Hallo Leute !!
Was geht denn hier ab ?
Der Thread ist grad mal eine Stunde alt und schon zweit Seiten voll ... HILFE !!
Also - ohne jetzt alles durchgelesen zu haben - würde ich folgendes dazu sagen wollen ...
ISO 1600 ist in der Tat verantwortlich für das heftige Rauschen.
Kriegt der Sensor bei ISO 1600 mehr Licht rauscht er auch nicht mehr so.
Die Erfahrung mache ich auch sehr häufig und nutze diese Empfindlichkeit daher nur noch sehr ungerne ... oder eben wenn mir das Rauschen egal ist und sogar bewusst eingesetzt werden kann ... z.B. bei Band-Fotos, Höhlen o.ä.
Die Unschärfen kommen von den durch das sehr licht-schwache Objektiv verursachten notwendigen langen Belichtungszeiten.
Der Blitz ist über die Decke (vermutlich eine hohe oder dunkle Decke) zum Schluss beim Objekt so schwach, dass es keinen Ausleuchtungs-Effekt mehr hat. (Nur noch schwaches Umgebungslicht vorhanden)
Ach ja ... und bei dieser miesen Ausleuchtung brauchst Du keine Panik kriegen, wenn Deine Cam da ohne Hilfs-Licht (Blitz) die Krise kriegt und die Farben in den Gesichtern überstrahlt zulaufen.
Das ist mir bei einer Live-Band auch lange passiert, biss ich die richtigen Belichtungs-Werte und Belichtungs-Mess-Methoden raus hatte (Spot-Messung)
Es steht und fällt eben alles mit dem Licht.
Und wenn das schon so fotografisch übel ausgeleuchtet wird ... dann hast Du schon mal sehr schlechte Vorraussetzungen.
Ganz schlecht sind z.b. harte Spots ... oder auch die Lieblinge vieler Bandmitglieder ... LED-Spots ... besonders übel !!
Abhilfe ...
1) ISO Werte runter ... max. ISO 1000 oder stilistisch einsetzen
2) mit deutlich lichtstärkerem Objektiv arbeiten
3) wenn möglich mit Einbein-Stativ arbeiten
Für u.a. solch schlechte Lichtverhältnisse hab ich mir übrigens vor kurzem auch hauptsächlich meine 5D zugelegt ...
Der Trick liegt im Vollformat-Sensor und somit einem besseren Rauschverhälnis !!
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Dir eine 5D für solche Fälle wirst leisten können.
Dann versuchs erstmal mit einem wirklich GUTEM Objektiv.
Du hast ja jetzt am eigenen Beispiel lehrreich feststellen dürfen, welche Grenzen Dein sehr einfaches Objektiv hat.
SORRY ... hab gerade erst gelesen, dass Du ja eine lichtstarke FB hast.
Warum nutzt Du die denn dann nicht !!!!!!!!!!!
Bevor ich zu lange Zeiten riskiere laufe ich lieber mit der FB ein paar Meter.
Nachtrag ...
Hab mir die Bilder auch grad nochmal genauer wegen Rauschen angesehen ...
Ich war der Meinung, dass bei Deiner Cam bei ISO 1600 Schluss ist ... aber das sieht mir auch irgendwie so gar nicht mehr nach ISO 1600 aus.
Also meine rauscht ja bei ISO 1600 auch sichtbar - gerade in sehr dunklen Passagen .
Aber so ein krasses 1600-Rauschen hab ich bei einer modernen Cam noch nie gesehen ... ist ja KRASS !!
Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du nicht irgendwie auf einem höheren ISO-Wert fotografiert hast ?
(Soll es ja bei manchen Kameras jetzt geben ... so ISO-Werte um die 6400 und so !!)
Was geht denn hier ab ?
Der Thread ist grad mal eine Stunde alt und schon zweit Seiten voll ... HILFE !!
Also - ohne jetzt alles durchgelesen zu haben - würde ich folgendes dazu sagen wollen ...
ISO 1600 ist in der Tat verantwortlich für das heftige Rauschen.
Kriegt der Sensor bei ISO 1600 mehr Licht rauscht er auch nicht mehr so.
Die Erfahrung mache ich auch sehr häufig und nutze diese Empfindlichkeit daher nur noch sehr ungerne ... oder eben wenn mir das Rauschen egal ist und sogar bewusst eingesetzt werden kann ... z.B. bei Band-Fotos, Höhlen o.ä.
Die Unschärfen kommen von den durch das sehr licht-schwache Objektiv verursachten notwendigen langen Belichtungszeiten.
Der Blitz ist über die Decke (vermutlich eine hohe oder dunkle Decke) zum Schluss beim Objekt so schwach, dass es keinen Ausleuchtungs-Effekt mehr hat. (Nur noch schwaches Umgebungslicht vorhanden)
Ach ja ... und bei dieser miesen Ausleuchtung brauchst Du keine Panik kriegen, wenn Deine Cam da ohne Hilfs-Licht (Blitz) die Krise kriegt und die Farben in den Gesichtern überstrahlt zulaufen.
Das ist mir bei einer Live-Band auch lange passiert, biss ich die richtigen Belichtungs-Werte und Belichtungs-Mess-Methoden raus hatte (Spot-Messung)
Es steht und fällt eben alles mit dem Licht.
Und wenn das schon so fotografisch übel ausgeleuchtet wird ... dann hast Du schon mal sehr schlechte Vorraussetzungen.
Ganz schlecht sind z.b. harte Spots ... oder auch die Lieblinge vieler Bandmitglieder ... LED-Spots ... besonders übel !!
Abhilfe ...
1) ISO Werte runter ... max. ISO 1000 oder stilistisch einsetzen
2) mit deutlich lichtstärkerem Objektiv arbeiten
3) wenn möglich mit Einbein-Stativ arbeiten
Für u.a. solch schlechte Lichtverhältnisse hab ich mir übrigens vor kurzem auch hauptsächlich meine 5D zugelegt ...
Der Trick liegt im Vollformat-Sensor und somit einem besseren Rauschverhälnis !!
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Dir eine 5D für solche Fälle wirst leisten können.
Dann versuchs erstmal mit einem wirklich GUTEM Objektiv.
Du hast ja jetzt am eigenen Beispiel lehrreich feststellen dürfen, welche Grenzen Dein sehr einfaches Objektiv hat.
SORRY ... hab gerade erst gelesen, dass Du ja eine lichtstarke FB hast.
Warum nutzt Du die denn dann nicht !!!!!!!!!!!
Bevor ich zu lange Zeiten riskiere laufe ich lieber mit der FB ein paar Meter.
Nachtrag ...
Hab mir die Bilder auch grad nochmal genauer wegen Rauschen angesehen ...
Ich war der Meinung, dass bei Deiner Cam bei ISO 1600 Schluss ist ... aber das sieht mir auch irgendwie so gar nicht mehr nach ISO 1600 aus.
Also meine rauscht ja bei ISO 1600 auch sichtbar - gerade in sehr dunklen Passagen .
Aber so ein krasses 1600-Rauschen hab ich bei einer modernen Cam noch nie gesehen ... ist ja KRASS !!
Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du nicht irgendwie auf einem höheren ISO-Wert fotografiert hast ?
(Soll es ja bei manchen Kameras jetzt geben ... so ISO-Werte um die 6400 und so !!)
Zuletzt bearbeitet: