Ilina
Themenersteller
Hallo,
über kaum ein anderes Objektiv wird in den Threads so viel gesprochen wie über das Nikkor 50mm, allerdings verliert man bei der Anzahl an verschiedenen Meinungen, Posts und Threads auch leicht die Übersicht, deshalb will ich meine Frage hier ganz einfach formulieren:
Lohnt es sich mein 16-85 VR Objektiv "einzutauschen" gegen ein Nikon 50mm 1,8G?
Ich fotografiere hauptsächlich mit meinem Sigma 10-20mm bzw. meiner FB Nikon 85mm, aufgrund dieser Brennweitenkombination kommt das Zomm eigentlich kaum mehr zum Zug.
Allerdings hat es VR und ein paar wenige "Extras" mehr und - wenig überraschend - ist es etwas flexibler einzusetzen.
Warum frage ich? Naja, ich will mich in Zukunft mehr der Streetportrait-Fotografie widmen, dies erklärt auch die Brennweite. Das 85er ist sehr toll, v.a. bei Portraits, allerdings muss ich auch einige Schritte vom zu fotografierenden Objekt weg, was gerade auf gut belebten Straßen oder am Bahnhof schwierig ist.
Das heißt, entweder Nikon 50mm oder 50mm beim 16-85mm VR Glas.
Mir ist auch klar, dass das 50mm dank der Blendenöffnung das schönere Portrait bzw. auch Bokeh liefert. Vielmehr geht es darum, abzuwägen wo die Vorteile/Nachteile liegen.
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Soll ich das Zoom weggeben und mir DIE Festbrennweite schlechthin (wie es so schön heißt hier im Forum) holen, oder doch beim Zoom bleiben und eben mit 50mm arbeiten?
PS: Aufgrund meines Studentendaseins wird es wohl eine "Entweder-Oder"-Entscheidung.
Danke und schönen Tag!
LG Ilina
über kaum ein anderes Objektiv wird in den Threads so viel gesprochen wie über das Nikkor 50mm, allerdings verliert man bei der Anzahl an verschiedenen Meinungen, Posts und Threads auch leicht die Übersicht, deshalb will ich meine Frage hier ganz einfach formulieren:
Lohnt es sich mein 16-85 VR Objektiv "einzutauschen" gegen ein Nikon 50mm 1,8G?
Ich fotografiere hauptsächlich mit meinem Sigma 10-20mm bzw. meiner FB Nikon 85mm, aufgrund dieser Brennweitenkombination kommt das Zomm eigentlich kaum mehr zum Zug.
Allerdings hat es VR und ein paar wenige "Extras" mehr und - wenig überraschend - ist es etwas flexibler einzusetzen.
Warum frage ich? Naja, ich will mich in Zukunft mehr der Streetportrait-Fotografie widmen, dies erklärt auch die Brennweite. Das 85er ist sehr toll, v.a. bei Portraits, allerdings muss ich auch einige Schritte vom zu fotografierenden Objekt weg, was gerade auf gut belebten Straßen oder am Bahnhof schwierig ist.
Das heißt, entweder Nikon 50mm oder 50mm beim 16-85mm VR Glas.
Mir ist auch klar, dass das 50mm dank der Blendenöffnung das schönere Portrait bzw. auch Bokeh liefert. Vielmehr geht es darum, abzuwägen wo die Vorteile/Nachteile liegen.
Also, lange Rede, kurzer Sinn: Soll ich das Zoom weggeben und mir DIE Festbrennweite schlechthin (wie es so schön heißt hier im Forum) holen, oder doch beim Zoom bleiben und eben mit 50mm arbeiten?
PS: Aufgrund meines Studentendaseins wird es wohl eine "Entweder-Oder"-Entscheidung.
Danke und schönen Tag!
LG Ilina
Zuletzt bearbeitet: