Lieber Fototaschen_in_Signaturträger.
Habe nichts dagegen wenn Du alles glauben willst was man Dir vormacht. Deine Sache. Und dass alle Neue so toll ist gehört auch noch in 100 Jahren zum Marketinggeschäft. Und welche die es glauben wirds auch geben.
"Tests" und Testgläubige werden auch nicht plötzlich vom Erdball verschwinden und für Verführer und Nachschwätzer wird auf dem Globus auch noch Plätze geben.
Es wird auch immer welche geben die ihren subjektiven Eindruck vertreten und andere die sich blind darauf verlassen so der Meiner nur exotisch genug klingt.
Photozone gibt die Auflösung des AF-S 2.8/24-70mm bei 2.8 und 24mm mit 2224 Linien an, bei Abblenden auf 5.6 steigt das auf sagenhafte 2226 L(!!). Ist das die 50% Steigerung von der Du sprichtst?
F
Und was die und wie gemessen haben und warum Du die Hälfte der zur Interpretation notwendigen Angaben unterschlägst, das wissen auch nur die Götter? Auflösung, Linien, wie gemessen? Optisch mit dem Fadenzähler oder automatisch mit einem Sensor, womöglich - aber wie üblich - noch Bilder aus einer Kamera (welcher) ausgewertet. Wenn ja war es welche, war es immer die gleiche?
Wie etwa bei dpreview wo die Automaten Auflösungen ausspucken die es gar nicht geben kann?
Etwa wie hier:
http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_35_1p8g_n15/page3.asp
oder hier
http://www.dpreview.com/lensreviews/nikon_50_1p4g_n15/page4.asp
wo Auflösungen in gemessen und in den Charts widergegeben werden die es gar nicht geben kann wie hier bei f5,6 (weil die verwendete Kamera (D3) technisch gar nicht über ihre eigene Nyquist auflösen kann?
Wenn Du glauben willst, dass eine Kamera (selbst D30x) als Messsensor obwohl sie selbst nur 2016 Linienpaare auf 24mm darstellen kann (Sensor 6048 x 4032) dann 2226 Linien auflöst, dann frage Dich mal: Wie?
Maximal wären 2016 zu messen. Alles mehr deutet auf einen schweren unkorriogierten Messfehler oder eine völlig ungeeignete Messanordnung hin. (Was mann von Testern zu halten hat die offensichtliche Fehler sls Messwert verkaufen wäre dann die Anschlussfrage).
Die Werte unter der Auflösungsgrenze der benutzen Kameras kann man da schon eher als halbwegs brauchbare Ergebnisse einstufen. Zumindest sind sie plausibler als technisch nicht erreichbare Phantasiewerte. Die Fallen dann aber nicht mehr unter technisches Wissen sondern eher unter "Glaube".
So einen Unfug habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Du hast wohl noch nie eine neues Nikon verwenden? Dann hättest Du dich vielleicht mal weiterbilden können.
Photozone gibt die Auflösung des AF-S 2.8/24-70mm bei 2.8 und 24mm mit 2224 Linien an, bei Abblenden auf 5.6 steigt das auf sagenhafte 2226 L(!!). Ist das die 50% Steigerung von der Du sprichtst?
Bei 70mm sehen wir dann 2086L bei 2.8 und 2173 bei 5.6. Dass kann man bei anderen 2.8er Zooms wiederholen, es sieht da ähnlich aus. Das AFS 1.4/50mm bringt es bei 1.4 auf 1870L und bei 5.6 2169L! Man kann jetzt mit andere Nikkor weiter machen.... das Bild sieht ähnlich aus.
Ich sprach von mir, von mir und meinen Erfahrungen mit solchen Teilen und mit "Messergebnissen" und "Tests" . Wenn Du alles glaubts, Deine Sache, Deine Kohle.
Wenn Du es glauben machen willst.... ist das schon eine ganz andere Sache.