• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Technisch gut, aber total verrauscht?

Hallo Leute !!

Was geht denn hier ab ?
Der Thread ist grad mal eine Stunde alt und schon zweit Seiten voll ... HILFE !!

Also - ohne jetzt alles durchgelesen zu haben - würde ich folgendes dazu sagen wollen ...

ISO 1600 ist in der Tat verantwortlich für das heftige Rauschen.
Kriegt der Sensor bei ISO 1600 mehr Licht rauscht er auch nicht mehr so.
Die Erfahrung mache ich auch sehr häufig und nutze diese Empfindlichkeit daher nur noch sehr ungerne ... oder eben wenn mir das Rauschen egal ist und sogar bewusst eingesetzt werden kann ... z.B. bei Band-Fotos, Höhlen o.ä.

Die Unschärfen kommen von den durch das sehr licht-schwache Objektiv verursachten notwendigen langen Belichtungszeiten.

Der Blitz ist über die Decke (vermutlich eine hohe oder dunkle Decke) zum Schluss beim Objekt so schwach, dass es keinen Ausleuchtungs-Effekt mehr hat. (Nur noch schwaches Umgebungslicht vorhanden)

Ach ja ... und bei dieser miesen Ausleuchtung brauchst Du keine Panik kriegen, wenn Deine Cam da ohne Hilfs-Licht (Blitz) die Krise kriegt und die Farben in den Gesichtern überstrahlt zulaufen.

Das ist mir bei einer Live-Band auch lange passiert, biss ich die richtigen Belichtungs-Werte und Belichtungs-Mess-Methoden raus hatte (Spot-Messung)

Es steht und fällt eben alles mit dem Licht.
Und wenn das schon so fotografisch übel ausgeleuchtet wird ... dann hast Du schon mal sehr schlechte Vorraussetzungen.
Ganz schlecht sind z.b. harte Spots ... oder auch die Lieblinge vieler Bandmitglieder ... LED-Spots ... besonders übel !!

Abhilfe ...

1) ISO Werte runter ... max. ISO 1000 oder stilistisch einsetzen
2) mit deutlich lichtstärkerem Objektiv arbeiten
3) wenn möglich mit Einbein-Stativ arbeiten

Für u.a. solch schlechte Lichtverhältnisse hab ich mir übrigens vor kurzem auch hauptsächlich meine 5D zugelegt ...
Der Trick liegt im Vollformat-Sensor und somit einem besseren Rauschverhälnis !!
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Du Dir eine 5D für solche Fälle wirst leisten können.
Dann versuchs erstmal mit einem wirklich GUTEM Objektiv.
Du hast ja jetzt am eigenen Beispiel lehrreich feststellen dürfen, welche Grenzen Dein sehr einfaches Objektiv hat.


SORRY ... hab gerade erst gelesen, dass Du ja eine lichtstarke FB hast.
Warum nutzt Du die denn dann nicht !!!!!!!!!!!
Bevor ich zu lange Zeiten riskiere laufe ich lieber mit der FB ein paar Meter.

Nachtrag ...

Hab mir die Bilder auch grad nochmal genauer wegen Rauschen angesehen ...
Ich war der Meinung, dass bei Deiner Cam bei ISO 1600 Schluss ist ... aber das sieht mir auch irgendwie so gar nicht mehr nach ISO 1600 aus.
Also meine rauscht ja bei ISO 1600 auch sichtbar - gerade in sehr dunklen Passagen .
Aber so ein krasses 1600-Rauschen hab ich bei einer modernen Cam noch nie gesehen ... ist ja KRASS !!

Bist Du Dir wirklich sicher, dass Du nicht irgendwie auf einem höheren ISO-Wert fotografiert hast ?
(Soll es ja bei manchen Kameras jetzt geben ... so ISO-Werte um die 6400 und so !!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht kannst du ja mal eine RAW-Datei veröffentlichen oder ein unbearbeitetes RAW zeigen, auch mit Exifs. Vielleicht kriegt man da mehr raus aus den Fotos. So fies rauscht normalerweise echt kein APS-C bei dieser ISO-Stufe.
 
bei einer deckenhöhe grösser 3 meter ist das nix mehr mit indirekt..
und diese aula scheint definitv höher zu sein. mini softbox :top:
ja, raw wären sehr von interesse!
 
klar kann man aus den raw einiges mehr amchen,
aber aus meinen ersten versuchen mit meiner sony a100 kann ich sagen, wenn 1600 das maximum der kamera ist (weiss ja net was der TO für eine hatte), und man verwendet das in zu runklen räumen, kommt genau SO ein rauschen raus...

(war bei mir allerdings ganz am anfang, als ich einfach mal sehen wollte, wie sich iso > 400 bei der a100 verhält...
 
Vom zweiten Bild ausgehend, war hinter Dir die Wand weiß? Wenn ja, hätte ich mich etwas rechts gehalten und den Blitz auf diese geworfen, statt zur Decke. ISO 800 wäre sicher auch noch in Ordnung gewesen.

Was mir spanisch vorkommt: Man erkennt praktisch nichts vom Blitz. Sicher, dass die Decke weiß war? Bei einem Blitz wie dem Metz steht eine Menge Licht zur Verfügung, zumal ja ISO 1600 verwendet wurde! Da müsste die Decke schon sehr fern sein, dass da nichts mehr ankommt.

Und mit dem 50 mm unbedacht aufgeblendet wäre auch nicht alles perfekt, denn dort wäre die Schärfeebene zumindest für das letzte Bild viel zu schmal gewesen. Es sei denn, Du wolltest nur eine der Personen davon betonen. ;)

Und zuletzt noch: Ich kenne mich mit Sony nicht so aus, aber wäre wireless Blitzen nicht gegangen? Auf die Art hätte man den Blitz ähnlich wie den Spot erhöht und direkt auf die Bühne zielend positionieren können und Du hättest niedrige ISOs und kleine Blenden zur Verfügung.
 
Mit Deiner FB hast Du 3 Blendenstufen mehr Luft - das sollte dicke auch ohne Blitz reichen. Ggf. musst Du allerdings die Belichtung auf das Gesicht einmessen und daher Spotmessung bzw. die Belichtunsgspeicherung (*) benutzen. Keine Angst vor hohen ISOs. Wenn Du in RAW fotografierst, bekommst Du das Rauschen locker herausgerechnet.
 
Da es sich teilweise um Gruppenaufnahmen handelt, ist es eher ratsam den Blitz direkt oder mit einer Abbc draufzuhalten und iso auf 400 zu lassen, als mit lichtstarken Linsen aufzufahren.

Bei Aufnahmen von einzelnen Leuten ist f1.8 schon eher was, aber auch hier wird der To imho bei diesen Lichtverhältnissen nicht um einene stärkeren Blitzeinsatz herumkommen

lg Bernd
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Das mit dem Rauschen liegt wohl am Fülllicht, habe die Bilder in Photoshop noch stark aufgehellt (vor allem den Hintergrund).
Das nächste mal also direkt blitzen (evtl auch mit kleiner Softbox), ISO auf 800 runterschalten und das Minolta 50/1,7 oder 28/2,8 benutzen.
Das bearbeitete Bild (aus Neatimage) auf der 1. oder 2. Seite sieht aber sehr gut aus! Wenn ich es schaffe könnte ich ja mal die RAWs auf meinen Server stellen.
Oskar

EDIT: Voila: www.oskarmaier.de.vu/Neu/RAW
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Das mit dem Rauschen liegt wohl am Fülllicht, habe die Bilder in Photoshop noch stark aufgehellt (vor allem den Hintergrund).
Das nächste mal also direkt blitzen (evtl auch mit kleiner Softbox), ISO auf 800 runterschalten und das Minolta 50/1,7 oder 28/2,8 benutzen.
Das bearbeitete Bild (aus Neatimage) auf der 1. oder 2. Seite sieht aber sehr gut aus! Wenn ich es schaffe könnte ich ja mal die RAWs auf meinen Server stellen.
Oskar

EDIT: Voila: www.oskarmaier.de.vu/Neu/RAW

Hier das einfrieren mit Blitz:

http://de.sevenload.com/sendungen/Fototv-de-Das-Foto-Fernsehen/folgen/2VLocEm-Indoor-Blitzanleiter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten