzem habe ich mir von Kyra Sänger das Buch zur 7d Mark II gekauft und da kleben an den interessanten Stellen Post-Its... die Buchreihe kann ich Dir zusätzlich zum Originalhandbuch empfehlen. Viele Beispiele aus der Praxis dabei und nicht nur technisches Geschreibsel, ganz gut wenn man gerade erst in die neue Kamera einsteigt. Und... ein eBook für immer dabei gibt es kostenlos dazu.
 
Ich musste ja auch erst schmunzeln :).

Vor kurzem habe ich mir von Kyra Sänger das Buch zur 7d Mark II gekauft und da kleben an den interessanten Stellen Post-Its... die Buchreihe kann ich Dir zusätzlich zum Originalhandbuch empfehlen. Viele Beispiele aus der Praxis dabei und nicht nur technisches Geschreibsel, ganz gut wenn man gerade erst in die neue Kamera einsteigt. Und... ein eBook für immer dabei gibt es kostenlos dazu.

Bitte nicht lachen, aber auch das habe ich schon auf meinem Kindle für die 80d. Gestern Abend als Bettlektüre begonne, stehen mir lese- und ausprobierheftige Zeiten bevor!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten