Gast_308519
Guest
Was hast Du denn mit Deiner Frage gemeint und wie sollen wir sie verstehen?
Es geht um die Interpretationsfrage, die im OP steht.
Mit Dynamik & Dynamikbereich meine ich die "Spreizung", d.h. den Quotienten aus maximal darstellbarer Helligkeit pro Pixel und minimaler Helligkeit.
Bei einem linear codierten RAW begrenzt da die Bitzahl diese Spreizung.
Mit der Limitierung meinte ich eben die Bergrenzung des Abbildbaren durch die Bitzahl.
Just jene Bits bilden aber eben Farbinformationen ab. Und da Farben durch Mischen von 3 Grundfarben in verschiedenen Helligkeitsstufen erzeugt werden sehe ich alleine dadurch schon einen "Zusammenhang" zwischen den Grenzen der Dynamik (durch die Anzahl bits) und der "Farbtiefe".
Wenn:
- ich ein 4bit RAW habe
- das RAW linear codierte Daten enthält
- kann ich maximal 16 verschiedene "Farbtöne" einer Farbe (in dem Fall der einen Farbe) abbilden durch 16 verschiedene Farbtonhelligkeiten
- kann ich maximal eine 16fache Grösse als grundlage zum Ausdrücken der "Helligkeit" (wie auch immer das noch transformiert wird) ablegen.
Die Ausführungen hier haben das ja bestätigt.