• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tausch: 50mm gegen 16-85 VR

Ilina

Themenersteller
Hallo,

über kaum ein anderes Objektiv wird in den Threads so viel gesprochen wie über das Nikkor 50mm, allerdings verliert man bei der Anzahl an verschiedenen Meinungen, Posts und Threads auch leicht die Übersicht, deshalb will ich meine Frage hier ganz einfach formulieren:

Lohnt es sich mein 16-85 VR Objektiv "einzutauschen" gegen ein Nikon 50mm 1,8G?

Ich fotografiere hauptsächlich mit meinem Sigma 10-20mm bzw. meiner FB Nikon 85mm, aufgrund dieser Brennweitenkombination kommt das Zomm eigentlich kaum mehr zum Zug.
Allerdings hat es VR und ein paar wenige "Extras" mehr und - wenig überraschend - ist es etwas flexibler einzusetzen.

Warum frage ich? Naja, ich will mich in Zukunft mehr der Streetportrait-Fotografie widmen, dies erklärt auch die Brennweite. Das 85er ist sehr toll, v.a. bei Portraits, allerdings muss ich auch einige Schritte vom zu fotografierenden Objekt weg, was gerade auf gut belebten Straßen oder am Bahnhof schwierig ist.
Das heißt, entweder Nikon 50mm oder 50mm beim 16-85mm VR Glas.

Mir ist auch klar, dass das 50mm dank der Blendenöffnung das schönere Portrait bzw. auch Bokeh liefert. Vielmehr geht es darum, abzuwägen wo die Vorteile/Nachteile liegen.

Also, lange Rede, kurzer Sinn: Soll ich das Zoom weggeben und mir DIE Festbrennweite schlechthin (wie es so schön heißt hier im Forum) holen, oder doch beim Zoom bleiben und eben mit 50mm arbeiten?

PS: Aufgrund meines Studentendaseins wird es wohl eine "Entweder-Oder"-Entscheidung.

Danke und schönen Tag!

LG Ilina
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vor- und Nachteile: 50mm 1,8G gegen 16-85mm VR

Eine FB kann niemals ein Zoom ersetzen.
Und das bessere 50/1.8G ist das Tamron 60/2 :rolleyes:

Die größten Vorteile des 16-85VR ist eben, daß man von gut WW bis spürbar Tele keine Objektive wechseln muß. Ist dieser Vorteil nicht nutzbar oder wird als solcher nicht geschätzt, kann man das Glas natürlich verkaufen. Das gebundene Kapital eines gebrauchten 16-85VR könnte aber auch für den Kauf eines billigeren Standardzooms - sofern benötigt eben - plus einer FB genutzt werden ;)
 
AW: Vor- und Nachteile: 50mm 1,8G gegen 16-85mm VR

Das Objektiv ist gut, aber die Festbrennweite schlechthin? Nicht wirklich.... Es hat halt ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, das schon.

Ob dir die Brennweite passt, musst du selbst entscheiden, mir wäre die Lücke zwischen UWW und 50mm zu groß und das 50er am Crop-Sensor auch zu lang für Street.

Evtl. 18-105 + 50/1.8 G..?
 
AW: Vor- und Nachteile: 50mm 1,8G gegen 16-85mm VR

Hallo,

oder doch beim Zoom bleiben und eben mit 50mm arbeiten?

PS: Aufgrund meines Studentendaseins wird es wohl eine "Entweder-Oder"-Entscheidung.

In dem Fall wäre für mich die Entscheidung einfach: Wenn ich mit 50 mm arbeiten will, würde ich die Festbrennweite nutzen. Preiswert, leicht, lichtstark. Solltest Du dann merken, dass Dir noch was zwischen 20 und 50 mm fehlt, kannst Du auch noch über das 35 mm 1,8 G zusätzlich nachdenken. Für den Gebrauchtpreis des 16-85 bekommst Du fast beide Festbrennweiten neu. Wenn Gebrauchtkauf auch in Frage kommt, klappt der Tausch 16-85 gegen 50+35 auf jeden Fall kostenneutral.
 
AW: Vor- und Nachteile: 50mm 1,8G gegen 16-85mm VR

Hallo Ilina,
was ich zuerst sagen würde ist das es zum Schluss deine Entscheidung ist da du nur entscheiden kannst.
Es gibt nur die Möglichkeit die Vor und Nachteile der Linse zu vergleichen.
Für das Zoom spricht das es Variabler ist und der VR bei statischen Motiven hilft.
Die FB ist halt lichtstärker, schöneres Bokeh und schärfer.
Was Dir davon wichtiger ist weist nur du, ich hoffe das hilft Dir.
 
AW: Vor- und Nachteile: 50mm 1,8G gegen 16-85mm VR

Klar, am Ende ist es ohnehin meine Entscheidung (:

Stand jetzt, tendiere ich eher zur FB, eventuell gar so wie PRISMATOR (Danke!) vorgeschlagen hat.
Hat wer Erfahrung mit einer anderen Kombination?
50mm + ...?
Das 35er glaube ich käme bei mir erst wieder nur spärlicher zum Einsatz.
Vlt. etwas in Richtung Makro?

LG und Danke bislang,

Ilina
 
Das 16-85 ist gebraucht teurer als ein neues 50 1.8 Das wäre ein schlechter Tausch!

Warum kaufst Du Dir nicht das 50mm zusätzlich. Kostete doch nur 200€ wenn ich das richtig weiß...

In bestimmten Situationen wirst Du mit dem 50mm mehr Spielraum haben (offen Blende usw.) Aber ich würde mein 16-85mm nicht hergeben, habe das 50mm parallel und benutze es nur für geplante Shootings. Für Alltag und spntan nur das 16-85.
 
Ich habe jetzt das 16-85 seit mehreren Jahren erst auf der D300 und jetzt d7100 und habe mir aus ähnlichen Übrlegungen, vor allem aber wegen der Möglichkeiten durch die höhere Lichtstärke, das 35mm/1.8 G zugelegt. Das ist in schlechten Lichtsituationen natürlich viel flexibler einzusetzen, trotzdem verwende ich bei normalem Tageslicht wieder hauptsächlich das 16-85. Es ist - gerade im Bereich Streetfotografie - halt flexibler - solange das Licht stimmt.

Für drinnen allerdings, für das Abendlicht (Freihand) - da ist die Lichtstärke erst interessant.
Insofern ist das für mich kein entweder oder, sondern ein sowohl als auch. Und beide (35 und 50mm) sind ja eigentlich richtige Schnäppchen im vErhltnis zu der gebotenen Leistung.
 
Hi!

Ich würde auch überlegen, ob dir die 50mm dann schlussendlich nicht zu lang werden; in diesem Fall wäre das 35mm 1.8 von Nikon oder das teurere Sigma 30mm 1.4 die Alternative.

Mit welcher Kamera fotografierst du denn?
Sollte es eine mit eingebautem Motor für den Autofokus sein, kann man auch bedenkenlos ältere 50er Festbrennweiten kaufen. Die bekommt man schon für nen schmalen Taler, die optische Leistung ist aber nicht schlechter, wie beim aktuellen 50mm 1.8. :D
 
:confused: Ja, das erklärt natürlich alles. Streetfotografie geht freilich nur mit einer FB. Das 16-85 ist dafür tatsächlich völlig ungeeignet...

Ist nicht Dein Ernst?

Ist nicht Ernst, sondern Frage...
Das es Unterschiede zwischen 16-85 @ 50mm (kleinere Blende, Stabi bringt bei bewegten Motiven weniger, dafür nützt ggfs. vielleicht doch die Flexibilität des Zooms etwas) und 50mm-FB (größere Blende bringt gestalterische Möglichkeiten und mehr Reserven bei 1/80 oder gar - bei richtig ruhiger Hand - 1/60) gibt, steht wohl außer Frage. Womit man lieber die Leute auf der Straße fotografiert, ist dann wohl eine Frage persönlicher Vorlieben. Ich würde da fast zum 50er tendieren und TO zum ausprobieren raten.
 
Tauschen im Sinne von "an die Kamera schrauben"; klar!
Tauschen im Sinne von "das andere verkaufen": nein!
Wer sich zu einer D7100 keine zwei Objektive leisten will / kann, hat die falsche Kamera.
:o Hatte mal wieder nicht richtig gelesen ... :o

Ich würde das 16-85 trotzdem behalten, weil es super flexibel für Städtereisen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du, wie du im Eingangspost schreibst, das Zoom eh kaum noch benutzt, dann spricht ja nicht viel dagegen, sich dessen zu entledigen und das Geld in ein/zwei FB zu investieren. In der Kombination 10-20 + (neu) 35 + (neu) 50 + 85 mm bist du ja auch breit aufgestellt. Mit nur einer neuen FB (35 oder 50) wäre mir persönlich die Lücke zu groß.

Falls du noch unsicher bist, ob 35 oder 50 besser passen und es nur eine FB werden soll, dann kannst du ja mal jeweils einen Tag mit auf 35, bzw. 50 mm fixiertem Zoom losziehen und einfach probieren, welche Brennweite dir eher liegt.

Ich bin wahrlich kein Streetfotograf, aber kann mir gut vorstellen, dass in diesen Bereich 30-35 mm eher passen, als 50mm - an DX natürlich.

Unabhängig von der thematisierten Streetfotografie glaube ich, dass du mit einer oder zwei weiteren FB "neue Welten" entdeckst. Solltest du dein Zoom also wirklich nicht vermissen, dann wage diesen Schritt.

Vielleicht ist auch das Sigma 30/1.4 einen Blick wert. Budgetseitig wohl aber nur dann, wenn es nur eine FB wird. Kannst du dir ja mal durchrechnen. Wenn ein Gebrauchtkauf in Frage kommt, dann bekommst du über Pöppings Gebrauchtpreiliste einen guten Überblick.
 
Ist nicht Ernst, sondern Frage...
Das es Unterschiede zwischen 16-85 @ 50mm (kleinere Blende, Stabi bringt bei bewegten Motiven weniger, dafür nützt ggfs. vielleicht doch die Flexibilität des Zooms etwas) und 50mm-FB (größere Blende bringt gestalterische Möglichkeiten und mehr Reserven bei 1/80 oder gar - bei richtig ruhiger Hand - 1/60) gibt, steht wohl außer Frage. Womit man lieber die Leute auf der Straße fotografiert, ist dann wohl eine Frage persönlicher Vorlieben. Ich würde da fast zum 50er tendieren und TO zum ausprobieren raten.

Habe zu Analogen Zeiten Bilder aus der Hand mit 1/15 gemacht - Wie das denn :eek: Ultra-Ruhig :lol::rolleyes:
 
Hat denn sonst niemand Erfahrung(en) mit dem 50er Glas von Nikon bzgl. Streetfotografie? Portraits?

Grüße
 
Falls du noch unsicher bist, ob 35 oder 50 besser passen und es nur eine FB werden soll, dann kannst du ja mal jeweils einen Tag mit auf 35, bzw. 50 mm fixiertem Zoom losziehen und einfach probieren, welche Brennweite dir eher liegt.

Viel mehr gibt es da eigentlich nicht zu schreiben..

Der eine kommt und schreibt, er könne mit dem 30/35er besser fotografieren, der nächste mit dem 50er, und ein ganz anderer mit dem Sigma 18-35. Und was machst Du dann?

Selber probieren hat imho noch nie geschadet! ;)
 
Lohnt es sich mein 16-85 VR Objektiv "einzutauschen" gegen ein Nikon 50mm 1,8G?

Nein.

...Also, lange Rede, kurzer Sinn: Soll ich das Zoom weggeben und mir DIE Festbrennweite schlechthin (wie es so schön heißt hier im Forum) holen, oder doch beim Zoom bleiben und eben mit 50mm arbeiten?
...

Nein.

DIE Festbrennweite schelchthin gibt es nicht. Für den einen ist es das 35er, den anderen das 50er oder das 85er, oder oder......

Ich würde ein Zoom nie durch eine Festbrennweite ersetzen, zumal das 50/1.8 nicht gerade teuer ist und ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Eine Festbrennweite ist eher eine gute Ergänzung, wenn doch mal mehr Lichtstärke oder Freistellpotential benötigt wird.

Und es wird genügend Situationen geben wo Du froh sein wirst, wenn Du das Zoom zusätzlich zur FB dabei hast.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten