• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technische Abkürzungen im Forum

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
------
Sind wir halt wieder ernst!
 
Zuletzt bearbeitet:
flashlight schrieb:
Und soweit ich weiß, werden diese Abkürzungen hier im Forum (vor allem im Objektiv-Forum) ziemlich oft benutzt ;)

Wenn da jemand schreibt "Mein neues DG EF SL IS 470/28 DDT macht viel bessere Bilder als das PTDU RTK FT 75,7), dann wäre es doch schön zu wissen, wo da der Unterschied liegt, oder ? ;-)

Ich kann da Scorpio sehr gut verstehen, jemand der wirklich interessiert ist hat keine Lust sich die ganzen Abkürzungen zwischen den unnötigen Beiträge rauszusuchen, der würde gerne eine Übersicht haben und:

AAAAA = American Assocation Against Acronym Abuse oder
Vozida = Vorzimmerdame könnte auch mal wichtig sein...

ist da einfach total nervig. Ich würde solche Beiträge hier auch einfach wieder rauslöschen.... meinen Inklusive.
 
flashlight schrieb:
Und wer kann das aufdröseln :

DG APO NAFD

(Mein Sigma 4,0 - 5,6 / 70-300 DG APO NAFD Macro)

Mehr Info's gibt's auf der Sigma Homepage...

DG - Digital Grade
APO - spezielle Glaselemente zur Verminderung chromatischer Abberationen und Unschaerfen

NAFD - keine Idee, koennte mir aber vorstellen, dass AF fuer Autofokus steht und N fuer Nikon...
 
suisu-jin schrieb:
PCMCIA ist ein veralteter Ausdruck für PC-Karte. Die Abkürzung sollte deshalb eigentlich seit etwa 5 Jahren nicht mehr verwendet werden.

Ich könnte mir gut vorstellen, daß der Name "Pc-Card" nur eingeführt wurde weil der asidCIdAküfi (allgemein sich in der Computer Industrie durchsetzende Abkürzungsfimmel) überhand nahm und sich keiner mehr so doofe Namen merken wollte. Vor 10 Jahren wußte ich noch, was PCMCIA heißt, gemerkt habe ich's mir aber nur als: "people can't memorize computer industrial akronyms" - sinngemäß zu deutsch: kein Schwein kann sich das merken. :rolleyes:
 
nur ganz kurz

der thread ist wirklich eine gute idee, entwickelt aber eine "spassdynamik" die wirklich nervt; strauch hat m.E. völlig recht!


gruss

whiteblue
 
hallo,

super beitrag - auch wenn er schon ein wenig lächerlich wird


vorschlagfür änderung ?!:
USM .......... Unscharf maskieren

ich hoffe nicht das dies in verbindung mit den canon-objektiven verwendet wird...
 
SebastianS schrieb:
"EXIF" steht für? :confused:

Das wurde ja geklärt.
Auch sehr wichtig wenn man mit seinen Bilder Geld verdienen möchte und Agenturen oder auch Magazine u.ä. beliefert ist:
IPTC (oder richtig: IPTC-NAA): Standard zur Speicherung von Textinformationen in Bilddateien, benannt nach International Press Telecommunications Council und der Newspaper Association of America.

Mit den IPTC Daten werden Bildern Informationen über Fotograf, Bildrechte, Nutzungsrechte, Keywörter usw. mitgegeben die von Agenturen, Zeitschriften und Magazinen ausgewertet werden.

EXIF Informationen sind für diese Verwerter uninteressant.

Grüße
Christian
 
suisu-jin schrieb:
PCMCIA ist ein veralteter Ausdruck für PC-Karte. Die Abkürzung sollte deshalb eigentlich seit etwa 5 Jahren nicht mehr verwendet werden.


sicher ?
der erste PCMCIA war doch 16-bit, der Nachfolger heisst Cardbus32 und ist 32-bit, aber wichtig ist es schon zu wissen welches gemeint ist, mein Lexar Cardbus32 CF Adapter arbeitet wohl nicht in 16 Bit PCMCIA Plätzen, aber der Cardbus32 versteht auch 16 Bit Karten´
 
jar schrieb:
sicher ?
der erste PCMCIA war doch 16-bit, der Nachfolger heisst Cardbus32 und ist 32-bit, aber wichtig ist es schon zu wissen welches gemeint ist, mein Lexar Cardbus32 CF Adapter arbeitet wohl nicht in 16 Bit PCMCIA Plätzen, aber der Cardbus32 versteht auch 16 Bit Karten´

Also Jar, Du hast Recht und suisu-jin irrt sich ein wenig.
Die PC-Card ist eine Weiterentwicklung der PCMCIA-Karte und hat einen eigenen Schacht, den Cardbus-Schacht. Zwischen PCMCIA und PC-Card kommt es immer wieder zu Verwechslungen. Daher sollte beachtet werden, das in den Cardbus-Schacht zwar PCMCIA-Karten passen, die PC-Card aber nicht in einen PCMCIA-Steckplatz.

Grüße
Christian
 
jar schrieb:
sicher ?
der erste PCMCIA war doch 16-bit, der Nachfolger heisst Cardbus32 und ist 32-bit, aber wichtig ist es schon zu wissen welches gemeint ist, mein Lexar Cardbus32 CF Adapter arbeitet wohl nicht in 16 Bit PCMCIA Plätzen, aber der Cardbus32 versteht auch 16 Bit Karten´

Abwärtskompatibilität ist doch in der IT standard.

PCMCIA heisst ja nicht mehr als Personal Computer Memory Card International Association. Welche eine international standardisierter Zusammenschluss von etwa 200 Unternehmen ist, der sich mit der Entwicklung dieser Karten und so befasst.
Die Bezeichnung PCMCIA-Card ist seit sage und schreibe 10 Jahren keine Bezeichnung mehr für heutige Standards dieser Karte. Die heißt nämlich seit 1995 PC-Card und beschreibt den 32-bit Cardbus für z.B. Fast Ethernet Adapter (100 MBit/s).
Jedenfalls beschreiben beide ein 68-Pin-Steckkartensystem was sich in drei Typen (und Größen) unterscheidet.

Die Bezeichnung PC-Card resultierte aus der Vereinigung der zwei Haupttragenden Standardisierungs-Organisationen PCMCIA und JEIDA, die ihre jeweiligen Spezifikationen quasi auf dieser Karte vereinen.

Jedenfalls ging es ja um die Namensänderung und nicht um die jeweiligen technischen Daten der Card Standards ...
 
Stylewalker schrieb:
Abwärtskompatibilität ist doch in der IT standard.

hättest mir das nicht früher sagen können ?
dann hätte ich die IEEE488 Isa Karte in den PCI Slot geprügelt und hätte nicht für 900 Euro ne neue PCI kaufen müssen :D
 
hab in einem englischsprachigen forum noch zwei gefunden die ich nicht kenne und auch hier nicht gefunden habe:
cpl
b+w (nicht black and white)

weiss jemand für was die stehen?
 
«b+w»
damit könnte die Marke von diversen Filtern gemeint sein. Wenn ich mich nicht täusche sind dass die Initialen der beiden Partnernamen der Firma «Biermann + Weber».

Für was aber «cpl» kann ich dir nicht sagen, vielleicht kannst du noch den Zusammenhang nennen, in welchem die Abkürzung vorkam?

gruss
chrigi
 
chrigi schrieb:
«b+w»
damit könnte die Marke von diversen Filtern gemeint sein. Wenn ich mich nicht täusche sind dass die Initialen der beiden Partnernamen der Firma «Biermann + Weber».

Für was aber «cpl» kann ich dir nicht sagen, vielleicht kannst du noch den Zusammenhang nennen, in welchem die Abkürzung vorkam?

gruss
chrigi

beide begriffe wurden verwendet um zu beschreiben wie bzw. mit welcher ausstattung ein bild entstanden ist.
"EF 17-40 f/4L - 300D - B+W CPL"
 
lpioe schrieb:
beide begriffe wurden verwendet um zu beschreiben wie bzw. mit welcher ausstattung ein bild entstanden ist.
"EF 17-40 f/4L - 300D - B+W CPL"

ah , das bringt Licht ins Dunkel

EF Canon EOS Linse
17-40 Brennweite der Linse ( Zoom )
F/4 grösste Öffnung der Blende
L wie Luxus , teur , geil :D

300D Canon Cam

B+W Filter Hersteller und meint hier
CPL circular Pol Filter ....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten