• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technische Unterschiede Canon vs. Nikon

Die4me

Themenersteller
Hallo liebe Forenbewohner :)

Erstmal vorweg ich möchte keine Nikon vs. Canon Debatte starten.
Ich möchte einfach nur die technischen Aspekte vergleichen und bitte euch um Hilfe diese Liste zu vervollständigen.
Ich als Nikon nutzer kann zu Canon nicht viel sagen, deswegen bitte ich doch mal die Canon Nutzer weitere Pro und Conta in den Raum zu schmeissen. Für Nikon natürlich auch.
Sollte ich in der Liste Fehler haben sagt mir das bitte dann fix ich das sofort.

Bitte nur technische Aspekte beachten so Sachen wie das Drehrad gefällt mir besser oder ich find das Nikon Logo schöner sollen hier nicht berücksichtigt werden.

Tolle Fotos kann man natürlich mit beiden Systemen machen aber ich möchte die Liste für einen Freund erstellen der grad die Qual der Wahl hat.

Vorteile Nikon:
Besseres Blitzsystem???.
Möglichkeiten Kameras über den Systemanschluss zu erweitern (z.B. GPS tagging)
Bei größeren Nikons mehr Bilder in der Belichtungsreihe als nur 3
Belichtungskorrektur von -5 bis +5 nicht nur +-2
Die Möglichkeit im AutoIso die maximale und die minimale zu verwendene ISO Zahl anzugeben sowie die längste Verschlusszeit bis zum Iso wechsel.
Schon bei kleineren Modellen ist ein PC Blitzsync anschluss vorhanden.
Viele kleine Modelle können mit ihrem internen Blitz die Systemblitzgeräte vernsteuern.
Sobald du die Iso hochdrehst und mit verfügbarem Licht arbeitest wird klar Nikon legt sehr viel Wert auf das Rauschverhalten
Mehr Direktzugriffe bei schon bei semipro Modellen

Nachteile Nikon:
FX Format ist teuer.
Gute Objektive sind Teuer.
Hohe Megapixelzahlen sind Teuer.
Wegen Auflagemaß Andere Objektive nur bedingt adaptierbar. (Fokus auf unendlich funktioniert nicht)
Kleine Modelle teilweise ohne eigenen af-motor
__________________________________________

Vorteile Canon
Vollformat schon für weniger Geld realisierbar.
Günstige semipro Objektive
Viel Megapixel für weniger Geld (geht halt auf kosten der Bildqualität in hohen isobereichen)???
Lifeview schon länger im gebrauch
M42 Objektive mit Adapter nutzbar
Ab Semipro Modellen auch eine PC-Buchse vorhanden

Nachteile Canon:
Weniger Dynamikumfang???
Rauscht ein wenig doller (wenn man gleichwertige Modelle vergleicht)???
FD-Bajonett nicht an EOS verwendbar

Hoffe das wird kein GLaubenskrieg wäre schade :(

Also bitte nur rein Technische aspekte und bitte korrigiert mich wenn ich da was falsch geschrieben hab.

Das sind alles punkte die aus unterschiedlichen Foren stammen.

Bitte nicht Steinigen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Nachteile Canon:
Unterschiedliche Bajonett bzw Objeitve arten. alte Objektive warscheinlich unbrauchbar.???
PC sync Anschluss nicht vorhanden ausser bei der ganz großen (kann mich sicher irren)

Bajonett: Das Canon-FD-Bajonett ist nicht zu EOS kompatibel. Alte Canonobjektive gehen also nicht. Dafür kannst du M42-Objektive benutzen. Das geht bei Nikon wegen des Auflagemaßes nicht.

PC: Aus eigener Erfahrung: Die zweistelligen Canonen haben schon einen.
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Bei den kleinen Modellen von Nikon keinen AF Motor, bei Canon schon
Nikon ist bei bezahlbarem 100-400 Zoom nicht auf Augenhöhe
Nikon fängt mit einer F4 Baureihe erst an
Auflösungsbereinigt ist das Rauschen mehr oder weniger vergleichbar, teilweise entrauscht Nikon agressiver
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Hallo liebe Forenbewohner :)

Erstmal vorweg ich möchte keine Nikon vs. Canon Debatte starten.
Ich möchte einfach nur die technischen Aspekte vergleichen und bitte euch um Hilfe diese Liste zu vervollständigen.
Ich als Nikon nutzer kann zu Canon nicht viel sagen, deswegen bitte ich doch mal die Canon Nutzer weitere Pro und Conta in den Raum zu schmeissen. Für Nikon natürlich auch. Sollte ich in der Liste Fehler haben sagt mir das bitte dann fix ich das sofort.


Ich hab ne Canon, alte 5D. Durch (Objetiv & Speedlite-) gewachsene Struktur da ich digital mit der 20D großgeworden bin.
Ich bin nicht unzufrieden. Alles soweit ok.

Heute bei einem Neuanfang würde ich aber auf Nikon (D700) gehen. Warum? Ich finde die Haptik, die Bilddynamik und die Displays einfach besser. Liegt mir einfach mehr. Geschwindigkeit & Speed ist mir nicht so wichtig. Anwendungs- und Geschmacksfrage eben. Meine Freundin hat eine D90. Die Bilder finde ich zumeist besser als die Bilder der 40D/50D. Das Mehrgeld finde ich nachgelagert. Ist ja kein Leica-Klassenunterschied. Eine D90/D200/D300(s) oder D700 kauft man ohnehin nicht um sich nächstes Jahr was neues zu holen, oder?
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Danke hab das mit dem af-motor bei nikon eingetragen.

Nikon ist bei bezahlbarem 100-400 Zoom nicht auf Augenhöhe
Weiß nicht genau wie du das meinst aber das nikon keine semipro linsen hat hab ich erwähnt nur amateur und profi halt.
Was ist an einem 100-400 jetzt so entscheidend?

Nikon fängt mit einer F4 Baureihe erst an
Versteh ich jetzt garnicht. was ist mit der F4 reihe?


Auflösungsbereinigt ist das Rauschen mehr oder weniger vergleichbar, teilweise entrauscht Nikon agressiver

>Hmm was meinst du mit Auflösungsbereinigt?
Nikon rauscht einfach weniger (beim vergleich Gleichwertiger Modelle) das haben ja wohl inzwischen alle test´s usw bestätigt und wenn wir darum jetzt diskutieren spamt das den threat zu.
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Anwendungs- und Geschmacksfrage eben.
Das ist der entscheidende Punkt.

So eine technische Liste ist nicht hilfreich, da die ganz persönliche Gewichtung fehlt.
Nikon hat das bessere Blitzsystem. Ist das nun ein Vorteil, wenn man garnicht großartig blitzen will?
Wieso sollte die (teilweise) Nichtnutzbarkeit von Canon FD-Objektiven ein Nachteil sein, wenn man keine alten Objektive besitzt?
Und wenn ich alte FD-Objektive habe, ist eine Nikon dann im Vorteil?
Wieso ist es ein Nachteil, wenn viele MP teuer sind, wo doch alle Welt über den Megapixelwahn stöhnt?
etc. etc. etc.

... Liste für einen Freund erstellen der grad die Qual der Wahl hat.
Macht das andersherum:
Er sagt, was er unbedingt haben möchte oder sogar zwingend braucht. Und das anhand einer Prioritätenliste (am Wichtigsten ist mir X).
Nur so sind rein technische Aspekte sinnvoll bewertbar.

Und wenn er es nicht weiß, dann ist es sowieso egal, welche Kamera er nimmt.


edit:
zum Thema FD an EOS ist zwar die Forenmeinung recht einstimmig, aber das Gegenteil wurde auch schon gezeigt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4605402&postcount=6
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Ich beziehe mich jetzt nur mal auf die Einsteigerbodys. Dort bietet Nikon ein einblendbares Suchergitter, Canon dafür leider nicht.

Die Belichtungskorrektur von +-5 EV ist übigens kein markenspezifischer Vorteil, sondern modellabhängig. Die Canon 550D bietet jetzt auch eine Belichtungskorrektur von +-5 EV. Diesen Vor-/Nachteil solltest du also bei dem Markenvergleich Canon vs. Nikon streichen.

Ein weiterer Unterschied, den ich aber nicht als Vor- oder Nachteil werten würde, ist der andere Crop-Faktor bei den APS-C Modellen: Canon=1,6, Nikon=1,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Hmm was meinst du mit Auflösungsbereinigt?

Ich glaube ayreon meint, dass man nur das Rauschverhalten von Sensoren gleicher Auflösung vergleichen darf. Es ist zu erwarten, dass ein 18 MP APS-C Sensor mehr rauscht als ein 10 MP APS-C Sensor. Genaso wird ein 15 MP FF-Sensor erwartungsgemäß weniger rauschen als ein 12 MP APS-C Sensor. Hier sollte man immer den Pixelpitch, oder korrekter: die Pixelgröße berücksichtigen.

Nikon rauscht einfach weniger (beim vergleich Gleichwertiger Modelle) das haben ja wohl inzwischen alle test´s usw bestätigt und wenn wir darum jetzt diskutieren spamt das den threat zu.

Das Problem ist, dass du die Diskussion selber mit einem Eingangsbeitrag selber begonnen hast: "Sobald du die Iso hochdrehst und mit verfügbarem Licht arbeitest wird klar Nikon legt sehr viel Wert auf das Rauschverhalten". Um deine Aussage diesbezüglich mal zu hinterfragen, müsste man schon wissen, welche Kameras du da vergleichst. Z. B. im Einsteigerbereich ist die D5000 mit 12 MP bekannt für ihr gutes HighISO-Verhalten. Mit welcher Canon möchtest du diese vergleichen? Mit der 450D die ebenfalls 12 MP hat, aber deutlich älter ist (also alleine schon durch die Generation ein schlechteres Rauschverhalten mit sich bringt) oder mit einer 500D oder gar 550D die eine deutlich höhere native Auflösung haben aber auch bessere Entrauschungsalgorithmen mit sich bringen.

Ich denke eine Pauschalisierung über das Rauschverhalten ist hier fehl am Platz und führt nur zu einseitigen Diskussionen. Dementsprechend solltest du die provokante Aussage aber auch nicht so führen.

So eine technische Liste ist nicht hilfreich, da die ganz persönliche Gewichtung fehlt.

Das sind doch zwei paar Schuhe. Die Liste die hier erstellt werden soll beruht doch auf Fakten (alles andere macht wenig Sinn, siehe Rauschverhalten!). Die persönliche Gewichtung kann er doch für sich selber vornehmen und ich denke, dass er die Unterschiede beide Marken von uns wertungsfrei bekommen möchte.
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Bei den kleinen Modellen von Nikon keinen AF Motor, bei Canon schon

In Bezug auf Nikon ist diese Aussage korrekt, der Satzteil über Canon ist jedoch totaler Quatsch!

Es gibt (und gab) überhaupt keine einzige Canon-SLR oder DSLR mit eingebautem AF-Motor! Hat es noch nie gegeben und wird es auch nie geben!

Warum das so ist? - Ganz einfach: weil es von Canon noch nie Objektive mit Spindelantrieb gegeben hat. Bei Canon sitzt der AF-Motor von Anfang an immer im Objektiv. Allerdings haben nicht alle Objektive einen Ultraschallmotor, manche haben einfach nur ein kleines Mikromotörchen.

Deshalb wäre es völliger Unsinn, wenn Canon plötzlich anfangen würde, AF-Motoren in die Kameras einzubauen, die Dinger braucht da kein Mensch!

Bei Nikon sieht das eben anders aus, da es dort einen ganzen Haufen AF-Objektive ohne eigenen Motor gibt, die von der Kamera über eine Spindel angetrieben werden.
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Das stimmt, aber es ist ja gar nicht nötig, sofern sich ein Merkmal nicht in beide Kategorien einordnen lässt. Zum Beispiel ist ein einblendbares Suchergitter eindeutig ein Vorteil woraus kein Nachteil entstehen kann, da man es ausblenden kann, wenn es jemanden stört.

Du schreibst, dass die persönliche (quantitative) Gewichtung fehlt, aber seine eigene (qualitative) Gewichtung nimmt er durch die Einteilung in Vor- und Nachteile ja vor.

Wenn es eine allgemein gehaltene Liste werden soll ohne jegliche qualitative und quantitative Beurteilung, müsste die Aufgliederung in Vor- und Nachteile entfallen, da es leider einige Merkmale gibt, bei denen der Vorteil durchaus für andere Benutzer ein Nachteil sein kann.

Insofern denke ich, dass er in diese Liste schon eine gewisse persönliche Wertung einbringen wird.
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

M42 Objektive mit Adapter nutzbar

Das würde ich erweitern auf "die meisten (fast alle?) Fremdobjektive sind mit Adapter ohne Ausgleichslinse nutzbar".

Ich selber hatte schon probeweise Linsen von M42, Pentax K, Pentax M (!) und Yashica auf meiner 450D. Es gibt aber noch mehr, die ich nicht kenne, etwa Leica R, Retina, Hasselblad, Practica, Minolta, Olympus...
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Wenn es eine allgemein gehaltene Liste werden soll ohne jegliche qualitative und quantitative Beurteilung, müsste die Aufgliederung in Vor- und Nachteile entfallen, da es leider einige Merkmale gibt, bei denen der Vorteil durchaus für andere Benutzer ein Nachteil sein kann.
Genau das meine ich, und so habe ich den Eingangsbeitrag eigentlich auch verstanden (nur technische Aspekte auflisten), finde dann aber als Vorgabe eine Gewichtung vor ...

Die Liste soll ja dem Zweck dienen, dem Freund die "Qual der Wahl" abzunehmen. Also ist eine Gewichtung durchaus erforderlich. Die sollte dann aber zwingend so erfolgen, wie der Freund gewichten würde. Was wir jedoch nicht wissen, somit diese Liste nicht zielführend sein wird.

Bei der Überlegung eines Autokaufs komme ich doch auch nicht weiter, wenn ich BMW einen "Vorteil" bescheinige, weil die auch Motorräder bauen ...
Oder ist das evt. ein Nachteil? :D
Ich komme nur dann weiter, wenn ich meine ganz konkreten Vorstellungen/Ansprüche formuliere.

Zielführend für den Freund wäre also (wie schon gesagt) : ich brauche dies das und jenes, wer bietet mir das für welchen Preis?
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Was ist denn der Unterschied zwischen Canons und Nikons Blitzsystem, der die Nikon Variante besser macht?

Ich kenne nur das von Canon, daher wäre das mal interessant zu wissen.
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Hmm ok mit dem pro und contra ist wohl unglücklich gelöst. Ich lass das mal noch nen paar tage so im raum stehen und dann werd ich mir einfach mal die ganzen beitrage ausdrucken und dem das mitbringen.

Bei dem Blitzsystem kann ich schlecht sagen warum es besser ist ich weiß ja was das nikon system kan aber nicht was das canon system kann deswegen die Fragezeichen dahinter. Sehr offt lese ich jedenfalls das die nikon cls awl steuerung einfach besser sein soll als systeme anderer hersteller.

Ich als jemand der seit her nur Nikon´s und Fuji´s hatte bin da sicher nicht unparteiisch in den treat gestartet deswegen bat ich ja um hilfe es wär ja schlecht meinem bekannten die liste so zu geben wie ich sie aus meiner sicht hatte.
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Evtl. wäre es für deinen Freund dann ja von Vorteil wenn er sich ne Nikon holen würde, da du ihm besser mit Rat und Tat zur Seite stehen könntest und auch mal ein Zubehör Teil usw. leihen könntest. :confused:
Nur mal so als Denkanstoß. ;)

Technisch nehmen sich C & N sowieso nicht so viel wie es vielleicht die Werbung oder Datenblätter anpreisen... aber haptisch gibts da schon Unterschiede... einfach mal ein paar Geräte verschiedener Hersteller in die Hand nehmen ist wohl die beste Lösung. Was hilfts deinem Freund wenn die EOS 550D vielleicht aktuell die "modernste" DSLR in der Preisklasse ist, sich aber anfässt wie eine vtech kidizoom? :p
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Evtl. wäre es für deinen Freund dann ja von Vorteil wenn er sich ne Nikon holen würde, da du ihm besser mit Rat und Tat zur Seite stehen könntest und auch mal ein Zubehör Teil usw. leihen könntest. :confused:
Nur mal so als Denkanstoß. ;)

:top: unterstreich ich

kommt richtig gut, wenn man mal zb. objektive austauschen kann
 
AW: Technische Unterschiede Canon Nikon

Vorteile von Nikon:
ISO Automatik: Blende und Verschuss fest einstellen, die Belichtung wir komplett über ISO geregelt. Ich glaube das geht bei den ganz neuen Canons auch, bei Nikon konnte das schon die D40.

Drahtlose Blitzfernsteuerung: Heißt bei Nikon "Acitve Wireless Lighting", geht ab der D90. Hat Canon bei den neuen Profimodellen jetzt auch entdeckt, dass man sowas ja in die Kamera integrieren könnte.

Und natürlich nicht zu vergessen der schicke gelbe Kameragurt. Ich überlege mir ob ich deshalb meine Fuji S5 doch noch verkaufe.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten