• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Taugt das was ? Batteriegriff

Ging das ohne Probleme über die Bühne?
 
Habe mir zusätzlich übrigens eine Ladung Eneloops gegönnt und gleich das Ersatzfach damit bestückt. So kommt man bei Verbrauch der beiden Akkus in keine Strom-Probleme.

Kommt man doch, weil nämlich die AA-Akkus zusammen nur eine Spannung von 7,2 V aufweisen, der NB-2L aber 7,4 V hat. Versuch macht kluch - Du schaffst keine 20 Bilder ... wetten!?

Wurde hier aber bereits mehrfach diskutiert.
 
Exakt, Gewinde ist unten dran. Hatte auch die Befürchtung vor dem Einsatz meines Statives, funzt aber ohne Probleme.

@Pirol

Die Nennspannung der Kamera liegt bei 7,2 V!

Viel Spaß beim Besuch des Augenarztes! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ging das ohne Probleme über die Bühne?
absolut keine probleme, weis zwar ncihtmehr die Laufzeit, aber waren so 5-10 tage. hatte noch eine handschlaufe dazubestellt, und mich gewundert warum nur der Griff kam, aber die Handschlaufe wurde in die packung mit reingesteckt ^^
Da hab ich gleich mal ne Frage zu: Hat der an der Unterseite ein Gewinde, damit man ihn am Stativ nutzen kann?
ja der hat an der unterseite ein gewinde und auch alles andere ist meiner meinung nach zu cannon identisch.
hatte eigentlich ein billiges gummi um den griff erwartet, aber es ist erstaunlich griffig und liegt gut in der hand.

(nur bei mir nicht, da ich eigentlich immer mit angeschraubter stativschnellspanplatte rumlaufe ^^)
 
Bei mir ist soeben der Originalgriff eingetroffen. Bin begeistert. Völlig neues Gefühl in der Hand.

Kann ich jedem empfehlen. Ob Original oder Nachbau etc muss wohl jeder selbst entscheiden.
 
Hallo!

Mein Griff ist heute auch eingetroffen ! Absolut anderes Feeling mit dem Griff. Nun hat man wieder was in der Hand !

Besonders beim Tele war das Ganze ohne den Griff schon ein wenig Kopflastig ! Jetzt passt es wieder !

Bin schwerstens begeistert !!!!!

Habe mir im Elektromarkt (ohne Name) einen Nachbau angeschaut! Kostet nicht wirklich so viel weniger !

Habe wie chaos004 oben schon erwähnte, den Griff ebenfalls mit einem billigen Gummi erwartet. Die Verarbeitung ist aber meiner Meinung nach TOP!

Bin froh, dass ich ein paar Euro mehr ausgegeben habe - hat sich diesmal wirklich gelohnt !

Absolute Empfehlung von meiner Seite !!!!!


l.G

Andreas
 
Welchen hast du denn? Original oder Nachbau? Habe vorgestern auch einen beim Forumshändler geordert, ist leider noch nicht da....:(
 
Hab das Original - Canon BG-E3

Hab mir wie schon erwähnt einen Nachbau angeschaut - aber bei den paar Euro Preisunterschied ! - erst wenn man mal beide in der Hand gehabt hat sieht man den Unteschied!

Andreas
 
Was für einen Unterschied??? Das handelt sich allerhöchstens um Fertigungstoleranzen.

Zitat:

"aber bei den paar Euro Preisunterschied !" :confused:

- Original hier im Fachhandel: 115-120 Euro

- Original aus Polen: 67 Euro inkl. Versand :top:

Unterschied: 2 Wochen Wartezeit über die Feiertage.


Trotzdem viel Spaß mit dem Griff, erleichtert das Handling doch ungemein. :)
 
Hi !

Kann nur von dem ausgehen was ich gesehen habe !
War im ...Markt und habe mir ein Nachbauteil angeschaut - großer Unterschied !

Es gibt ja sicher noch jede Menge anderer Nachbauten - aber Hauptsache ist das jeder mit seinem Teil zufrieden ist !

l.G

Andreas
 
Moin!

Ich habe noch nicht ganz verstanden wie viele Akkus man insgesamt an die Kamera hängen kann mit diesem Griff.

2 im Griff + 1 in der Kamera

oder

2 im Griff und der in der Kamera entfällt dafür

???:rolleyes:
 
Moin!

Ich habe noch nicht ganz verstanden wie viele Akkus man insgesamt an die Kamera hängen kann mit diesem Griff.

2 im Griff + 1 in der Kamera

oder

2 im Griff und der in der Kamera entfällt dafür

???:rolleyes:

Also:

du nimmst einen Akku aus der Kamera wieder raus, den dort befindet sich auch der Anschluß für die Stromversorgung durch den Batteriegriff.;)

Dann nimmst du quasi das "Magazin" (ähnlich wie bei einer Pistole) des Batteriegriffs und hast dort zwei Möglichkeiten:

Entweder bestückst du ein Magazin mit 2 Akkus oder du nimmst das Ersatzmagazin und bestückst es mit 6 AA-Mignon-Akkus oder Batterien.

Diese Magazine werden dann in den Batteriegriff reingeschoben et voila: fertig ist die erweitere Stromversorgung der Kamera.:top:

Ich hab momentan die beiden Akkus im Batteriegriff und das Ersatzmagazin mit 6 Eneloops bestückt für den Ernstfall in meiner Fototasche.;)
 
Hallo !

Der Griff hat zwei "Schubladen" für Akkus!

Variante 1: 2 Stk Akkus in den Griff - solche wie bei der Lieferung dabei!m (NB-2LH)

Variante 2: 6 Stk AA - Batterien bzw. Akkuzellen.

In der Beschreibung steht, dass der Betrieb mit 6 Stk Batterien AA (bzw. Akkus) nur als Notlösung anzusehen ist. Sollten die Akkublocks mal leer sein oder defekt, kann man trotzdem weiterfotografieren - da man die AA-Batterien eigentlich überall auf der Welt bekommt.

lt. Beschreibung ca. 300 Fotos mit AA-Batterien

Hier die Tabelle der Beschreibung:

NB-2LH bei +20°C
Ohne Blitz: 1200 Fotos
mit 50% Blitz: 800 Fotos

NB-2LH bei 0°C
Ohne Blitz: 900 Fotos
mit 50% Blitz: 700 Fotos

AA-Alkaline Batterien bei +20°C
Ohne Blitz: 300 Fotos
mit 50% Blitz: 220 Fotos

AA-Alkaline Batterien bei 0°C
Ohne Blitz: 0 Fotos
mit 50% Blitz: 0 Fotos

Sind natürlich nur Anhaltswerte. Kommt auf die Qualität der Akkus, deren Ladezustand, die Verwendung des Displays etc.. darauf an.


Andreas
 
Ich habe auch den BG-E3. Bin auch sehr zufrieden mit dem Handling. Allerdings habe ich mir zusätzlich noch 2 No-Name Akkus über Ebay besorgt. Somit bin ich immer gut gerüstet für den "Ernstfall".
 
Ich hab momentan die beiden Akkus im Batteriegriff und das Ersatzmagazin mit 6 Eneloops bestückt für den Ernstfall in meiner Fototasche.;)

Die 6Eneloops kannst du vergessen!Das Fach für die AA sind nur eine Notlösung. Bei meinem Griff für die 30D der heute auch aus Polen ankam, (Polen Griff 86? Originalgriff 160-180?) ist eine Leistungsbeschreibung dabei: Zwei Akkus 2000 Bilder ohne Blitz.60-80 Bilder ohne Blitz mit AA Batterien, und mit AA Akkus 60 Bilder.Ingo
 
Für was sollen denn die Batterien auch sonst sein? :confused: Lese dir doch mal mein Posting durch: "für den Ernstfall" steht da...;)

Die Batterien bzw. Akkus halten mit 7,2 V die Nennspannung, mehr nicht.

Natürlich kannst du auch noch 2 weitere Original-Akkus von Canon immer mitschleppen, aber die werden im Laufe der Zeit einen erheblichen Teil ihrer Kapazität durch die Selbstentladung verloren haben. Du mußt also in diesem Fall in dein Hotel und dort die Akkus aufladen...und somit hast du ausser der "Schlepperei" der Akkus überhaupt keinen Vorteil.:cool:

Die Eneloops hingegen haben nach 6 Monaten noch mind. 90% und reichen mir im Notfall immer, um zumindest das nächste Motiv nicht zu verpassen.:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten