Hallo Karl,

Als nicht von der Fotographie lebender User würde ich die vermuteten 1600€ Preisunterschied lieber in etwas anderes investieren.
Und für das Geld bekommst du dann locker das AF-S 200-500/5,6 zur D7200 dazu.
Vom AF her ist die D7200 mMn sehr gut. Ich vermute das die negativen Kritiken hauptsächlich daher rühren, dass viele nicht so ganz realisiert haben, dass die 100% Ansicht der D300, eher ein oberflächiges Betrachten im Gegensatz zu der 100% Betrachtung einer 24MP Kamera ist. Man muss allein schon bedenken, das diese 100% Ansicht der D300, die doppelte Menge gesammelten Licht am Display zeigt, im Gegensatz zu einer 24MP Kamera und das ist eine ganze ISO-Stufe.
User Raser hat nicht nur bei den
Sumpfohreulen schon mit der D7100 und der AF-S 200-500 eine ganz beträchtliche Menge an guter Fotos gemacht. Auch mal die anderen Vogelbilder in seinem
Flickr Account betrachten.
Mit User MHoe war ich vor einigen Wochen zwecks Makro probieren im Krefelder Schmetterlingshaus, auf dem nachträglichen Rundgang durch den Zoo, waren wir auch in einem großen Gehege wo wir Seeschwalben im Flug fotografiert haben. Die Lichtverhältnisse waren nicht sehr gut dafür, da an dem Tag dichte Wolken das Sonnenlicht ausgesperrt haben. Usewr MHoe war mit dem neuen Tamron 20-200VC und der D7200 dort am start, lies was er dazu geschrieben hat und die Seeschwalben fliegen dort nur wenige Meter vor deiner Kamera, was ungleich schwerer für den AF ist, als z.B. angemerkte 30m.
Lies selbst, was er dazu schreibt.
Letztes Jahr war ich mit User rkarpa01 auf Heldoland und kam dann auf die Idee die anfliegenden Basstölpel mit der D7200 plus Mikro Nikkor AF-S 105/2,8 abzulichten, was erstaunlich gut geklappt hat und sogar kaum Ausschuß verursacht hat aber auch eine Möwe mit dem lahmen AF-S 85/1,8 war kein problem für die D7200.
Hier eine Serie mit dem Basstölpeln. Die Serie liegt dort mit voller Auflösung im Account.
D72_1108 by
Manfred, auf Flickr
D72_1110 by
Manfred, auf Flickr
D72_1111 by
Manfred, auf Flickr
D72_1112 by
Manfred, auf Flickr
D72_1113 by
Manfred, auf Flickr
D72_1114 by
Manfred, auf Flickr
Insgesamt finde ich die D7200 sehr gelungen, wobei mir die D300 etwas besser in der Hand lag.
Was nihct nur mir sondern auch User rkarpa01 aufgefallen ist, das man mit dem Lichtschwachen Sigma S 150-600 plus Telekonverter TC-1401, also Anfangsblende f9, noch sehr gut mit dem AF arbeiten kann und das bei Lichtverhältnissen, wo die D700 oder D800 gar nicht mehr fokussieren kann. Insgesamt wurde der AF der D7200 ja sogar für schlechtere Lichtverhältnisse konzipiert, als bei der D300 der Fall.
Hier noch die Möwe mit dem 85/1,8, auch die liegt in der 100% Ansicht auf Flickr.
20150522_Cuxhaven - Helgoland_02002 by
Manfred, auf Flickr