• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Tausch von Canon 24-70 f4 zu Sigma 17-50 f2,8 HSM?

Ich hatte verstanden, dass es das Objektiv nicht mit Anschluss für Canon gibt.. Wenn ich das richtig sehe, wird es aber als Fisheye gehandelt?
 
Es ist ein UWW und kein Fisheye.
Anschlüsse wie Nikon F, Olympus OM oder Pentsx K sind an Canon EF problemlos adaptierbar.
Yashica/Contax auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Im Moment habe ich das Tamron 17-35 ein wenig im Hinterkopf, die Brennweite wäre dann zwar quasi identisch zum Canon meines Mannes aber es wäre gebraucht so günstig zu haben, dass ich das fast hinnehmen und dafür dann mein Canon 24-70 f4 hergeben würde..
 
Anschlüsse wie Nikon F, Olympus OM oder Pentsx K sind an Canon EF problemlos adaptierbar.
Yashica/Contax auch.
Adaptieren kann man vergessen. Ich habe es probiert, es macht keinen Spaß.

Yashica/Contax gehen an einer 5D nur wenn man Objektiv etwas abfeilt.

Warum jetzt ein Tamron 17-35 mm besser sein soll, als ein zweites 16-36, erschließt sich mir nicht. ;) 17mm ist auch weniger weit als 16 und noch einmal weniger weit als 14 mm.

16: https://www.pointsinfocus.com/tools..."av":"4","fl":16,"d":100000,"cm":"0"}],"m":1}
17: https://www.pointsinfocus.com/tools..."av":"4","fl":17,"d":100000,"cm":"0"}],"m":1}
14: https://www.pointsinfocus.com/tools..."av":"4","fl":14,"d":100000,"cm":"0"}],"m":1}
 
Warum jetzt ein Tamron 17-35 mm besser sein soll, als ein zweites 16-36, erschließt sich mir nicht.

Soweit ich das aktuell überschauen kann, bekommt man das Tamron gebraucht um einiges günstiger, das wäre für mich ein Pro-Argument..
 
Was mich am Tamron stören würde, ist der sich mitdrehende Focus-Ring, der im AF-Modus fix mit dem Motor verbunden ist. Daher kann man auch nicht eingreifen, ohne auf MF zu schalten. Weiters hat es keinen Bildstabilisator.

Preiswert ist es sicher trotzdem. ;)
 
Ist schon mal erwähnt worden, dass es 2 Versionen des Tamron 17-35 gibt?

Vielen Dank für den Hinweis, das hatte ich bei meinen Recherchen irgendwann auch festgestellt. Das eine (ältere) ist wohl das mit ‚SP‘ im Namen, das andere mit ‚OSD‘ wenn ich das richtig verstanden habe.

Was mich am Tamron stören würde, ist der sich mitdrehende Focus-Ring,

Darüber habe ich schon gelesen, ganz verstanden habe ich das Problem aber nicht, vielleicht aber auch nur, weil ich es nicht hätte :lol: Ich greife tatsächlich nur in den Fokus ein, wenn ich MF gewählt habe (glaube ich..)

Das mit dem Stabi ist so eine Sache, ich kann schwer einschätzen, ob das etwas ist, was mich stören würde / könnte..
 
Der drehende Focus-Ring bringt Dich bei der Nutzung von Pol- oder Verlaufsfiltern in Schwierigkeiten, wie man sich leicht vorstellen kann.

Das alte Tammi 17-35 (ohne OSD) wirst Du nach kurzer Zeit aufgrund der eher mageren Abbildungsleistung verfluchen und neidisch auf das 16-35/4 Deines Mannes schielen.
Der sich nicht nur auf eine homogene Bildqualität verlassen, sondern dank Stabi auch bei schlechten Lichtverhätnissen weitermachen kann, wo Dir die 2,8 auch nicht helfen werden - die die Bildqualität außerdem noch weiter überschaubar machen.
.... und das bei Urlaubsbildern und einem möglicherweise teurerem Urlaub, der so schnell nicht wieder kommt .... never ever :grumble:

Ich würde das 24-70/4 auf jeden Fall behalten (auch wenn ich es nicht kenne, da das 24-70/2.8 II in meinem Rucksack steckt :top:) da es ja ebenfalls toll sein soll.

Und ich würde mich dem Tipp von Lenz Moser anschließen und mal über ein 35er 1.4 nachdenken - geile Brennweite bei FF ... und lieber hin und wieder Deinen Mann anpumpen, wenn es unter die 24mm geht und über meinen Schatten springen und mir das 16-35 bei ihm ausleihen. Männer sind doch so leicht zu überreden ... :lol:
 
Ich würde das 24-70/4 auf jeden Fall behalten (auch wenn ich es nicht kenne, da das 24-70/2.8 II in meinem Rucksack steckt ) da es ja ebenfalls toll sein soll.

Und ich würde mich dem Tipp von Lenz Moser anschließen und mal über ein 35er 1.4 nachdenken

Das 24-70 ist mir eben nach unten hin manchmal nicht weit genug, deswegen glaube ich auch nicht so richtig, dass eine 35 mm FB mich glücklich machen würde. Dass der Fokusring ein Problem mit Filtern sein kann, hatte ich noch nicht bedacht, das wäre definitiv ein Argument gegen das Tamron. Denn am Ende würde ich es - gerade im (ja, da hast du sehr Recht, teuren ;)) Urlaub gern - zumindest stelle ich mir das so vor - mit Graufilter verwenden..
 
Der drehende Focus-Ring bringt Dich bei der Nutzung von Pol- oder Verlaufsfiltern in Schwierigkeiten, wie man sich leicht vorstellen kann.
Da verwechselst du etwas. Nur bei sich mitdrehender Frontlinse hat man das Problem. Z.B. beim alten EF-S 18-55 war das so, also bei allen 18-55ern, die kein STM haben.

Der sich mitdrehende Ring ist, abgesehen vom nicht möglichen Eingriff, dann ein Problem, wenn man ihn versehentlich festhält und damit das Objektiv am Scharfstellen hindert. Kein großes Problem, aber manchmal lästig. Kenne ich vom Sigma 17-50. ;)
 
Da verwechselst du etwas.

Danke für den Hinweis, das ist gut zu wissen!
Nun habt ihr mich aber mit der FB wieder verunsichert da ich ja eigentlich auch fast nur mit FB fotografiere (50, 85, 90 (Makro) und 135 (allerdings lange schon nicht genutzt). Nur im unteren Bereich eben noch nicht. Ich weiß eben nur nicht, ob 35 mm den ‚Bildlook‘ haben, den ich mir wünsche..
 
Ich habe Deine Fotos auf Flickr gesehen und Du scheinst gern offenblendig zu fotografieren.
Da ist ein 35 1.4 bestimmt was für Dich

Hier das EF35 1.4 (I) > bei Blende 1.4 (es neigt zwar gern zu CA's, aber diese sind im RAW-Konverter gut zu bändigen)
Das EF35 (II) soll zwar deutlich besser sein, aber ist dafür auch deutlich teurer :mad:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für deine Beispielbilder! Ja, ich fotografiere schon sehr gern mit Offenblende wobei bei Landschaft halt die Frage ist, ob es sein muss.
Ich bin jetzt noch auf das 24 mm Art von Sigma gestoßen, vielleicht wäre das auch eine Option? Soweit ich das sehe, wäre das doch auch schraubfilterkompatibel?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten